
In Potsdams bedeutendster Barockstraße wird weiter restauriert / Defizite bei der Umfeldgestaltung
In Potsdams bedeutendster Barockstraße wird weiter restauriert / Defizite bei der Umfeldgestaltung
Villen im Angebot: Auch Moskauer Oberbürgermeister sucht Domizil / „Kellermann“ steht weiter leer
Nach den Feiertagen lassen die Berliner ihrem Bewegungsdrang freien Lauf.
Er will 2010 wiedergewählt werden: Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) über den Umgang mit Ex-Stasi-IMs an der Stadtspitze, Potsdamer Besonderheiten, seinen Ärger mit der Jugendkultur und den großen Wurf für die Platte
Er hat seine Frau verloren, damals in Thailand, an jenem schrecklichen 26. Dezember 2004. Zu einer der Trauerfeiern, die jetzt überall stattfinden, geht er aber nicht. Er will allein sein. Auch vielen anderen ist nicht wohl beim Gedanken ans Gedenken. Sie schauen nach vorne
Erfolgreiches Jahr für Havelauen in Werder / Größter Coup: das Freizeitbad
Vorstand: Vom Verein gab es nie Aufrufe zur Gewalt
Ein Potsdamer Verein erhält Geld für ein Mehrgenerationenprojekt und mobilisiert zu Störaktionen gegen den Klimagipfel In Kopenhagen.
Bald keine Fördergelder mehr für Altstadtsanierung in Werder / Jetzt klettern die Mieten
Stadt Potsdam, IHK und Handelsverband warnen vor neuem Handel in Havelauen / Rathaus hält dagegen
vier Millionen Euro für altengerechtes Wohnen
Nuthetal – Grünes Licht gab es am Dienstagabend vom Nuthetaler Ortsentwicklungsausschuss für veränderte Pläne beim zweiten Bauabschnitt im Saarmunder Wohngebiet Weinbergstraße. Wie berichtet, will die Tamax Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft GmbH dort in Vernetzung mit einem Altenpflegeheim statt der ursprünglich geplanten reinen Wohnbebauung ein Medizinisches Zentrum mit Angeboten für altersgerechtes und betreutes Wohnen errichten.
Künftig Befragung für Straßenplanungen in Werder
Am Bahnhof Werder ist kaum noch ein Parkplatz zu finden. Das Rathaus will Abhilfe schaffen
Philipp Welte, Geschäftsführer der Burda People Group, ehemals Wahl-Potsdamer und Initiator der Bambi-Verleihungen in Potsdam: „Es ist ein tolles Gefühl, den Bambi hier in Potsdam zu verleihen. Ich freue mich auf sechs Millionen Fernsehzuschauer.
Mietsteigerung höher als die der Verbraucherpreise. Rot-Rot gegen kürzere Kündigungsfristen
Gebäude für altersgerechtes Wohnen am Ruhlsdorfer Platz geplant / Bauausschuss debattiert heute über Verkehrslösungen
Die Mieten in Berlin sind im vergangenen Jahr um 2,8 Prozent gestiegen und damit schneller als die Verbraucherpreise. Besonders bei Neuvermietungen erhöhen die Vermieter die Preise kräftig. Entspannung ist nicht in Sicht.
Adel Tawil ist zusammen mit Annette Humpe das Duo "Ich + Ich". Hier erzählt er von seinem Berlin: Wo er zur Schule ging, Wände besprühte – und warum er auf den Ku’damm steht
Charlotte Wende wurde gestern 100 Jahre alt
Infrastruktur-Ausschuss für entsprechende Ausweisung im Flächennutzungsplan
Energieforum zeigte weitere Einsparpotenziale in den Kommunen auf
Gespräche mit Vermietern über Energie-Kriterien
Der Modedesigner Wolfgang Joop wird heute 65. Soeben erschien von ihm das Buch „Wunderkind – 14467 Potsdam“ / Gedanken von seinem Freund seit Kinderzeit, Klaus Büstrin
Freke Over will Bürgermeister sein – wie Uwe Klett. Auch andere Berliner zieht es nach Brandenburg
Werder (Havel) - Die Pläne für ein neues Handelszentrum in Werders Havelauen werden nicht aufgegeben. Das sagte Steffen Lehmann, Büroleiter der Mega AG, gegenüber den PNN.
Die Berliner in Ost und West sind sich seit 1989 erstaunlich ähnlich geworden – vor allem in der Pflege der wechselseitigen Vorurteile
Für die Deutschen ist Berlin 20 Jahre nach dem Mauerfall zur verbindenden Hauptstadt geworden. Und für die Welt steht das wiedervereinigte Berlin wie keine andere Stadt für ein neues, ziviles Land
Die Berliner in Ost und West sind sich seit 1989 erstaunlich ähnlich geworden – vor allem in der Pflege der wechselseitigen Vorurteile. Forscher vermuten, dass die Klischees der Selbstbestätigung dienen. Aber eines Tages, sagen sie, könnte Berlin echte Weltbürger hervorbringen.
Bilanz und Ausblick beim Seniorenbeirat
Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp war 1989 erster SED-Oppositionskandidat im Prenzlauer Berg
Matthias Klipp engagierte sich vor der Wende in der Opposition gegen die SED 1990 wurde er Baustadtrat in Prenzlauer Berg. Heute arbeitet er für Potsdam.
Bei „Reporter89“ schreiben Nachwuchsjournalisten über die Wende, die sie nur aus Erzählungen kennen
In Caputh gründete sich einst die erste Gärtnergenossenschaft der DDR
Zu: „Genaues Hinsehen“, 24.10.
Öffentliches Selbstlob in Sachen Sanierung
Rasante Entwicklung: Von der "Jammerhauptstadt des Ostens" wurde Potsdam in den vergangenen Jahren zum Lieblingswohnsitz der Prominenz.
Im neuen DRK-Haus für ambulant betreutes Wohnen sollen behinderte Menschen selbstständig leben
Trotz Krise weiter steigende Immobilien- und Grundstückspreise / Auch Ladenmieten ziehen weiter an
Teltow - Das Angebot an Einkaufsmöglichkeiten in der Stadt Teltow wird sich ab 11. November weiter vergrößern: Am Kreisel der Lichterfelder Allee, in unmittelbarer Nähe zum Ruhlsdorfer Platz, soll ein Penny-Supermarkt, nebst einem Getränke-Hofmann und einer Easy-Apotheke eröffnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster