Seit dem Jahr 2000 verzeichnet Potsdam einen Bevölkerungszuwachs. 1997 hatte die Landeshauptstadt 139 000 Einwohner, derzeit sind es über 153 000.
Wohnen in Potsdam
Awo kritisiert überholte Handlungsempfehlungen Verwaltung zeigt sich „überrascht“ über Vorwürfe

Stadt, IHK und Handwerkskammer planen Informationsveranstaltung für Vergabe öffentlicher Aufträge
Müller reist für vier Tage in die finnische Partnerstadt / Angebot zum Psychologen-Ärzteaustausch

Sorge im Weltkulturerbe: Am Schloss Sacrow sind die Grenzwerte für giftiges Blei deutlich überschritten
Studierendenvertretung hat zwei Jahre gültigen Vertrag mit Landesmieterbund ausgehandelt
Anders als befürchtet ist die Zahl der jungen Potsdamer, die akut von Wohnungslosigkeit bedroht sind, im vergangenen Jahr nicht weiter gestiegen. Demnach sank die Zahl solcher Fälle von 292 im Jahr 2008 auf 2009 noch 247.

Nach Korrektur der Daten stellt sich heraus: Vom Krach des BBI sind noch mehr Anwohner betroffen
Verwaltungsentscheidung: Pflaster ist zu teuer und nicht Lärmmindernd. Somit gibt es keine Förderung
Jan Brunzlow über die Möglichkeit der Schlösserstiftung, nicht museal genutzte Gebäude sanieren zu lassen, ohne Geld dafür auszugeben

Stiftungsrat berät heute über die Vergabe von Immobilien in Welterbeparks / Kosten: 26 Millionen Euro

Morgen spielt Gautier Capuçon im Nikolaisaal – Ein Gespräch über Leihwagen fürs Konzert und Bildern in der Musik
In Potsdam wohnen die erholtesten Bürger der Bundesrepublik Deutschland. Zu dieser Erkenntnis gelangt jedenfalls ein französischer Spirituosen-Hersteller.
Vermieter hat Angst vor Vandalismusschäden

Die Potsdamerin Josephine Schmidt spielt künftig die Hauptrolle in der Serie „Anna und die Liebe“
240 Jahre wurde das 300 Hektar große Gebiet militärisch genutzt, nun entsteht in Rekordzeit ein neuer Stadtteil. Das Bornstedter Feld hat alles, was sich eine Stadt wünschen kann, auch wenn es nicht allen gefällt. Bis 2015 werden 1,4 Milliarden Euro investiert sein
Das neue Tierheim in Eiche wird definitiv nicht wie geplant am 1. Oktober dieses Jahres seine Arbeit aufnehmen können.

Anita Tack: Durch aktives Nichthandeln Ansiedlung des Museums verhindert
Potsdam-West - Beim Ausbau des Luftschiffhafens deuten sich Konflikte mit dem Denkmalschutz an. Der Geschäftsführer der Luftschiffhafen GmbH, Andreas Klemund (SPD), kündigte gestern beim Rathausreport der Linke an, zugunsten einer stärkeren Öffnung des Areals, Teile der „historischen Mauer an der Zeppelinstraße durchlässiger“ gestalten zu wollen.
In Potsdam, liest man jetzt oft, geht die Schere zwischen Arm und Reich weit auseinander. Man stellt sich dann Putzfrauen mit Nylonanoraks in Neubaublocks vor und bepelzte Damen, hochhackig auf den schneegefegten Einfahrten ihrer Villen am Heiligen See.

Ratgeber „Kleine Brötchen“ für preiswerte Angebote in Potsdam erschienen
Die Zahl der wohnungslosen und von Obdachlosigkeit bedrohten Potsdamer wird steigen. Das wird im aktuellen Sozialbericht der Landeshauptstadt Potsdam prognostiziert, der sich diesmal schwerpunktmäßig mit der Wohnungssituation in der brandenburgischen Landeshauptstadt auseinandersetzt.

Der Suhrkamp-Verlag hat sich nach Berlin verlegt. Ein Einzelschicksal ist das nicht. Kleine Literaturgeschichte des Umzugs.
Auch seine zweite Amtszeit will Bürgermeister Schmidt nicht ohne Vision beginnen: Die Stadt will eine Marina am Teltowkanal bauen
Werder (Havel) - Die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig hat ihr Mandat im Kemnitzer Ortsbeirat niedergelegt. Als Grund führte sie familiäre Veränderungen an.
Zu: „Mehr geht nicht“, 11.1.

Von der Kreuzberger Platte bis zum Charlottenburger Schick: In Berlin gibt es Studentenwohnheime für jeden Geschmack. Doch bundesweit werden die Plätze langsam knapp.

Potsdamer Verein sieht sich in Existenz bedroht und kritisiert Sicherheitsbehörde

Der Architektur-Professor Klaus Theo Brenner fordert politisch verankerte Qualitätskriterien im Potsdamer Wohnungsbau
FDP, Grüne und Bauverwaltung wollen auf Nachweis verzichten – CDU, SPD und Linke aber nicht
Das Luise-Jahr der Schlösser-Stiftung steht unter dem Slogan „Miss Preußen 2010“
Anderswo sind die Proteste längst am Ende, doch sie harren aus: Seit Mitte November wohnen Studierende im Audimax der Humboldt-Universität, schlafen und kochen dort, diskutieren und trinken Bier. Ein Besuch.
Linke Initiative sieht feste Neonazi-Struktur in Landeshauptstadt / Recherche-Liste vorgelegt

Neue Vorwürfe des Verfassungsschutzes aufgetaucht / Solidaritätsbekundungen für Potsdamer Verein

Die deutschen Nationalmannschafts-Schwimmer Yannick Lebherz und Lucien Haßdenteufel wohnen und trainieren nun in Potsdam
Leer stehendes Baudenkmal in der Dortustraße 8 wird für Wohnen und Gewerbe ausgebaut
Werder (Havel) - Der Wohnungsmarkt in Werder ist nach Einschätzung des Rathauses „im Allgemeinen ausgeglichen und entspannt“. Der Mietpreis für belegungsgebundene Wohnungen liege derzeit zwischen 4,64 und 5,14 Euro, wie aus der Jahresstatistik der Stadtverwaltung hervorgeht.

Sozialbeigeordnete Elona Müller über das „Jahr der Familie“ 2010: Vereinbarkeit von Familie und häuslicher Pflege im Mittelpunkt

Die einstige Heimat des Jammer-Ossis auf der Überholspur: Potsdam im Jahr 20 nach der deutschen Einheit

Potsdams Polizeichef Marschall über Brandstiftungen, die rechtsextreme Szene, die Brutalität der Rocker-Clubs und immer aggressivere Radfahrer