Werder (Havel) - Der Vorstand des Vereins Freie Schule am Zernsee e.V.
Wohnen in Potsdam
Stadtforum diskutierte Stadtraum zwischen Telegrafenberg und Havel / PIK braucht mehr Platz
Teltower Vorstadt - Der Tennisverein Rot-Weiß wird vorerst keinen langfristigen Pachtvertrag für die Tennisanlage in der Heinrich-Mann-Allee erhalten. Die Stadtverwaltung hat am Mittwochabend eine Vorlage, durch die der Verein ein Erbbaurecht erhalten sollte, zurückgezogen.

Jimi Blue Ochsenknecht, 16, spielt im neuen Film "Sommer" mit. Wir sprachen mit ihm über kreischende Mädchen, seinen Vater – und gute Make-Up-Artists. Ach, und natürlich über seine Umzugspläne nach: genau - Berlin.
Lindstedter Begegnungen werden fortgesetzt
Oranienburg, Parchim, Potsdam – große Projekte wurden angekündigt. Doch passiert ist bislang wenig
Berlins Regierung legt neuen Flächennutzungsplan vor – für Flugbetrieb ist schon lange kein Platz mehr
Oranienburg, Parchim, Potsdam: Große Projekte wurden angekündigt, doch passiert ist bislang wenig.
Nördlich vom Hauptbahnhof entsteht ein neues Viertel. Jetzt ist der städtebauliche Wettbewerb entschieden

Nördlich vom Hauptbahnhof entsteht ein neues Viertel. Jetzt ist der städtebauliche Wettbewerb entschieden - auf der letzten großen Brache Berlins sollen hauptsächlich Wohnhäuser entstehen.
Großplantage nach anonymem Hinweis entdeckt / Haftstrafe für „Betreiber“
Schwielowsee - „Kunst, Kultur und Wissenschaft in Verbindung mit Erholung, Freizeit und Tourismus prägen das Bild dieser aufstrebenden jungen Gemeinde. Es ist beeindruckend, diese Entwicklung zu verfolgen, und es ist herrlich, in dieser wunderschönen, von der letzten Eiszeit geformten Landschaft zu leben.
In der Schlossstraße öffnete ein Computer-Zentrum für Flüchtlinge / Ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht
65 Bewerber für vier Wohnungen am Kahleberg / Bürgerinitiative auf Stadtrundgang
4. Kreisentwicklungsforum mit vielen Ideen / Kreisumlage bleibt strittiges Thema in der Koalition
Gründung eines Demografie-Ausschusses, um der bevölkerungspolitischen Entwicklung gerecht zu werden.Schaffung von konkreten Möglichkeiten für generationsübergreifendes Wohnen und mehr Beratungsangebote für ältere MenschenZielgerichtete Entwicklung attraktiver GewerbeflächenStärkere Berücksichtigung des Einzelhandels bei der Entwicklung der Innenstadt: mehr als 2000 Quadratmeter EinzelhandelsflächeVeranstaltung eines „Tages der Kultur und Wissenschaft“Schaffung eines Streichelzoos im Zusammenhang mit dem europaweit ausgeschriebenen Neubau eines Tierheimes in EicheVorreiterrolle Potsdams im Klimaschutz mit dem Ziel, „Null-Immissionsstadt“ zu werden.
Innenstadt – Potsdam ist laut Studie des Prognos-Instituts zwar kinderfreundlichste Kommune Deutschlands, doch ein Blick hinter die Kulissen ist ernüchternd. Jugendamtsleiter Norbert Schweers zeigte auf dem Bürgerforum Donnerstagabend: Bei der Wohnsituation und im Wohnumfeld liegt Potsdam nur auf Platz 335.
Teltow - Für das geplante Geschäfts- und Wohnensemble an der Lichterfelder Allee in Teltow zeichnet sich ein Kompromiss ab. Hatte der Bauausschuss noch im Januar die Zu- und Abfahrten für den Neubau kritisiert, weil sie die verkehrliche Situation beeinträchtigen würden, entspricht nun der überarbeitete Entwurf eher den Vorstellungen des Gremiums.
Theodor J. Tantzen, Vorstand der Prinz von Preußen Grundbesitz AG, zum Streit um die Nutzung der Kapelle im Augusta-Stift
Sanfte Tragikomödie: Nadine Labakis "Caramel" erzählt vom unfreien Leben der Frauen in Beirut.

22 Schüler aus Berlin fahren mit dem Tagesspiegel nach China – und übten schon mal für die Paralympics-Zeitung
Das Hans-Otto-Theater Potsdam verirrt sich in Rushdies Skandalroman. Und nichts passiert.
Goethes Tragödie erster Teil hatte am Hans OttoTheater in der Regie von Uwe Eric Laufenberg Premiere
Feste Bärlauchravioli und leichtes Nougat-Tiramisu
Nach der „Verstaatlichung“ der Mitte durch die DDR ist die Zeit reif für die Wiedergewinnung der vergessenen Stadträume. 128 Architekten sollen sich für das Humboldt-Forum ihre Gedanken machen: Ein erster Schritt.
Vereinsgründung als Reaktion auf Kritik am Festrummel / Bereits 300 Unterschriften gesammelt
Verwaltung kündigt neue Phase der Stadtsanierung an / Eigentümer gefordert
Ilse und Edwin Rösner blicken auf 60 Jahre traute Zweisamkeit zurück
Tourismus-Marketing setzt auf die Hauptstadt / Junghanns: Land ist im Ausland zu unbekannt Fahrgastverband kritisiert geringe Taktfolge auf Buslinien ins Umland und mangelnde Koordination
Der Fahrgastverband kritisiert die geringe Taktfolge auf Linien ins Umland sowie die mangelnde Koordination zwischen BVG und anderen Gesellschaften. Für viele wird die Fahrt zum Arbeitsplatz zu einem Wettrennen gegen die Zeit.
Minister Dellmann verkündet Planungsstart für Bahntunnel in Werder / Freude im Rathaus
Wirtschaftsförderer Stefan Frerichs plädiert dort für Handelsflächen, die die City nicht schaffen kann
Projektentwickler Torsten Schmitz hat mit einem Partner 15 alte Kliniken und ein geschichtsträchtiges Areal gekauft
Investor TAMAX tritt vom Kaufvertrag für Saarmunder Gasthaus „Zur Stadt Leipzig“ zurück
Nach langem Streit um die ehemaligen Wertheim-Grundstücke gibt es jetzt Pläne für den Leipziger Platz
Neuer Bahntunnel sorgt für großen Ärger

Nach langem Streit um die ehemaligen Wertheim- Grundstücke stellten der Senat und der Investor Orco die Pläne für den Leipziger Platz vor. Baubeginn für das 250 Millionen-Euro-Projekt soll im Frühjahr 2009 sein.

Ein Fest in Berlin-Pankow wird organisiert. Ein Sonderzug soll dafür vom Potsdamer Platz nach Pankow rollen. Eine schöne Gelegenheit, Udo Lindenberg mit seinem Hit "Sonderzug nach Pankow" mitzunehmen. Lokalpolitiker haben Einwände.
Potsdams Jahr der Bauarbeiten, 13.3.
Im Landkreis Potsdam-Mittelmark droht mehreren hundert historischen Gebäuden der Verfall