Was es am Rande des Laufs zu erleben gab
Tanz in Potsdam
Was es am Rande des Laufs zu erleben gab
Javeh Asefdjah verließ mit neun Jahren Teheran. Heute ist Berlin ihr Zuhause. In Potsdam spielt sie die Recha in „Nathan der Weise“
Schiffbauergasse: Eintracht von Kunst und Gewerbe
Innenstadt - An ein überdimensionales, gelbes Kaugummi erinnert die Masse aus Zucker , die eine „sehr sanfte“ Haarentfernung verspricht. Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller scheut den Test nicht – gemeinsam mit Staatssekretär Winfried Albers aus dem Sozialministerium hält sie ihren Handrücken hin.
Grundschule „Am Priesterweg“ wird erste „Gesunde Schule“ Potsdams
Stadt-Spiel-Truppe gibt mit „Männer“ ein Gastspiel
Unter dem Motto „Wir sind so frei“ laden die Freien Schulen am Sonntag, 17. September, um 11 Uhr in die Kammerspiele des Deutschen Theaters .
Wo fängt Jazz an, wo hört er auf? Egal. Hauptsache, er macht Spaß. Und das tat er: Im Nikolaisaal ebenso wie open air
Bürgerverein lud zum 17. Herbstfest ein – 600 Bornimer kamen / Probleme des Ortsteils diskutiert
40 Angebote zum Tag des offenen Denkmals in Potsdam-Mittelmark
Am Stern – Das Bürgerhaus „Sternzeichen“ in der Galileistraße wird am Sonnabend zum Mittelpunkt des 4. Stadtteilfestes am Stern.
Heidi Jäger
Themen – Trends – Termine
Das Potsdamer Musik-Theater Ensemble I Confidenti und die Academie Baroque de Montreal sind von ihrer umjubelten kanadischen Gastspielreise zum Festival Montreal Baroque und dem Festival Early Music Vancouver wieder in Potsdam eingetroffen. Das internationale Ensemble herausragender Sänger, Tänzer und Musiker aus Kanada, den USA, Frankreich, Japan, Tschechien, Polen, Deutschland hat als Jubiläumsgeschenk für alle Mozart-Freunde im Land Brandenburg die Inszenierung „Mozart a Milano“ im Gepäck.
An diesem Wochenende lassen die Neu-Plötziner die Geschichte ihres Ortes Revue passieren
Fergie von den „Black Eyed Peas“ über High Heels, Tokio Hotel, Salzstreuer – und ihre nervöse Oma
Feuerwehrjubiläum, 1. Beelitz-Tag und Gewerbefest
Offene Endprobe mit Zuschauerschule in fabrik
Brummige Basslaute umspielen die Ohren. Der sekündlich wechselnde Takt umschließt das sanft und zugleich kraftvoll klingende Saxophon.
Lange lag die Immobilie brach – nun hat das Alte Pumpwerk am Ostbahnhof einen beeindruckenden Anbau aus Glas und bewegungsfreudige Mieter
Großer Umzug beim Europafest / Entdeckt: Feuerspeiende Fabelwesen, die menschenfreundlich sind
I Confidenti gastiert im Schlosstheater
Kinder- und Jugendeinrichtung Treffpunkt Freizeit wird nach vier Jahren Bauzeit offiziell übergeben
Barbara Kusters „Ich singe zurück“-Premiere
Teltower Vorstadt - Das Motto klang eindeutig, stand auf hunderten Handzetteln und war mit drei Ausrufezeichen versehen: „Faschisten bekämpfen! Überall!
Mit eindrucksvollen visuellen Effekten und einem Höhenfeuerwerk zu festlicher Musik ist am frühen Sonntagmorgen die 8. Potsdamer Schlössernacht zu Ende gegangen.
Die Potsdamer Schlössernacht hat am Samstagabend wieder zehntausende Menschen angelockt. Knapp 600 Künstler aus ganz Europa sorgten im Park von Sanssouci für Unterhaltung.
Sie bleibt für Potsdam das weltweit bekannteste, begehrteste Event: die Schlössernacht. Seit Monaten sind die mehr als 32 000 Karten für die VIII.
Potsdamer Orchesterwoche gab Abschlusskonzert in der Friedenskirche Sanssouci
Gartenlesung in der Hegelallee mit Sigrid Grabner
Besucher vermissten den Müller in der Mühle
Reportage-Pionier und Mode-Revolutionär: Eine Retrospektive feiert den Fotografen Martin Munkácsi
Volkspark wird morgen zum Gesundheitsgarten
„Handzeichnungen“ in der Produzenten-Galerie „M“ im Luisenforum
Am Samstag wird in der fabrik zu Offenen Studios eingeladen. Damit geht die erste „Artists in Residence“ zu Ende
Die Waldbühne und das Café Keese sind für die alten West-Berliner mehr als nur Kulturstätten. An diesem Wochenende feiern die beiden Institutionen Geburtstag, werden 70 und 40 Jahre alt. Ein Vergleich
Urania-Konzert mit Muzet Royal in Marquardt
Bilder, Skulpturen und Kostüme von Christine Jaschinsky in der Sanssouci-Orangerie