zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Potsdam-Mittelmark - Über „Gemeinschaftliches Wohnen“ im Alter informiert eine Gesprächsrunde, zu der am Mittwoch, 30. Januar, ins Technologie- und Gründerzentrum Belzig, Brücker Landstraße 22 b, eingeladen wird.

Umweltzone

Die deutsche Umwelthilfe verteilt am Potsdamer Platz symbolische Strafzettel. Wer keine Plakette hat, bekommt ein Knöllchen. Doch die meisten haben den Passierschein für die Umweltzone schon an der Windschutzscheibe.

Potsdam - Die Pendlerpauschale muss nach Ansicht der Linksfraktion im brandenburgischen Landtag auch wieder für die ersten 20 Kilometer zwischen Wohn- und Arbeitsort gezahlt werden. Außerdem müsse die Pauschale von derzeit 30 auf mindestens 35 Cent je Kilometer angehoben werden, forderte der parlamentarische Geschäftsführer, Christian Görke, gestern in Potsdam.

Hans-Joachim Kuke, KunsthistorikerGanz persönlich nehme ich mir vor weniger zu rauchen und fürs Schloss zu arbeiten, wie es sich für ein Vorstandsmitglied im Stadtschloss-Verein gehört. Die Arbeit im Förderverein zum Wiederaufbau des Stadtschlosses ist eine so große Bereicherung für mich.

Auch im alten Rom gab es schon Fahrverbote.

Ab 1. Januar sperrt Berlin Autos ohne Plakette aus. Da war man vor 2000 Jahren viel radikaler: 45 vor Christus erklärte Julius Cäsar Rom tagsüber zur wagenfreien Zone. War Cäsar etwa der Al Gore der Antike?

Von Andreas Austilat

Werder (Havel) - Eine der größten Immobilien auf der Inselstadt in Werder hat den Besitzer gewechselt. Das repräsentative Lendelhaus mit Freigut gehört seit gestern der Berlinovelle Vermögensverwaltung GmbH.

Babelsberg – Das Projekthaus des Vereins zur Förderung innovativer Wohn- und Lebensformen (Inwole) ist Potsdams zweites offizielles Mehrgenerationenhaus. Dies sagte gestern Inwole-Sprecher Holger Zschoge auf Anfrage.

Von Henri Kramer

Golm - Die Golmer Anbindung an die geplante Schnellbahnstrecke Potsdam-Schönefeld zum Flughafen Berlin-Brandenburg-International sei im Landesverkehrsplan enthalten und werde auch von der Stadt unterstützt. Das erklärte Bernhard Kneiding vom Fachbereich Naturschutz der Stadtverwaltung auf der jüngsten Sitzung des Golmer Ortsbeirats.

Innenstadt – Flüchtlingsinitiativen und die Fraktion „Die Andere“ befürchten, dass Flüchtlinge in Potsdam auch zukünftig ungünstig untergebracht sein werden. Der zeitliche Ablauf der Neuausschreibung für die Unterbringung von Asylbewerbern sei zu knapp, sagte Anja Müller von der Initiative für Begegnung gestern vor Pressevertretern im Stadthaus.

Das Institut für Baubiologie und Oekologie Neubeuern führt eine Liste mit baubiologischen Beratungsstellen. Kurzauskünfte unter zehn Minuten sind in der Regel kostenlos.

Im Dezember beginnt mit dem Baustart für den Schinkel-Speicher die Entwicklung der Speicherstadt – ein Projekt, das in zehn bis 15 Jahren „160 bis 200 Millionen Euro“ private Investitionen auslösen soll

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })