zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Teltower Vorstadt - Der Tennisverein Rot-Weiß wird vorerst keinen langfristigen Pachtvertrag für die Tennisanlage in der Heinrich-Mann-Allee erhalten. Die Stadtverwaltung hat am Mittwochabend eine Vorlage, durch die der Verein ein Erbbaurecht erhalten sollte, zurückgezogen.

209002_0_1734f90b

Jimi Blue Ochsenknecht, 16, spielt im neuen Film "Sommer" mit. Wir sprachen mit ihm über kreischende Mädchen, seinen Vater – und gute Make-Up-Artists. Ach, und natürlich über seine Umzugspläne nach: genau - Berlin.

Gründung eines Demografie-Ausschusses, um der bevölkerungspolitischen Entwicklung gerecht zu werden.Schaffung von konkreten Möglichkeiten für generationsübergreifendes Wohnen und mehr Beratungsangebote für ältere MenschenZielgerichtete Entwicklung attraktiver GewerbeflächenStärkere Berücksichtigung des Einzelhandels bei der Entwicklung der Innenstadt: mehr als 2000 Quadratmeter EinzelhandelsflächeVeranstaltung eines „Tages der Kultur und Wissenschaft“Schaffung eines Streichelzoos im Zusammenhang mit dem europaweit ausgeschriebenen Neubau eines Tierheimes in EicheVorreiterrolle Potsdams im Klimaschutz mit dem Ziel, „Null-Immissionsstadt“ zu werden.

Teltow - Für das geplante Geschäfts- und Wohnensemble an der Lichterfelder Allee in Teltow zeichnet sich ein Kompromiss ab. Hatte der Bauausschuss noch im Januar die Zu- und Abfahrten für den Neubau kritisiert, weil sie die verkehrliche Situation beeinträchtigen würden, entspricht nun der überarbeitete Entwurf eher den Vorstellungen des Gremiums.

Paralympics-Zeitung

22 Schüler aus Berlin fahren mit dem Tagesspiegel nach China – und übten schon mal für die Paralympics-Zeitung

Goethes Tragödie erster Teil hatte am Hans OttoTheater in der Regie von Uwe Eric Laufenberg Premiere

Von Klaus Büstrin

Nach der „Verstaatlichung“ der Mitte durch die DDR ist die Zeit reif für die Wiedergewinnung der vergessenen Stadträume. 128 Architekten sollen sich für das Humboldt-Forum ihre Gedanken machen: Ein erster Schritt.

Von Hans Stimmann
Wertheim-Grundstück

Nach langem Streit um die ehemaligen Wertheim- Grundstücke stellten der Senat und der Investor Orco die Pläne für den Leipziger Platz vor. Baubeginn für das 250 Millionen-Euro-Projekt soll im Frühjahr 2009 sein.

Von Matthias Oloew
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })