Aller Anfang ist schwer. Auch beim Studium.
Wohnen in Potsdam

Geschichtstag in Groß Glienicke zum Gedenken an Bildung des Bürgerkomitees vor zwanzig Jahren

Täter zündeten mitten im Wohngebiet zwölf Autos an / Polizei: Kein politischer Hintergrund
Teltow - Die Wohngemeinschaften des Evangelischen Diakonissenhauses im Heinersdorfer Weg in Teltow feiern ein Jubiläum. Schon seit zehn Jahren gibt es das Angebot für betreutes Wohnen von geistig behinderten Erwachsenen.

Der ehemalige Kruzianer Friedemann Eckert ist heute der „Drachenreiter“ am Hans Otto Theater

Papenburg AG will Teltomat-Sanierung nach 15 Jahren endgültig aufgeben / Bestürzung in Michendorf

Der neue AStA setzt auf Offenheit und will weiter streiken: Ziele des Bildungsstreiks nicht erreicht, Demo im November geplant
Schwielowsee - Schwielowsees Gemeindevertreter unterstützen die Pläne eines Investors, schnell einen Netto-Markt in Caputh zu errichten. Um den Bau zu beschleunigen, sollen die Beteiligungsmöglichkeiten im Bauantragsverfahren massiv eingeschränkt werden.

Die Universität Potsdam begrüßte ihre knapp 4000 neuen Studierenden im Hans Otto Theater

Studie: Potsdams Defizite als Wissenschaftsstandort
Experte aus dem Ort fürchtet um verkehrliche Zukunft / Sondersitzung zur S-Bahn-Trasse abgesagt
ModuleDie neuen Studiengänge sind in Lerneinheiten, sogenannte Module, unterteilt. In ihnen sind inhaltsnahe Lehrveranstaltungen zusammengefasst.

Betriebseigene Kindertagesstätte des Studentenwerks punktet mit flexiblen Öffnungszeiten
Das Studium an der Potsdamer Filmhochschule HFF ist begehrt / Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist auch hier ein Thema

"Evas Haltestelle" bietet wohnsitzlosen Frauen Schutz. Eine pensionierte Richterin hilft dort regelmäßig – mit Gesprächen und Rat.

Der Unmut im Dorf ist groß, Hunderte demonstrieren für den Bau der Ortsumfahrung
Pro Potsdam: Hohe Mieten subventionieren andere
Jan Fleischhauer wird aus Versehen konservativ
Seit zehn Jahren ist der Behlerthof 14c ein betreutes „Mehrfamilienhaus“ – mit Erfolg
Poller in Dorfstraße Wildenbruch werden versetzt – dann gibt’s Knöllchen
Am Wochenende gibt es in Berlin und Brandenburg wieder viel zu unternehmen und zu entdecken. Eine Auswahl.

Bauausschuss für Wohnungsbauprogramm und Entlastung von Pro Potsdam
Forum zur Zukunft der Caputher Ortsmitte
Wolfgang König, Geschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam:„Nach den Wahlen erwartet das Handwerk die Entlastung kleiner und mittlerer Unternehmen. Die kurz vor der Wahl schon mehr oder weniger unverhohlen geführten Diskussionen über eine Erhöhung der Mehrwertsteuer dürfen gar nicht erst auf den Verhandlungstisch kommen.
Die Potsdamerin Josefin Hollop spielt in der Women''s Champions League mit Honka Espoo gegen Turbine
Ausbau von Gästeherbergen soll mit bis zu 10 000 Euro bezuschusst werden

... STEFFEN FREUND (39)?

Razzia: 18 von 28 durchsuchten Objekte lagen in der Stadt. Polizei kündigt weitere Kontrollen an
Keine Diskussionen über Verkauf von Gewoba

Studie: Immobilienbranche investiert vor allem in Wohnraum für den gehobenen Mittelstand

Tobias Wellemeyer über seine erste Potsdamer Inszenierung, den „nachtboulevard“ und den Reiz der Schiffbauergasse „Da will ich Ihnen mal ganz klar sagen: Ich finde das hier gar nicht schlimm.“
Investor soll bis Ende September Stellung beziehen
Die wenigsten Menschen machen sich rechtzeitig Gedanken über das Altwerden. In der modernen Leistungsgesellschaft gilt selbst noch für 70-Jährige, belastbar, flexibel und dynamisch zu sein.
Momper besuchte mit Investoren Bauverwaltung Nachbesserungen sollen Center-Bau retten
Seit 14 Jahren bastelt Berlins Parlamentspräsident und früherer Regierender Bürgermeister Walter Momper an der Bebauung eines Wassergrundstücks in Potsdam, gestern hat er das 40-Millionen- Euro-Projekt erneut vor dem Aus gerettet.

Am Griebnitzsee entsteht eine hochwertige Wohnanlage – der direkte Zugang zum Ufer bleibt den Anwohnern verwehrt
Ufergaststätte bereits abgerissen / Seniorenpflegeheim soll 2011 fertig sein
Noch kein Termin für geplantes Altenpflegeheim
Es ist nicht die übersichtliche Zahl von 50 Arbeitsplätzen, die die Potsdamer Politik so sehr bejubelt. Was an Erhard Automotive fasziniert, ist die Ansiedlung eines echten Produzenten von nicht nur virtuellen Waren.
Wohnungsgenossenschaften luden zum Sommerfest an den Stern ein