Zur Abschiedsparty der „Villa Kellermann“ kamen viele Stammgäste
Tanz in Potsdam
Immer wieder hieß es: Die Villa Kellermann schließt. Immer ging es weiter. Doch jetzt ist das Aus endgültig
Subway To Sally begeisterten im Lindenpark

Gala, Party, Disco – die Auswahl an Jahresendfeiern ist groß: Ein Überblick über die Feste in der Stadt
13. Fläming-Frühlingsfest am 26. April in Coswig
Hasenscheiße gaben Konzert in der fabrik
Beelitz - Zum achten Mal ist am Freitagabend die „Fichtenwalder Ehrennadel“ vergeben worden. Als Preisträgerin wurde Regine Olivia Lehmann geehrt, mit 30 Jahre bislang die jüngste Preisträgerin.

1882 wurde die erste elektrische Straßenlampe am Potsdamer Platz angeknipst, danach brachten die neuen Birnen die Stadt zum Leuchten Spektakuläre Reklametafeln faszinierten die Berliner, große Lampenfabriken produzierten in Berlin. Aber die Ära des leuchtenden Klassikers geht zu Ende.
Konzert mit Lesung in Nudower Dorfkirche
2008 nur 55 000 Besucher auf Pfingstberg / Dort soll jetzt Magie erlebbar werden
Die langjährige Offizze-Tanzlehrerin Paula E. Paul verabschiedet sich mit „Sauer macht stutzig“ von ihren Schülern
Die Zahl der Prostituierten an der B 2 hat sich verdoppelt – Stadt und Polizei planen mehr Kontrollen
Michael Hapka ist General Manager des Wellnessunternehmens Aspria Berlin GmbH. Der Diplom- Kaufmann und Hotelfachmann stammt aus Braunschweig.
Junge Brandenburger Philharmonie in Potsdam
Aktion „Lebendiger Adventskalender“ lockt mit Talenten aus der Nachbarschaft

The British journalist Mark Espiner spends two weeks as a guest at Tagesspiegel newspaper in Berlin. Every day he reviews a cultural event online. Here is his diary.
Sabine Popp war 19, als sie verhaftet wurde. Gestern erzählte sie in Potsdam Schülern über ihre Jugend in der DDR
Tägliche Serie, Folge 3: Kulturcheck - ein Londoner testet Berlin, heute: Knacker und Kunstindustrie
Das Berlin-Experiment geht weiter: Mark Espiner vom „Guardian“ ist zwei Wochen beim Tagesspiegel zu Gast und bespricht online jeden Tag Berliner Kulturereignisse. Diesmal geht er zum Tanzen.
Caroline Lux ist ab heute als Hexe in „Hänsel und Gretel“ am Hans Otto Theater zu sehen
Ein bisschen Spartacus ist wieder da. Die Veranstalter aus dem geschlossenen Jugendhaus in der Schloßstraße wollen im studentischen Kulturzentrum (KuZe) in der Hermann-Elflein-Straße zumindest einen Abend pro Monat gestalten.
Lesung und Filmsequenzen zum Geburtstag des verstorbenen Künstlers Ralf-Günter Krolkiewicz
Theater Nadi zeigt Andersens „Dryade“
Bundesverdienstkreuz für Margot Jann, die den Besatzern hilflos ausgeliefert war
Bundesweite Anti-Rechts-Aktion „Störungsmelder on tour“ machte mit der Band Jennifer Rostock Station in der Montessori-Schule
Als Tanz auf dem Vulkan wollten die Unternehmer Brandenburgs ihren Unternehmerball am Samstag im Dorint-Hotel nicht sehen. „Man kann eine Krise auch herbeireden“, meinte der Präsident des Unternehmerverbandes Brandenburg, Eberhard Walter.
Nachdem die Abende vorher das Lachen im Workshop von Jos Houben und in der „Sinfonie des Lachens“ von Antonia Baehr buchstäblich beim Wort genommen wurde, mussten die Besucher am Freitagabend erst einmal warten. Zuerst darauf, dass sie endlich eingelassen wurden und dann noch einmal, dass das Tanzstück der spanischen Compañía Pendiente „Una media des dos“ endlich losging.
Caputher Kräuterfrauen treffen sich seit neun Jahren / Spende von 1 200 Euro an Rollstuhltänzer
Einen Tag nach dem heftig kritisierten Polizeieinsatz an der geschlossenen Skaterhalle in der Kurfürstenstraße hat sich die angegriffene Behörde gestern verteidigt. „Wenn die vor Ort Angetroffenen sich kooperativer verhalten hätten, wäre ein weiterer Einsatz nicht notwendig gewesen“, sagte gestern Angelika Christen, Sprecherin der Polizei.
Deutschlandpremiere von Jos Houbens „The Art of Laughter“ in der fabrik
Kritik an Einsatz / Jugendkultur-Demo mit 1500 Teilnehmern / Projekt Uhlandstraße 24 vor Rettung
Ausbüxen zu Weihnachten und Silvester: Brandenburgs Hotels locken mit ideenreichen Arrangements
Teltower Carneval Club will den Fasching retten
Nuthetal - Der Start einer Veranstaltungsreihe könnte der „Tanz im Herbst“ an diesem Samstag im Saarmunder Gasthof zum Mühlengrund werden. Organisator ist das Team vom Nuthetaler Haus der Generationen.
Nichts als Show in dieser Woche. Nicht, dass mir das Theater zu Hause reichen würde – wie es in typisch jüdischen Familien üblich ist – und dass ich die Woche dreimal im Kino war, meine ich auch nicht.
Zirkusnummer: der französische Tanzfilm „Rumba“

In Amerika ist die Wahl gelaufen, in Berlin wurde gefeiert und wird nun analysiert. In diesem Blog lesen Sie alles Wichtige über die Wahlpartys der Nacht sowie Reaktionen am Morgen. Aus Washington hat sich unser US-Wahlreporter Fabian Leber eingeschaltet.

Anne Hirth bringt heute „Hares on Skates“ auf die Bühne: Bewegungstheater zum Thema Paradoxien
Tschechisches Tanztheater und ein sprachmusikalisches Feuerwerk bei Unidram
November 2008
Der bekannte Küchenchef Guido Kachel eröffnet heute in einem alten Kolonistenhaus des einstigen Spinnerdorfs sein eigenes Restaurant