zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Inspirierender Ort. Unser Gastautor begriff in einem bestimmten Moment, warum die Reichstagskuppel so beliebt ist .

"New York Times"-Korrespondent Nicholas Kulish hat genug Zeit im "wirklichen" Berlin verbracht, um zu erkennen, dass das Tagewerk einiger Zugereister in einem kleinen Bezirk nur ein winziger Bestandteil des Lebens dieser Stadt ist.

Von Nicholas Kulish
Gesellige Gesellen. Im 1805 erbauten Haus von Gottfried Schadow wurde nicht nur gewohnt, sondern auch gearbeitet. Erdgeschoss und Souterrain dienten einst der Familie, das erste Obergeschoss wurde vermietet.

Wo der Schöpfer der Quadriga wohnte. Die Schadowstraße 10-11 in Mitte. Seit der Wende wird gestritten, wie Berlins letztes klassizistisches Künstlerhaus am sinnvollsten genutzt werden soll.

Von Michael Zajonz
Immer jemanden zum Klönen. Gartenparty in der Professoren-WG.

In diesem Jahr begeht die Uni Potsdam ihr 20-jähriges Jubiläum. Die PNN lassen gemeinsam mit der Hochschule wichtige Erinnerungen aus 20 Jahren wach werden.

Die Inhaber der TG Potsdam sollten alle Hoffnungen fahren lassen, die Entwickler der Kaserne Krampnitz sein zu können. Die Stadt Potsdam und das Land Brandenburg verfahren nach der Devise „Alles auf Anfang“.

Von Guido Berg

Für das Grundstück Schwertfegerstraße 9 hat die Bürgerstadt AG den Zuschlag erhalten und wirbt bereits auf ihrer Homepage mit dem Projekt. Sie will in dem Gebäude, das mit historischer Fassade errichtet werden muss, neun Musikerwohnungen unterbringen.

Stars and Stripes. So geschminkt wie diese Fußballfreundin, die das Spiel ihrer Mannschaft in Wolfsburg verfolgte, muss man bei den öffentlichen Partys am Sonntag nicht unbedingt erscheinen. Aber ein bisschen Begeisterung kann nicht schaden.

Viele Fußballfans haben sich verabredet, um das WM-Endspiel am Sonntagabend zu sehen. Die Botschaften Japans und der USA laden gemeinsam zum Public Viewing ein.

Von
  • Annette Kögel
  • Manuel Opitz

Heute wird die Ausstellung „Licht, Luft und Liebe“ des Metropolar-Festivals im „sans titre“ eröffnet

Von Heidi Jäger

Die Landeshauptstadt Potsdam ist mit ihren 48 Unternehmensbeteiligungen kein großer Player. Eine Stichprobe der PNN bei deutschen Städten zeigt, dass andere Städte an weitaus mehr Unternehmen beteiligt sind.

„Hauptsache, der Westteil Berlins ist entlastet“ vom 6. Juli Wir wohnen seit zwei Jahren als vierköpfige junge Familie in Friedrichshagen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })