zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

Nachdem die Abende vorher das Lachen im Workshop von Jos Houben und in der „Sinfonie des Lachens“ von Antonia Baehr buchstäblich beim Wort genommen wurde, mussten die Besucher am Freitagabend erst einmal warten. Zuerst darauf, dass sie endlich eingelassen wurden und dann noch einmal, dass das Tanzstück der spanischen Compañía Pendiente „Una media des dos“ endlich losging.

Nichts als Show in dieser Woche. Nicht, dass mir das Theater zu Hause reichen würde – wie es in typisch jüdischen Familien üblich ist – und dass ich die Woche dreimal im Kino war, meine ich auch nicht.

WIRECENTER

In Amerika ist die Wahl gelaufen, in Berlin wurde gefeiert und wird nun analysiert. In diesem Blog lesen Sie alles Wichtige über die Wahlpartys der Nacht sowie Reaktionen am Morgen. Aus Washington hat sich unser US-Wahlreporter Fabian Leber eingeschaltet.

Innenstadt - Ein weiterer beliebter Ort für Tanzpartys in Potsdam fällt mindestens für ein viertel Jahr weg: Das Theaterschiff. Dessen Geschäftsführerin Constanze Jungnickel hat in der vergangenen Woche an alle bereits gebuchten Discjockeys kurze Briefe gesendet und geplante Veranstaltungen, wie etwa die beliebte „Tanznacht im Kahn“, abgesagt.

Morgen wird zu den „Herbstleuchten“ in der fabrik das Stück „Like That, Like This“ uraufgeführt

Von Heidi Jäger

Jahrzehntelang lag der Potsdamer Platz brach, eine offene Wunde im Zentrum der geteilten Stadt. Dann rückten die Bagger an. In Rekordzeit wuchs Berlins neue Mitte empor. Nun wird sie zehn Jahre alt

Von Andreas Conrad
Potsdamer Platz

Jahrzehntelang lag der Potsdamer Platz brach, eine offene Wunde im Zentrum der geteilten Stadt. Dann rückten die Bagger an. In Rekordzeit wuchs Berlins neue Mitte empor. Nun wird sie zehn Jahre alt.

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })