Am Samstag wird im Holländischen Viertel die Horwath Galerie eröffnet
Tanz in Potsdam
„33 traurige Tragödien“ des Argentiniers Miguel Rothschild im Potsdamer Kunstraum
Neues Forscherbuch für Schüler von Exploratoriums-Chef Axel Werner
Potsdam-Mittelmark - Zum vierten Mal öffnen am kommenden Samstag Museen und Denkmale in den Dörfern und Städten der Mittelmark ihre Pforten bis spät in die Nacht. Unter dem Motto „Feuer und Flamme für unsere Museen“ soll dieser Tag traditionsgemäß wieder Einheimische und Besucher für die Sehenswürdigkeiten hierzulande begeistern.
Der Komiker und die Barbaren: Eine neue Biografie schildert Theo Lingens Leben in der NS-Zeit
Henri Kramer über die Jugendkultur-Krise in Potsdam
Schloss Sanssouci, Bildergalerie, Neue Kammern und Historische Mühle laden ein
Künstler aus Potsdam und Schüler der Comenius-Schule erarbeiteten gemeinsam eine Opernaufführung
Der Granatapfel stammt aus dem Vorderen Orient
Zuerst dachte man, es sei schon Fasching in der fabrik. Clowns, ein Gerippe und Teufel waren unter den Besuchern auszumachen.
auf den Synagogenneubau in der Schlossstraße ein
Innenstadt - Ein weiterer beliebter Ort für Tanzpartys in Potsdam fällt mindestens für ein viertel Jahr weg: Das Theaterschiff. Dessen Geschäftsführerin Constanze Jungnickel hat in der vergangenen Woche an alle bereits gebuchten Discjockeys kurze Briefe gesendet und geplante Veranstaltungen, wie etwa die beliebte „Tanznacht im Kahn“, abgesagt.
Morgen wird zu den „Herbstleuchten“ in der fabrik das Stück „Like That, Like This“ uraufgeführt
Stahnsdorfs Männerchor feiert sein 125-jähriges Bestehen, doch Nachwuchs ist kaum zu finden
Jahrzehntelang lag der Potsdamer Platz brach, eine offene Wunde im Zentrum der geteilten Stadt. Dann rückten die Bagger an. In Rekordzeit wuchs Berlins neue Mitte empor. Nun wird sie zehn Jahre alt
Am 3. Oktober startet das Teltower Stadtfest um 12 Uhr mit dem Bieranstich des Bürgermeisters.
Tanzaufführungen, Performances, Konzerte und ein Film im „Herbstleuchten“ in der fabrik

Jahrzehntelang lag der Potsdamer Platz brach, eine offene Wunde im Zentrum der geteilten Stadt. Dann rückten die Bagger an. In Rekordzeit wuchs Berlins neue Mitte empor. Nun wird sie zehn Jahre alt.
9. Fläming-Wandertag zum KeilbergTreuenbrietzen - Zur großen Abschlussveranstaltung der „Fläming-Wandertage“ am 5.
Große Gefühle, langer Atem, kurze Pausen, saure Überraschungen, verschlungene Wege: Beim Marathon war für jeden was dabei – auf und neben der Strecke

Große Gefühle, langer Atem, kurze Pausen, saure Überraschungen, verschlungene Wege: Beim Berlin-Marathon war für jeden was dabei - auf und neben der Strecke.
Am 3.Oktober startet das Teltower Stadtfest mit Rock “n“ Roll der Extraklasse.
In der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte tritt die SG Bornim nach ihrem Saisonauftakt mit vier Siegen und einem Remis in fünf Potsdamer Stadtderbys morgen in Zeestow bei Grün-Weiß Brieselang zum Spitzenspiel des Tabellenführers gegen den punktgleichen Zweiten an. Trainer Patrick Schlüter vom Spitzenreiter Brieselang erwartet „einen ganz heißen Tanz“ zweier Mannschaften auf gleicher Augenhöhe, sein Bornimer Kollege Mike Weißfuß sieht das genauso und hofft auf drei Punkte für sein Team.
Helmholtz-Chor holte Silber bei den World Choir Games in GrazBeifallsstürme und spontanes Singen ließen die Stadthalle in Graz erbeben. Sängerinnen und Sänger aus über 90 Nationen waren zu den World Choir Games in die Landeshauptstadt der Steiermark angereist.
Am Wochenende öffnet das Jagdschloss Grunewald nach der Sanierung mit Tagen der offenen Tür
Die 1. Lange Nacht der Kultur in der Schiffbauergasse zog alle Generationen an
Teltower Stadtfest 2008 – das heißt vom 3.-5.
Holz trifft Metall – Beeindruckende Ausstellung in den Bahnhofspassagen
Das Stadthaus ist Opfer einer Farbbeutel-Attacke geworden. Die Übeltäter stammen wohl aus dem Umfeld jener enttäuschten Jugendlichen, die auf einen Innenstadt-Ersatz für das Jugendhaus Spartacus warten, in dem der Jugendclub S13 sowie Tanz- und Partyräume zusammen bleiben.
Aurith - Heute wird es endlich wieder eine Fähre geben – für einen Tag. Denn heute wollen die Menschen in Aurith und Urad gemeinsam feiern.
Saisonstart am Brandenburger Theater / Weitere Kooperationen mit Potsdam
Beiderseits der Oder feiern Aurith und Urad heute ein deutsch-polnisches Fest
Diskussion über Integrationskonzept machte Defizite deutlich: Mehr Geld für dauerhafte Angebote
Beiderseits der Oder feiern Aurith und Urad heute ein deutsch-polnisches Fest
Am Kulturstandort Charlottenstraße 31 gibt es wieder mehr Leben. War es nach dem Ende des „al globe“ 2007 in den oberen Etagen, über der Bühne des Kabaretts Obelisk, etwas stiller geworden, so etabliert sich dort jetzt ein neuer Veranstaltungsmix aus Lesungen, Chansonabenden, Konzerten, Kleinkunst und Diskussionsrunden.
Was die Politik bis jetzt nicht geschafft hat, wird ab 14. September im Bereich des Theaters für eine Woche zu erleben sein.
Die Stouxingers a capella in der Neuendorfer Kirche
Hoffnungen bei der Grundsteinlegung für Turnhallenneubau am Ernst-Haeckel-Gymnasium
Die finanzielle Schieflage von Friedrichstadtpalast und Wintergarten zeigt: Varieté- und Revuetheater sind in der Krise. Doch es geht auch anders
Signe Holtsmark und Sabine Zahn eröffnen heute mit ihrer MaskenPerformance „a*part“ im T-Werk die neue Spielzeit