Show: „Salsa Exklusive“
Tanz in Potsdam
Michendorf - Zum Sommerfest lädt der Michendorfer Gewerbeverein am 30. Juni und am 1.
Martini Bianco auf Eis bestellt er. Kurz, aber freundschaftlich plaudern Norbert Leisegang, Sänger der Rockband Keimzeit, und der Oberkellner des italienischen Eiscafés in der Wilhelmgalerie miteinander.
Am 4. Juli gastieren Schüler aus Bremerhaven mit einem tanzpädagogischen Projekt an der Potsdamer Außenstelle des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) auf dem Telegrafenberg.
Exzellent ist die Akustik im Atrium an der Friedenskirche Sanssouci. Der Vocalkreis Potsdam nutzt diese Bedingungen sowie das stimmungsvolle Ambiente für ein Konzert.
Schüler zeigten in der fabrik eigene Tanzstücke
Wandelkonzert bei Charlotte und Gerhard Joop
Die junge Potsdamer Band „Fortunate Fools“ spielt beim Stadtwerke-Festival
Eleven der Ballettschule Erxleben tanzen im Theaterhaus am Alten Markt „Dornröschen“
Nur wenige Besucher: Bayrisches Trachtenfest im Krongut Bornstedt litt unter Fußball-WM
Wolfgang Petersen lädt zur „Poseidon“-Premiere
Erstmals gibt es beim Potsdamer Stadtwerke-Festival einen eigenen Jugendtag
Aufwändig wurde die Stuckdecke der Bismarckhöhe restauriert / 300 Gäste bestaunten das Meisterwerk
Sibylle Junge geht auf Reisen und schwebt mit dem Ballon davon. Die Sperl Galerie zeigt ihre Bilder
Am Samstag ist es so weit: Was rund 100 Schüler über Monate probten, gelangt um 16 Uhr in der fabrik auf die Bühne. Mehrere Kurzstücke von Schülern zwischen sechs und 18 Jahren werden zu sehen sein.
Oberbürgermeister Jann Jakobs verurteilt tödliche Messerstecherei
Kleinmachnow - Hinter jeder Tür warten andere Klänge: trillernde Flöten, fiepende Geigen und dazwischen sanfte Klaviertöne. Dass davon manches noch etwas schief und krumm klingt, trübt keinesfalls die Freude der jungen „Instrumenten-Entdecker“, die scharenweise durch die Flure der Kreismusikschule „Engelbert Humperdinck“ streifen.
Haydns Marionetten-Singspiel „Die Feuersbrunst“ feierte im Schlosstheater seine Premiere
Lenah Strohmaiers Tanztheater „Krieg“ heute und morgen im Theaterhaus
Kultur und Ausstellungen in schönen Altstädten
Kultur und Ausstellungen in schönen Altstädten
nach Frankfurt/Oder
Brasilien : Kroatien, Schweden : Paraguay – Wie Berlins ausländischen Fangemeinden ihre Teams begrüßen
Im Marmorpalais: Sterne und Mozart
Vor den Begegnungen Brasilien – Kroatien, Schweden – Paraguay: Wie die hier lebenden Fangemeinden ihre Mannschaften willkommen heißen
Frühling herbei gezaubertWie durch Zauberei schwebte über der Kita „Zauberwald“ in der Potsdamer Waldstadt eine frohe frühlingshafte Stimmung. Ein buntes Programm wurde geboten: Die Vorschulkinder stellten ihr theaterliches und musikalisches Können unter Beweis.
Am Stern – „Wochenend“ und Sonnenschein“ stimmt die Band „Blechzeit“ im Stern-Center an und die Dame in Rosa ist begeistert: „Echte Musik ist ja doch mal was anderes als immer nur das Radio zu Hause, oder der Wellensittich“. Die 83-Jährige, die ihren Namen nicht verraten wollte, war Sonnabend Mittag ins Stern-Center gekommen.
„Señor Coconut“ weiht mit Elektrolatino die Schinkelhalle ein
FEIERN Auch vor dem Brandenburger Tor in Potsdam ist die Fanmeile eröffnet worden. Täglich zwischen 13 und 24 Uhr werden hier die WM-Spiele auf einer Videoleinwand übertragen.
Heiko Bengs vom SV Babelsberg 03 kickte mit den ABC-Schützen der Rosa-Luxemburg-Grundschule
Um Fußball geht es nicht nur im Stadion – die besten Ausstellungen während der WM 2006
Wie die Zeit das Tanzen formt: Die Tanztage endeten mit „Solides“ von Catherine Diverrès
Golm - Die Kita Storchennest in Golm erhält einen Anbau. Das Besondere daran: Hier entsteht ein Bewegungsraum für die Kinder, gestern zum Kindertag war Grundsteinlegung.
Diskussion über Nachmittagsgebühren für neues Caputher Grundschulmodell
Eszter Salamon aus Ungarn zeigt heute bei den Tanztagen erneut das Stück NVSBL
Wie klingt die Stadt? Das Berliner Festival „Sonambiente“ sucht nach dem Zusammenhang von Raum, Kunst und Klang
Compagnie DIN A 13 mit „CounterCircles“ bei den Potsdamer Tanztagen
einem Abend in der fabrik
Schmiede und Manege im Hof des Kutschstalls werden am 9. Juni eröffnet
Es war am Sonnabend so ziemlich alles zur Einweihung des traditionsreichen Varietés Walhalla in die Dortustraße 5 gekommen, was sich für Kultur und speziell für die leichte Muse interessierte. Man harrte der Prozession, die aus der Friedenskirche mit Pauken und Trompeten in das 1738 erbaute Haus einzog, dessen Renovierung im März 2001 begonnen worden war.