Ähnlich wie in Potsdam wartet auch das ehemaligen Flughafengelände bei der Stadt Oranienburg auf seine Entwicklung durch chinesische Investoren. Für mehr als 500 Millionen Euro will die Brandenburg-China-Projektmanagement GmbH (BCPM) aus Frankfurt an der Oder ein Wohn- und Geschäftsviertel im fernöstlichen Stil bauen.
Wohnen in Potsdam
Fast 70 Prozent der Grundschüler aus Kleinmachnow, Teltow und Stahnsdorf streben das Abitur an – an den Schulen wird es künftig noch enger
Morgen Entschärfung – 6500 Menschen betroffen
Mehr Fälle häuslicher Gewalt in Potsdam / Volkssolidarität ruft zu Spenden gegen Kinderarmut auf
2008 starten die 22,4 Millionen Euro teuren Bauarbeiten rund um den Alten Markt
Potsdam - Im Frühjahr 2008 beginnen die 22,4 Millionen Euro teuren Bauarbeiten für die Wiederherstellung der historischen Mitte Potsdams. Um das Baufeld für den Neubau des Brandenburger Parlaments in den Umrissen des ehemaligen Stadtschlosses frei zu machen, müssen Straßen und Tramgleise verlegt werden.
Investor Dirk Onnen plant zwischen Behlert- und Kurfürstenstraße 63 altersgerechte Wohnungen
Projektwoche in Potsdam beschäftigt sich mit Schattenseiten des Fußballs – zum Beispiel mit der Ukraine
Weitere Grundschule auf dem Diako-Gelände? Bürgermeister für Ausbau bestehender Kapazitäten

Häuser, ganz aus Glas: Heute gelten beim Häuserbau andere Prämissen, man benötigt Dämmstoffe, Holz und Ziegel. Oder vielleicht doch? In Stuttgart hat der Ingenieur Werner Sobek ein berüht gewordenes Bürohaus gebaut - vier Geschosse mit Wänden nur aus Glas. Aber wie wohnt es sich dort?
Rossinis „La scala di seta“ im Schlosstheater
Potsdams erste Stadtfilmemacherin soll die Wissenschaft in den Blick nehmen
Ella Hohlweg feierte ihren 101. Geburtstag im Bürgerstift mit Kindern und Kindeskindern
Bornim - Die Erben des Landschaftsarchitekten und Karl-Foerster-Schülers Hermann Mattern bekommen das von ihrem Vorfahren entworfene Scharoun-Haus zurück. Im Gegenzug erhält die jetzige Bewohnerin Dorothea Nerlich, Witwe des früheren Fachhochschuldirektors Werner Nerlich, einen unbebauten Grundstücksanteil und einen „angemessenen“ finanziellen Ausgleich.
Tempo 30 vor Diako-Gelände gefordert
Conny Pohlers kehrt mit dem FFC Frankfurt am Sonntag an ihre alte Wirkungsstätte zurück
Seit 100 Jahren Schulstandort: das Gelände des Oberstufenzentrums „Johanna Just“
Stefan Frerichs wird Potsdams neuer Amtsleiter für Wirtschaftsförderung. Er setzte sich bei einer Ausschreibung gegenüber seinen Mitbewerbern durch und wird nun die Wirtschaftsentwicklung der Stadt beeinflussen.
Berliner Immobilienmarkt in Bewegung: 2006 wurden 158 Prozent mehr Grundstücke verkauft als im Vorjahr

Der Immobilienmarkt in Berlin ist kräftig in Bewegung: 2006 wurden 158 Prozent mehr Grundstücke verkauft als im Vorjahr. Wer billige Nischen sucht, zieht derzeit nach Wedding oder ins nördliche Neukölln.
Die Zahlen sollen entscheiden26.10.
Fachtagung in Caputh beleuchtete die Chancen der wasseraffinen Wohnalternative für die Region

Der saudische König Abdallah besucht Berlin und steigt mit großem Gefolge im Hotel Adlon ab. Angela Merkel will ihn persönlich willkommen heißen. Manches wird ihm hier fremd vorkommen, zum Beispiel Frauen hinterm Steuer.
Michendorf - Nachdem nun relativ sicher ist, dass der Michendorfer Ortsteil Wilhelmshorst noch dieses Jahr den ersehnten DSL-Anschluss bekommt (PNN berichteten), drängen auch die Stückener auf den schnellen Draht ins Internet. Auf der jüngsten Gemeindevertretersitzung präsentierte Anwohnerin Christina Perincioli eine Umfrage, die sie mit zwei Schülern gemacht hatte.
DER ARCHITEKTHelmut Jahn, 1940 in Nürnberg geboren, lebt und arbeitet seit 1966 in den USA. Mit seinem Büro Murphy/Jahn plante er in Berlin das Sony-Center am Potsdamer Platz und das Neue Kranzler Eck am Kurfürstendamm.
Deutschland ist Spitzenreiter beim Verzehr und bei der Nutzung biologisch erzeugter Produkte im europäischen Vergleich – und auch das Bewusstsein für Klimaschutz und erneuerbare Energien ist bei uns so hoch wie nirgendwo in Europa. Immer mehr Menschen legen gerade in Deutschland Wert auf natürliche Produkte, gesunde Ernährung, Naturkosmetik, ökologisches Wohnen, Energie sparen und Klimaschutz.
Wieder weniger Arbeitslose – aber viele Bedürftige
Baustart für Reha-StätteHeute um 10.30 Uhr ist Baustart für das Thusnelda-von-Saldern-Haus auf dem Gelände des Babelsberger Oberlinhauses.
Neuer Schwung im Saarmunder Wohnpark „Weinbergstraße“ – Altenpflegeheim, Medizinisches Zentrum und betreutes Wohnen geplant
Wohngebiet an der Beelitzer Ringstraße wurde für 2,5 Millionen Euro umgestaltet
Zuschlag durch Bundestagsbeschluss jetzt endgültig
Botschaftsrat Woldegebriel zum Projekttag am Gymnasium Michendorf
Sabine Schicketanz meint, dass die Uferweg-Blockierer mit ihrer fragwürdigen Aktion auf ganzer Linie verloren haben
Berliner Vorstadt - Das erste Haus im Baugebiet „Beverly Hills“ in der Berliner Vorstadt steht kurz vor dem Baubeginn. Ob dieser noch in diesem Jahr erfolgen kann, ist abhängig von der Erteilung der Baugenehmigung und vom Wetter, erklärte der Geschäftsführer der Firma Baukontor Potsdam, Mathias Barthel.
Neue Wohnstätte der Fliedner-Stiftung in der Leiterstraße eingeweiht
Richtfest bei der Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft (pbg) / Fertigstellung im August 2008
Eine Konferenz untersucht, was Berlin mit New York verbindet. Der Potsdamer Platz gehört dazu. Hans Stimmann erklärt, warum
Agentur hat Shirts für jeden Stadtteil entworfen
Mit den Havelauen entsteht ein neuer Stadtteil von Werder – ein manchmal steiniger Weg für die Mega AG
Bislang unbekannter Investor will Brache an der Straße zum Springbruch bebauen