
Nicolas Berggruen setzt auf Berlin: Für 130 Millionen Euro kauft der Eigentümer von Karstadt 24 Häuser. Er sagt: „Berlin ist eine dynamische Stadt.“
Nicolas Berggruen setzt auf Berlin: Für 130 Millionen Euro kauft der Eigentümer von Karstadt 24 Häuser. Er sagt: „Berlin ist eine dynamische Stadt.“
Die seit 14 Jahren in Potsdam stattfindende PotsdamBau, die sich als Forum der regionalen Bauwirtschaft versteht, erweitert ihr Spektrum. Die nächste Baumesse, die am 10.
"New York Times"-Korrespondent Nicholas Kulish hat genug Zeit im "wirklichen" Berlin verbracht, um zu erkennen, dass das Tagewerk einiger Zugereister in einem kleinen Bezirk nur ein winziger Bestandteil des Lebens dieser Stadt ist.
Neue Firma für Entwicklung des Areals gegründet / Wirtschaftsförderer Frerichs: „Glückliche Fügung“
Trotz verschärfter Kontrollen verlassen immer mehr Menschen die DDR. Das Notaufnahmelager Marienfelde verzeichnet einen Flüchtlingsrekord. Korrespondenten berichten von Übungen der Volkspolizei
Ein Jahr vor Eröffnung des Flughafens Willy Brandt liegen die Sympathiewerte des Großprojekts am Boden. Doch Schönefelds Bürgermeister Udo Haase ist nicht nur von den wirtschaftlichen Impulsen überzeugt.
Manchmal hat man Glück. Dann kann man hautnah miterleben, wie über Zukunft entschieden wird.
In Unkenntnis und Erinnerungslosigkeit vereint: Die Wahlprogramme von Regierung und Opposition klammern die ausgelöschte Altstadt Berlins weitgehend aus.
Nach dem Bakterienfund in Spandau sind viele Berliner verunsichert. Die Hotline der Wasserbetriebe soll Abhilfe schaffen. Wir haben einen Testanruf gemacht.
Die Schopfheimer Bläserklasse übt für ein Gastspiel in Kleinmachnow und sucht nach Partnern
Zu: „Bretz: Potsdam fehlt die Lobby“, 12.7.
Die alten Herren von der „Kanalpenne“Zum 15. Mal kamen die alten Herren der Potsdamer Oberrealschule zum Klassentreffen zusammen.
Zu: „Thema Fluglärm blieb draußen Kritik am Sommerfest der Landesregierung“, 1.7.
Vor der Deutschland-Premiere von „Green Lantern“ schwärmte Darsteller Ryan Reynolds von den dunklen Orten Berlins.
Geschichte wiederholt sich nicht? Doch, als Farce – wie bei der Diskussion um den A-100-Weiterbau, sagt unser Autor Hans Stimmann.
Waldstadt - Wenn jemand die Waldstadt II wie seine Westentasche kennt, dann ist es Karl-Heinz Rothkirch. Mit seinem Angebot, diesen Bereich bei Spaziergängen kreuz und quer zu erkunden, liegt er offenkundig goldrichtig.
Wo der Schöpfer der Quadriga wohnte. Die Schadowstraße 10-11 in Mitte. Seit der Wende wird gestritten, wie Berlins letztes klassizistisches Künstlerhaus am sinnvollsten genutzt werden soll.
Straßenumfrage: Coli-Keime im Trinkwasser sorgen für Bauchschmerzen bei einigen Babelsbergern
Seddiner See - Mit dem Konzept des sogenannten Dorv-Zentrums sorgt Seddiner See schon seit geraumer Zeit für Aufmerksamkeit. Im kommenden Jahr soll die von Bürgern betriebene Einrichtung für „Dienstleistungen und ortsnahe Rundum-Versorgung“ den Betrieb aufnehmen und die Versorgungslücke in Seddin und Kähnsdorf schließen.
In diesem Jahr begeht die Uni Potsdam ihr 20-jähriges Jubiläum. Die PNN lassen gemeinsam mit der Hochschule wichtige Erinnerungen aus 20 Jahren wach werden.
Die Inhaber der TG Potsdam sollten alle Hoffnungen fahren lassen, die Entwickler der Kaserne Krampnitz sein zu können. Die Stadt Potsdam und das Land Brandenburg verfahren nach der Devise „Alles auf Anfang“.
Berliner Investor will ab August 270 Wohnungen im mittleren Teil des Areals bauen und macht ein Angebot im Uferweg-Streit
Für das Grundstück Schwertfegerstraße 9 hat die Bürgerstadt AG den Zuschlag erhalten und wirbt bereits auf ihrer Homepage mit dem Projekt. Sie will in dem Gebäude, das mit historischer Fassade errichtet werden muss, neun Musikerwohnungen unterbringen.
Profi-Trainer von Hertha BSC schulten 25 Nachwuchs-Kicker im Passspiel, Dribbling und Tore schießen
Seniorenresidenz „Havelpalais“ am Kiewitt offiziell eröffnet / Wohnungen bereits alle vermietet
Potsdams Baubeigeordneter Klipp verteidigt qualitativ hochwertige Bebauung des Brauhausbergs / Kritik daran ziele oft auf die Pläne zum Badneubau
Heiß begehrt: Ein Abschnitt der Wilhelm-Külz-Straße steht zum Verkauf / Dort sind zwei Märkte geplant
Uni-Präsident Grünewald will Anteil der Studierenden aus dem Ausland von 11 auf 16 Prozent erhöhen
Viele Fußballfans haben sich verabredet, um das WM-Endspiel am Sonntagabend zu sehen. Die Botschaften Japans und der USA laden gemeinsam zum Public Viewing ein.
Hoffnung auf einen Millionenerlös: Bundesfinanzministerium will die TLG Immobilien GmbH verkaufen
Heute wird die Ausstellung „Licht, Luft und Liebe“ des Metropolar-Festivals im „sans titre“ eröffnet
Anouschka Bernhard über ihre Freude, etwas Großes im Frauenfußball miterleben zu dürfen
Die Landeshauptstadt Potsdam ist mit ihren 48 Unternehmensbeteiligungen kein großer Player. Eine Stichprobe der PNN bei deutschen Städten zeigt, dass andere Städte an weitaus mehr Unternehmen beteiligt sind.
Bei den U23-Europameisterschaften will Gordon Wolf aus Potsdam eine Medaille, Sarah Mayer ins Finale
Innenstadt - Der 2012 zu vergebende 157. Schinkel-Preis thematisiert die Potsdamer Innenstadt beidseits der Havel.
Ein Mix, der stimmte. Der Zustrom an Besuchern ebbte kaum ab. 20 000 könnten es gewesen sein
Artprojekt will Innenstadt-Brache bebauen
„Hauptsache, der Westteil Berlins ist entlastet“ vom 6. Juli Wir wohnen seit zwei Jahren als vierköpfige junge Familie in Friedrichshagen.
(Ost-)Moderne in Potsdam und anderswo
100 Leute bei Bürgerforum / Forderung: Kolonie Zern soll Wohn- und Wochenendhausgebiet bleiben
öffnet in neuem Tab oder Fenster