Konzept ohne Beteiligung der Pro Potsdam: In fünf Jahren sollen 750 Garagen im Schäferfeld weg
Wohnen in Potsdam
Potsdam-Mittelmark - Über „Gemeinschaftliches Wohnen“ im Alter informiert eine Gesprächsrunde, zu der am Mittwoch, 30. Januar, ins Technologie- und Gründerzentrum Belzig, Brücker Landstraße 22 b, eingeladen wird.
Schwimmbad, Bahntunnel und Radweg: Werderaner Union für baldige Umsetzung
Zweitägige Werkstatt in der Brandenburger Vorstadt / Im Frühjahr Rutschenturm an Sportplatz
Lokalkonferenz: Gefahr der Ghetto-Bildung / Stadtteilmanager für das jüngste DDR-Plattenbaugebiet gefordert
Lokalkonferenz in Babelsberg berät über die etlichen Probleme des größten Potsdamer Stadtteils
Wie beim Feinstaub-Plan für Potsdam möchte die Verwaltung das Problem Lärm vor einem Gesamtkonzept mit Experten beraten. Dies wurde am Donnerstagabend im Umweltausschuss der Stadt deutlich.
Geld für sieben LOS-Projekte / Malteser Treffpunkt Freizeit plant LOS-Messe im Juni
Die Hilfsbereitschaft der Leser des Tagesspiegel ist enorm. Für Orazio Giamblanco, ein schwer behindertes Opfer rechtsextremer Gewalt, sind seit Dezember bereits wieder 9537 Euro gespendet worden.
Einkaufs-Konzept: City braucht größere Läden
Zusatzplatz für Rollis in neuen Bussen und Trams
Altdeponie in Wollin und andere Objekte durchsucht
Baubeginn für Wohnprojekt und Shoppingcenter an der Lichterfelder Allee für Juni 2008 avisiert

Die deutsche Umwelthilfe verteilt am Potsdamer Platz symbolische Strafzettel. Wer keine Plakette hat, bekommt ein Knöllchen. Doch die meisten haben den Passierschein für die Umweltzone schon an der Windschutzscheibe.
Stahnsdorf - Die Kreissäge jaulte kurz auf, ein kräftiger Schnitt und ein Erinnerungsfoto mit dem Bürgermeister. Dann war es geschehen um den letzten Strommast auf Stahnsdorfer Territorium.
Potsdam - Die Pendlerpauschale muss nach Ansicht der Linksfraktion im brandenburgischen Landtag auch wieder für die ersten 20 Kilometer zwischen Wohn- und Arbeitsort gezahlt werden. Außerdem müsse die Pauschale von derzeit 30 auf mindestens 35 Cent je Kilometer angehoben werden, forderte der parlamentarische Geschäftsführer, Christian Görke, gestern in Potsdam.
Wie die Berliner Stadtreinigung (BSR) nach Silvester sauber macht – und wer am längsten warten muss
Hans-Joachim Kuke, KunsthistorikerGanz persönlich nehme ich mir vor weniger zu rauchen und fürs Schloss zu arbeiten, wie es sich für ein Vorstandsmitglied im Stadtschloss-Verein gehört. Die Arbeit im Förderverein zum Wiederaufbau des Stadtschlosses ist eine so große Bereicherung für mich.
Höhere Preise für Strom, Wasser und mehr: Womit die Potsdamer 2008 rechnen müssen

Ab 1. Januar sperrt Berlin Autos ohne Plakette aus. Da war man vor 2000 Jahren viel radikaler: 45 vor Christus erklärte Julius Cäsar Rom tagsüber zur wagenfreien Zone. War Cäsar etwa der Al Gore der Antike?
Kleinmachnow - Die Eigenherdschule ist seit Jahren überfüllt, während es an den anderen beiden Grundschulen des Ortes noch freie Kapazitäten gibt. Nun soll eine neugefasste Satzung der Schulbezirke die Schülerströme so lenken, dass alle drei Schulen optimal ausgelastet werden.
Werder (Havel) - Eine der größten Immobilien auf der Inselstadt in Werder hat den Besitzer gewechselt. Das repräsentative Lendelhaus mit Freigut gehört seit gestern der Berlinovelle Vermögensverwaltung GmbH.
Finaler Streit um Haushaltsplan 2008 im Gemeindeparlament endet in geheimer Abstimmung Kritik vor allem an Millionen-Investitionen für Seeberg-Grundschule und Festtagszuschüssen
Babelsberg – Das Projekthaus des Vereins zur Förderung innovativer Wohn- und Lebensformen (Inwole) ist Potsdams zweites offizielles Mehrgenerationenhaus. Dies sagte gestern Inwole-Sprecher Holger Zschoge auf Anfrage.
Golm - Die Golmer Anbindung an die geplante Schnellbahnstrecke Potsdam-Schönefeld zum Flughafen Berlin-Brandenburg-International sei im Landesverkehrsplan enthalten und werde auch von der Stadt unterstützt. Das erklärte Bernhard Kneiding vom Fachbereich Naturschutz der Stadtverwaltung auf der jüngsten Sitzung des Golmer Ortsbeirats.
Ursache für Vogelgrippe-Fall in Nordbrandenburg unklar / Stallpflicht und Beobachtungszone
Speicherstadt: Umfangreiche Abrisse geplant / Hampelspeicher wird ab Frühjahr 2008 umgebaut
Chinesische Investoren halten ihre Pläne nicht ein
50 Prozent Leerstand am Bahnhof Rehbrücke
Semmelhaack investiert über 80 Millionen Euro
Innenstadt – Flüchtlingsinitiativen und die Fraktion „Die Andere“ befürchten, dass Flüchtlinge in Potsdam auch zukünftig ungünstig untergebracht sein werden. Der zeitliche Ablauf der Neuausschreibung für die Unterbringung von Asylbewerbern sei zu knapp, sagte Anja Müller von der Initiative für Begegnung gestern vor Pressevertretern im Stadthaus.
Gestern wurden elf Potsdamer für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet
Werder (Havel) - Die Bauarbeiten im einstigen Hotel Stadt Wien sollen im Januar beginnen. Das sagte Anne Wulf vom Finanzkontor Berlin, das das Projekt betreut.
Lokales Familienbündnis will Radius ausweiten
Ein Gespräch mit Investor Lorenz Bruckner über das Brockesche Haus als möglichem Standort für das Potsdam Museum
Neues Wohnheim und Laborräume / Letzter Bauabschnitt am Oberstufenzentrum Werder abgeschlossen
Das Institut für Baubiologie und Oekologie Neubeuern führt eine Liste mit baubiologischen Beratungsstellen. Kurzauskünfte unter zehn Minuten sind in der Regel kostenlos.
Baubiologen entlarven Krankmacher in Mauern und Böden. Doch in der Region gibt es nur wenige
Bauausschuss für Potsdam Museum in Yorckstraße
Im Dezember beginnt mit dem Baustart für den Schinkel-Speicher die Entwicklung der Speicherstadt – ein Projekt, das in zehn bis 15 Jahren „160 bis 200 Millionen Euro“ private Investitionen auslösen soll