zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Ähnlich wie in Potsdam wartet auch das ehemaligen Flughafengelände bei der Stadt Oranienburg auf seine Entwicklung durch chinesische Investoren. Für mehr als 500 Millionen Euro will die Brandenburg-China-Projektmanagement GmbH (BCPM) aus Frankfurt an der Oder ein Wohn- und Geschäftsviertel im fernöstlichen Stil bauen.

Potsdam - Im Frühjahr 2008 beginnen die 22,4 Millionen Euro teuren Bauarbeiten für die Wiederherstellung der historischen Mitte Potsdams. Um das Baufeld für den Neubau des Brandenburger Parlaments in den Umrissen des ehemaligen Stadtschlosses frei zu machen, müssen Straßen und Tramgleise verlegt werden.

Glashaus

Häuser, ganz aus Glas: Heute gelten beim Häuserbau andere Prämissen, man benötigt Dämmstoffe, Holz und Ziegel. Oder vielleicht doch? In Stuttgart hat der Ingenieur Werner Sobek ein berüht gewordenes Bürohaus gebaut - vier Geschosse mit Wänden nur aus Glas. Aber wie wohnt es sich dort?

Von Falk Jaeger

Bornim - Die Erben des Landschaftsarchitekten und Karl-Foerster-Schülers Hermann Mattern bekommen das von ihrem Vorfahren entworfene Scharoun-Haus zurück. Im Gegenzug erhält die jetzige Bewohnerin Dorothea Nerlich, Witwe des früheren Fachhochschuldirektors Werner Nerlich, einen unbebauten Grundstücksanteil und einen „angemessenen“ finanziellen Ausgleich.

Conny Pohlers kehrt mit dem FFC Frankfurt am Sonntag an ihre alte Wirkungsstätte zurück

Mitte

Der Immobilienmarkt in Berlin ist kräftig in Bewegung: 2006 wurden 158 Prozent mehr Grundstücke verkauft als im Vorjahr. Wer billige Nischen sucht, zieht derzeit nach Wedding oder ins nördliche Neukölln.

Von Matthias Oloew

Michendorf - Nachdem nun relativ sicher ist, dass der Michendorfer Ortsteil Wilhelmshorst noch dieses Jahr den ersehnten DSL-Anschluss bekommt (PNN berichteten), drängen auch die Stückener auf den schnellen Draht ins Internet. Auf der jüngsten Gemeindevertretersitzung präsentierte Anwohnerin Christina Perincioli eine Umfrage, die sie mit zwei Schülern gemacht hatte.

DER ARCHITEKTHelmut Jahn, 1940 in Nürnberg geboren, lebt und arbeitet seit 1966 in den USA. Mit seinem Büro Murphy/Jahn plante er in Berlin das Sony-Center am Potsdamer Platz und das Neue Kranzler Eck am Kurfürstendamm.

Deutschland ist Spitzenreiter beim Verzehr und bei der Nutzung biologisch erzeugter Produkte im europäischen Vergleich – und auch das Bewusstsein für Klimaschutz und erneuerbare Energien ist bei uns so hoch wie nirgendwo in Europa. Immer mehr Menschen legen gerade in Deutschland Wert auf natürliche Produkte, gesunde Ernährung, Naturkosmetik, ökologisches Wohnen, Energie sparen und Klimaschutz.

Berliner Vorstadt - Das erste Haus im Baugebiet „Beverly Hills“ in der Berliner Vorstadt steht kurz vor dem Baubeginn. Ob dieser noch in diesem Jahr erfolgen kann, ist abhängig von der Erteilung der Baugenehmigung und vom Wetter, erklärte der Geschäftsführer der Firma Baukontor Potsdam, Mathias Barthel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })