zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Anders als befürchtet ist die Zahl der jungen Potsdamer, die akut von Wohnungslosigkeit bedroht sind, im vergangenen Jahr nicht weiter gestiegen. Demnach sank die Zahl solcher Fälle von 292 im Jahr 2008 auf 2009 noch 247.

240 Jahre wurde das 300 Hektar große Gebiet militärisch genutzt, nun entsteht in Rekordzeit ein neuer Stadtteil. Das Bornstedter Feld hat alles, was sich eine Stadt wünschen kann, auch wenn es nicht allen gefällt. Bis 2015 werden 1,4 Milliarden Euro investiert sein

In Potsdam, liest man jetzt oft, geht die Schere zwischen Arm und Reich weit auseinander. Man stellt sich dann Putzfrauen mit Nylonanoraks in Neubaublocks vor und bepelzte Damen, hochhackig auf den schneegefegten Einfahrten ihrer Villen am Heiligen See.

Auch seine zweite Amtszeit will Bürgermeister Schmidt nicht ohne Vision beginnen: Die Stadt will eine Marina am Teltowkanal bauen

Von Henry Klix

Anderswo sind die Proteste längst am Ende, doch sie harren aus: Seit Mitte November wohnen Studierende im Audimax der Humboldt-Universität, schlafen und kochen dort, diskutieren und trinken Bier. Ein Besuch.

Von Katja Demirci
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })