In der Newtonstraße 7 eröffnete die Gewoba eine Muster-Wohnung für altersgerechtes Wohnen
Wohnen in Potsdam
Neuer Träger aus Potsdam soll in Teltow Angebot für Bedürftige sichern
Ortsbürgermeisterin lud zum Empfang
Welches Nationalteam in Landeshauptstadt wohnt, ist noch unklar / Großleinwände sind Stadt zu teuer
lehnte Teilnahme ab
18-jähriger Täter von drei Polen dingfest gemacht
Rundgang der Internationalen Planungswerkstatt Potsdamer Mitte über den Alten Markt
Vater, Sohn & Enkel: Die Böhms sind eine Architekten-Familie, in der jeder seinen Weg verfolgt. Nur in einem sind sie sich einig: Sie bauen gerne Kirchen.
Stadt soll sich für Teilnahme an Kommunalwahl einsetzen
Der 45-jährige, arbeitslose Frank Wetzel griff zur Kelle, um sich sein Können zu beweisen
Klassizistische Fassade am „Broadway“ fertig
In Sanierungsobjekt der Beelitzer Alstadt wurde drittes Adventstürchen geöffnet
Saskia Hüneke zum Umgang mit der Kulturlandschaft
Guido Berg findet, dass aus halben Sachen nichts Ganzes wird. Es sollte ein Bad von der Stange in Drewitz oder ein Niemeyer-Bad am Brauhausberg sein
Potsdam - In Brandenburg ist der Trend zur Verödung und Vergreisung der berlinfernen Regionen ungebrochen. Auch die Bevölkerungszahl insgesamt ist weiter rückläufig, so weist es das gestern vorgestellte Statistische Jahrbuch für 2005 aus.
Landgericht verhandelt gegen acht Teltower wegen Volksverhetzung, Körperverletzung, Beleidigung
Eine deutsche Erfolgsstory: Die Villa Aurora bei Los Angeles feiert ihr Zehnjähriges als Künstlerhaus – auch in Berlin
Das neue Statistik-Jahrbuch bescheinigt Brandenburg dennoch weiteren Bevölkerungsrückgang und Vergreisung in den Randregionen
Innenstadt/Berliner Vorstadt - „Wir sind sehr glücklich hier zu sein, denn Potsdam ist nicht nur als Stadt interessant, sondern hier wurde auch Weltgeschichte geschrieben“, sagte gestern Horacio Sevilla-Borja, der neue Botschafter von Ecuador, bei seinem Antrittsbesuch im Potsdamer Stadthaus. Seit mehreren Jahren wohnen die Botschafter des lateinamerikanischen Landes in einer Residenz in der Seestraße.
„Kindergarten der besonderen Art“ für „gut situierte Familien“ im ehemaligen Standesamt geplant
Premiere im Schlosstheater: Anna Palimina singt ab Freitag in „La Clemenza di Tito“ die Servilia
Dach und Fassade von Villa Baumgart saniert
Das T-Com-Haus zeigt, wie der Alltag auf Knopfdruck funktionieren könnte
In den neuen Seniorenpark „Blütentraum“ zieht Leben ein / Jetzt auch mit Pflegebereich
Berlins öffentlicher Nahverkehr begann mit 12 Sänften. Dann kam das Fuhrwerk
Industriebrache im Michendorfer Ortszentrum soll endlich entwickelt werden
Von Zweien, die auszogen, um trotz Behinderung selbstständig ihr Leben zu gestalten
Die Villa Grenzenlos soll innerhalb der nächsten drei Jahre saniert sowie Begegnungszentrum und Forschungseinrichtung sein
Nebenkosten machen ein Drittel der Miete aus/Gewoba: Als nächstes droht Erhöhung des Fernwärmetarifs
Über vier Jahrzehnte war der Fachbereichsleiter für Potsdams Straßen und Plätze verantwortlich, manche musste er öfter „anfassen“ oder „umgraben“
Premiere des neuen Kabarett-Programms
Andreas Dresens neuer Film „Sommer vorm Balkon“ gibt dem alten Prenzlauer Berg eine Hauptrolle
Vergessener Widerstand: „Edelweißpiraten“ erzählt von jugendlichen NS-Gegnern
Alte Schmiede und Manege laden ab der Saison 2006 die Touristen ein / Ausstellung für Schlossaufbau
An der Eckhaus-Ruine Spornstraße 6 beginnen die Bauarbeiten
Ein Mädchen sitzt mit seinem Vater in einer heruntergekommenen Wohnwagensiedlung – ihr Zuhause. Mit großen Augen erzählt sie von Klassenkameraden, die in Häusern mit eigenen Kinderzimmern wohnen.
„Küsst die Faschisten, wo ihr sie trefft“, lautet eine Textzeile des Pazifisten Kurt Tucholsky, welche der Liedsänger der „Stadtspieltruppe“ auf der Kundgebung vortrug. „Alles abgeriegelt, ich komme nicht nach Hause“, klagt ein junger Mann gegen 14 Uhr an der Ecke Forststraße / Zeppelinstraße.
Kürzung der Pendlerpauschale träfe Brandenburgs Arbeitnehmer hart
Chorkonzert mit der Kantorei St. Josef aus Memmingen in St. Nikolai
Wohnen zwischen Reichsadler und Kaiserkronen bei den Garde-Ulanen