Der bizarre Streit um die Matrosenstation Kongsnaes am Ufer des Jungfernsees
Wohnen in Potsdam
Prostitution gab es immer in der Kurfürstenstraße, aber nie so aggressiv und präsent wie heute. Jetzt soll noch ein Bordell dazukommen
können kauffreudige Familien Häuser probewohnen
1,2 Millionen Euro für überschuldetes Broadway-Haus
Deutschland ist Bio-Spitzenreiter im europäischen Vergleich und das Bewusstsein für Klimaschutz und erneuerbare Energien ist so hoch wie nie.Immer mehr Menschen legen Wert auf natürliche und ökologisch erzeugte Produkte, gesunde Ernährung, Naturkosmetik, ökologisches Wohnen, Energie sparen und Klimaschutz – etwa beim Autofahren.
Christoph Miethke lässt Stadthaus in Schopenhauerstraße 26 sanieren: Ein Stück altes Potsdam entsteht
Die Stadt Potsdam will eine neue Grundschule im Bornstedter Feld bauen, doch der Streit um den Standort ist noch nicht beigelegt. Die Schulverwaltung hat den Stadtverordneten den Neubau direkt an der Pappelallee, gegenüber der Fachhochschule, nahe gelegt.
Johanna Beyer lebte über 40 Jahre auf dem alten Freigut in Werder – und hofft mehr denn je auf eine Wiedergeburt
Die Einwohnerzahl hat sich auf 40 000 verdoppelt – Falkensee muss nun sogar neue Kirchen bauen
Baudenkmal in Potsdam-West soll bis zum Frühjahr 2008 saniert sein
Info-Bus für Artenvielfalt hielt in Potsdam / Vorbereitung für UN-Naturschutzkonferenz 2008
Die Einwohnerzahl hat sich auf 40 000 verdoppelt – Falkensee muss nun sogar neue Kirchen bauen
Investor Harald Dieckmann will ehemaliges Freigut in Werder wieder verkaufen
Guido Berg schätzt den von Potsdam errungenen Titel „familienfreundlichste Stadt Deutschland“ hoch ein – sieht aber noch ungelöste Probleme
Nuthetal - Nach jahrelangem Rechtsstreit um die Rückübertragung des Gasthauses „Zur Stadt Leipzig“ in zentraler Lage von Saarmund ist ein entscheidender Fortschritt erzielt worden. Nach der im September 2005 vom Bundesverwaltungsgericht angeordneten Restitution – 17 Jahre nach der Antragstellung – kann der Verkauf des unter Denkmalschutz stehenden Hauses nun endgültig vollzogen werden, weil der letzte Mieter in diesem Monat auszieht.

Der "Familienatlas“ sieht die Hauptstadt auf den hinteren Plätzen. Aber nicht alles ist schlecht in Berlin - und manches Ergebnis der Studie fällt sogar überraschend aus.
Warum Potsdam die familienfreundlichste Stadt Deutschlands ist – und wo es Eltern und Kinder trotzdem noch schwer haben
Prognos-Studie wertet die Stadt als die familienfreundlichste in Deutschland Aber bei einigen Kriterien kann noch viel verbessert werden
Die sechs Betroffenen wurden nicht vorab informiert
Wegen des starken Zuzugs steigen die Mieten
ILB startet Sonder-Kredit für Brandenburgs Landwirte / 5 Millionen Euro extra für Obstbauern in Not
Dortustraße 2 wird von Wiesbadener Unternehmen zum Wohn- und Geschäftshaus ausgebaut
Nachbarschaftsstreit um Neubauten in Siedlung Eigenheim: Verwaltungsgericht bestätigt Baugenehmigung

11.000 Schüler und mehr als 7500 Skater starteten am Sonnabend bei Regen. Am Sonntag gehen 40.000 Marathonläufer an den Start – und es soll trocken bleiben.

Frankreichs scheidender Botschafter Claude Martin über Identität, Berlin und das Radfahren.
Wie sich Abiturienten das Wohnen im Jahr 2030 vorstellen – Mehrgenerationenhäuser zählen nicht dazu
Wohngebiet „Am Rehgraben“ feiert den zehnten Geburtstag
Nirgends in Ostdeutschland ist das Wohnen in Altbauten so teuer, wie in Potsdam. Das geht aus dem gestern veröffentlichten Mietspiegelindex des Hamburger Forschungsunternehmens F + B hervor.
Brandenburgs Grüne fordern Stadtexpress-Linien für Pendler von Brandenburg nach Berlin / Berlins Umweltsenatorin: Umweltzone nur Etappenziel. Noch strengere Regelungen wegen neuer EU-Vorgaben?
Vorentwurf zum Stahnsdorfer Flächennutzungsplan beschlossen
Urania beginnt mit „Lindstedter Begegnungen“!
2070 Erstsemester suchen beim Studentenwerk Potsdam ein Zimmer – 260 stehen auf der Warteliste
Studierende haben weniger Rechte als andere Mieter – zumindest wenn sie in Wohnheimen leben. Beispielsweise, was Mieterhöhungen betrifft.
Pflegeheim oder nicht? Die Senioren-WG „Villa Domizil“ in Wilhelmshorst ist ein Streitfall – unter 92 weiteren im Land
Ein Potsdamer unterrichtet Meisterfriseure in der Kunst des Trendsetzens
Keine Fördergelder vom Land zu erwarten / Konzept bis Mitte 2009 / Besonders kleine Wohnungen fehlen
Guido Berg sagt, der Wohnungsmarkt hemmt Potsdams Entwicklung
Bis März nächsten Jahres soll Potsdam ein Konzept erhalten, wie Migranten zukünftig in der Landeshauptstadt integriert werden sollen. Dies kündigte gestern Potsdams Ausländerbeauftragte Magdolna Grasnick im Sozialausschuss an.
Landesamt untersuchte Geräuschpegel an Potsdams Straßen / Abhilfe durch „Stadt der kurzen Wege“
Aktionswoche: Schüler kommen zu Fuß oder per Bus / Zum Rathaus wird geskatet, aufs Land geradelt