Der Frühling ist die Jahreszeit mit der meisten Energie. „Eine wunderbare Zeit, ,Frühlingsrollen’ zu drehen und die Leute in Bewegung zu bringen,“ sagt Christin Cammradt.
Tanz in Potsdam

Drei Mädchen aus Potsdam wollen eine neue Party-Reihe aufziehen – finden aber keine Räume
Zum 80. Mal wird am Wochenende „gezempert“
Potsdamer Verein pflegt höfische Tänze, sucht junge Musiker und wird auf Reisen gehen
Ab nächstes Jahr gibt es Höfische Festspiele
Die Borcherts sind diamantene 60 Jahre verheiratet
Marita Erxleben choreografiert am Theater ,„Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte“ / Morgen ist Premiere
Winterball des Sally-Bein-Gymnasium: Lehrer ließen sich auf Märchenbuch vereidigenDer Winterball des Sally-Bein-Gymnasiums Schüler hat Tradition: Er wurde am 16. Januar zum vierten Mal im Kasino der Joachim von Ziethen Kaserne in Beelitz gefeiert.
„Unheimliche Geschichten“ von 1919 / Filmklassiker vorgestellt im Filmmuseum und in den PNN / Von Gudo Altendorf
Barocker Opernsommer Sanssouci ab August
Zehn Jahre Gesetzestreue jüdische Gemeinde
Mit dem richtigen Management haben auch problematische Einzelhandelsstandorte eine Chance. Ein Beispiel ist die Schönhauser Allee. Die Turmstraße hat hingegen immer noch Probleme.
Die leichte Muse hat’s schwer – so scheint es nach dem Aus für den Wintergarten. Doch in Krisenzeiten steigt der Bedarf nach Amüsement. Das könnte die Chance sein für die Hauptstadt der Unterhaltung.

Die leichte Muse hat’s schwer – so scheint es nach dem Aus für den Wintergarten. Doch in Krisenzeiten steigt der Bedarf nach Amüsement. Das könnte die Chance sein für Berlin, die Hauptstadt der Unterhaltung.
Die Blockflöte des Todes spielt in Potsdam

Von wegen Kinosterben: Das neue Zauberwort heißt Lounging. Kleiner Rundgang durch Berlins Lichtspielhäuser.
Simone Reber lässt sich zeigen, wie man Traditionen zerstört

Es geschah am Potsdamer Platz. Nach samstäglichem Power Shopping in den Arkaden hatten compañera und junior compañera noch mentale Reserven und drängten zum Test einer Bar, bitte gleich hier.
Elektro-Swing aus Paris mit Caravan Palace – anschließend Swingnacht im Foyer
Januar 2009

Stillleben mit Männern: Michael Kliers melancholische Kino-Meditation "Alter und Schönheit“ ist eine Choreografie für Männermimik, Männergesten, Männerkörper - und ein Film über das Altwerden.
Zur Abschiedsparty der „Villa Kellermann“ kamen viele Stammgäste
Immer wieder hieß es: Die Villa Kellermann schließt. Immer ging es weiter. Doch jetzt ist das Aus endgültig
Subway To Sally begeisterten im Lindenpark

Gala, Party, Disco – die Auswahl an Jahresendfeiern ist groß: Ein Überblick über die Feste in der Stadt
13. Fläming-Frühlingsfest am 26. April in Coswig
Hasenscheiße gaben Konzert in der fabrik
Beelitz - Zum achten Mal ist am Freitagabend die „Fichtenwalder Ehrennadel“ vergeben worden. Als Preisträgerin wurde Regine Olivia Lehmann geehrt, mit 30 Jahre bislang die jüngste Preisträgerin.

1882 wurde die erste elektrische Straßenlampe am Potsdamer Platz angeknipst, danach brachten die neuen Birnen die Stadt zum Leuchten Spektakuläre Reklametafeln faszinierten die Berliner, große Lampenfabriken produzierten in Berlin. Aber die Ära des leuchtenden Klassikers geht zu Ende.
Konzert mit Lesung in Nudower Dorfkirche
2008 nur 55 000 Besucher auf Pfingstberg / Dort soll jetzt Magie erlebbar werden
Die langjährige Offizze-Tanzlehrerin Paula E. Paul verabschiedet sich mit „Sauer macht stutzig“ von ihren Schülern
Die Zahl der Prostituierten an der B 2 hat sich verdoppelt – Stadt und Polizei planen mehr Kontrollen
Michael Hapka ist General Manager des Wellnessunternehmens Aspria Berlin GmbH. Der Diplom- Kaufmann und Hotelfachmann stammt aus Braunschweig.
Junge Brandenburger Philharmonie in Potsdam
Aktion „Lebendiger Adventskalender“ lockt mit Talenten aus der Nachbarschaft

The British journalist Mark Espiner spends two weeks as a guest at Tagesspiegel newspaper in Berlin. Every day he reviews a cultural event online. Here is his diary.
Sabine Popp war 19, als sie verhaftet wurde. Gestern erzählte sie in Potsdam Schülern über ihre Jugend in der DDR
Tägliche Serie, Folge 3: Kulturcheck - ein Londoner testet Berlin, heute: Knacker und Kunstindustrie
Das Berlin-Experiment geht weiter: Mark Espiner vom „Guardian“ ist zwei Wochen beim Tagesspiegel zu Gast und bespricht online jeden Tag Berliner Kulturereignisse. Diesmal geht er zum Tanzen.
Caroline Lux ist ab heute als Hexe in „Hänsel und Gretel“ am Hans Otto Theater zu sehen