Rotkäppchen und der Wolf tanzen durch den Nikolaisaal: das Märchen der Brüder Grimm kommt am Sonntag, den 4. März um 11 Uhr und um 15 Uhr als Ballett mit Live-Musik in einer gemeinsamen Produktion des Ballettstudios Erxleben und der Kammerakademie Potsdam zur Aufführung.
Tanz in Potsdam
Schon morgen: Nacht für MädchenEine Mondmärchennacht zum Thema „Mein Körper und Ich“ veranstaltet morgen bis Samstag Vormittag der Zimtzickentreff. Der Club für junge Mädchen und Frauen lädt dazu ab 19 Uhr in sein Haus in der Straße Wall am Kiez 6 ein.
Fasching bei den Potsdamer Karnevalclubs LKC, PKC und Rot-Weiß Groß Glienicke heißt vor allem: Kein Tabu und keine Schmerzgrenze
Zum 100. Geburtstag des Potsdamer Malers Heinz Böhm
Von heute bis Rosenmontag können Potsdamer Karnevalsfreunde vielerorts ihrer Leidenschaft nachgehen
Heute gelangt „Leyla“ am Hans Otto Theater zur Uraufführung / Caroline Lux in der Titelrolle
Kaum waren die Ferien da, lief ich mit Taschentuch und Halstabletten zu Hause rum. Neben Tee trinken und Dampfbad machen, langweilte ich mich an meinem ersten freien Tag sehr.
Volles Programm, volles Borchardt: Auf den BERLINALE-PARTYS unterwegs
Seit einem Jahr bringt das Projekt „Tanz in Schulen“ Bewegung in die Turnhallen Potsdams und Brandenburgs. Das Ergebnis ist am 17.
Leggins, Locken und ein großes Ego – das ist Cindy aus Marzahn. Im Quatsch Comedy Club tritt sie auf
Karten spielen als Szene-Ereignis: Das Safe in Tiergarten lud zum Zockerabend
FORUM UND PANORAMA Die Gegenwart und ihre Generationen: Von der Sehnsucht nach Zusammenhalt
Ein Jahr lang ging Julia Ilte im argentinischen Tucumán zur Schule – jetzt will die 18-Jährige zurück
Am 19. Februar beginnen im Hans Otto Theater die 2. Tage der Neuen Musik für Kinder
Gratulationscour für den Potsdamer Karneval Club – samt Vorschau auf das Programm für die tollen Tage
Im Hans Otto Theater feierten 600 Gäste den Ball der Wirtschaft – das erste Mal „mit wirklich gutem Gewissen“
Hans-Georg Meyer erzählt über 40 Jahre Potsdamer Karneval Club
Woran denkt man beim Thema Familie? Das Theaterlabor der FH Potsdam setzte sich damit auseinander
Diane Busuttil sucht junge Frauen zum Tanzen
Sabine Breithor stellt ihre Fotografien im SPD-Bürgerbüro Michendorf vor
Fat Chaplin rockten im Nil-Studentenclub
Nauener Vorstadt - Man sollte meinen, dass sich eine Gaststätte, die „Zum Laubenpieper“ heißt, zum Winterschlaf begibt, wie die Natur ringsum. Doch was ist schon so, wie vermutet?
Die Bühnenshow "Blue Man Group" zieht um. Die drei Männer mit den blauen Masken wechseln im Februar vom Theater am Potsdamer Platz ins nur wenige Meter entfernte Bluemax-Theater.
Zwei Videoausstellungen in Berlin: Pavel Braila besucht Sinti-Paläste, Eve Sussmann aktualisiert den „Raub der Sabinerinnen“
Als Helfer werden Schlossdrachen Fauch, Blumengöttin Flora und Kammertürke Aly eingespannt
Vier Tage Festival für neue Musik im Alten Rathaus
Freikarten für Angelika Milster in der Nikolaikirche
Sechstklässler beim Schnuppertag an der Mühlendorf-Grundschule, die auf genügend Anmeldungen fürs neue Schuljahr hofft
Patrick Scully schlägt den Bogen vom Kabarett der 20er Jahre zum Irakkrieg
Neue Tanzreihe mit Aufführungen, Konzerten und Workshops
Im Walhalla spielte das Montagsorchester
Sabine Zahn lehrt an der fabrik Bewegungstheater
Die größten Abba-Hits begeisterten im Nikolaisaal bei „Abbafever“
Rayk Goetze zeigt seine Bilder im Potsdamer Lungenzentrum und auch im Rathaus von Montevideo
Babelsberg - Peter Eichstätt denkt, dass Potsdamer in seinem Alter ein Problem haben. „Für Leute im Mittelalter, also ab etwa 25 Jahren, gibt es in Potsdam zu wenig Angebote, wo sie nachts hingehen und sich amüsieren können“, sagt der Mittdreißiger.
Unter dem Motto "Griechenland mit seiner Hauptstadt Athen" werden die Besucher des Berliner Presseballs mit griechischer Bozouki-Musik im Hotel Ritz-Carlton am Potsdamer Platz begrüßt.
Von Montessori bis Waldorf: Potsdamer Grundschulen erwarten die neuen Erstklässler mit unterschiedlichen Konzepten
Ein musikalisches Märchen mit Elke Heidenreich und dem Staatsorchester Frankfurt
Preußische Schlösserstiftung nahm mit Getty-Hilfe Gemälde von Watteau, Lancret und Pater unter die Lupe
Endlos schön: Subway to Sally begeisterten im völlig ausverkauften Lindenpark