Minus 18 Grad in Potsdam: Eisbrecher gibt auf, Andrang in Suppenküche, Heizwerk auf Hochtouren
Wohnen in Potsdam
Hermannswerder - Brandenburgs erstes evangelisches Schulinternat ist gestern auf Hermannswerder eröffnet worden. Im umgebauten ehemaligen Vierseit-Wirtschaftshof des einstigen Gutshofes sollen 80 Schüler des Evangelischen Gymnasiums der Hoffbauer-Stiftung wohnen.
Kleinmachnower PDS-Politiker Harry Hartig nimmt Abschied und blickt auf 16 Jahre Lokalpolitik zurück
Betreuung durch Landkreis soll beibehalten werden
Ortsbeirat lehnt Wohnen an Fercher Seewiese ab
Ein Schwerpunkt der Kooperation ist die Schulbegleitforschung
Tiefgaragen-Brand im Kirchsteigfeld aufgeklärt: Polizei ermittelt vier Jugendliche als mutmaßliche Täter
Kleinmachnow - Die jüngsten Beratungsergebnisse zum Techno Terrain Teltow in der Stadtverordnetenversammlung von Teltow und dem Bauausschuss von Kleinmachnow rufen erneut die Anwohner des Weinberg-Viertels auf den Plan.„Wer vor unserer Haustüre eine Automeile mit Tankstelle und Waschstraße, eine Neubausiedlung sowie einen 4000-Quadratmeter-Kaufpark errichten will, muss mit unserer Aufmerksamkeit rechnen“, erklärt dazu Matthias Heinrich, Sprecher der Bürgerinitiative „Weinberg sind wir“.
Schiffbauergasse: Bühne ohne Baugenehmigung
Der 1996 geschlossene städtebauliche Vertrag zwischen der Stadt Potsdam und der Deutschen Bahn AG zum Bau des Potsdam-Centers wird den Realitäten angepasst. Dem entsprechenden Antrag der Verwaltung schloss sich gestern auch der Hauptausschuss an.
Das Freiwillige Ökologische Jahr beim BUND ist mehr als nur Kopfweiden schneiden und Vögel beringen
Verwaltung gibt Fehler zu, bald neue Verfahrensweise
Stadtoberhaupt von Eberswalde wegen Bestechlichkeit zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt
Stadtoberhaupt von Eberswalde wegen Bestechlichkeit zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt
Vorerst kein WM-Boom / Viele Hotels haben noch Kapazitäten / Vor allem preiswerte Zimmer gefragt
Im Gespräch mit der bulgarischen Sängerin Vesselina Kasarova, die über eine der schönsten und wandlungsfähigsten Mezzosopranstimmen unserer Zeit verfügt. Heute ist sie im Nikolaisaal zu erleben
Obwohl Gemeindepolitiker drängen, ist frühestens 2007 mit einer Ganztagsbetreuung zu rechnen
Annelie Brendel verlässt den FFC Turbine Potsdam. Die Mittelfeldspielerin, 2000 vom BVB Halle nach Potsdam gekommen, meldete sich zum 31.
Peter Altmanns Gestaltungsdrang war ohne Grenzen
Zum 75. Geburtstag von Marianne Foerster
Sabine Schicketanz mahnt zu Vorsicht bei der Entscheidung über Sparmaßnahmen zu Ungunsten der Neubaugebiete
JULIMehr Arbeitslose. Die Stadt Potsdam hat im Vergleich mit anderen Kreisen und der kreisfreien Stadt Brandenburg einen Anstieg der Arbeitslosen zu verzeichnen.
Das kommunale Wohn- und Bauunternehmen Gewoba heißt künftig „Pro Potsdam“ und ist Mehrheitsgesellschafterin an sieben Unternehmen. Dazu zählt neben dem Entwicklungsträger Bornstedter Feld und dem Sanierungsträger Potsdam nun auch die Terraingesellschaft Neu-Babelsberg Aktiengesellschaft in Liquidation sowie die neue Pro Potsdam Betriebs- und Verwaltungsgesellschaft.
Kirche, Kasernen oder alte Kraftwerke: Auch innerstädtisch werden individuelle Wohnformen immer stärker nachgefragt
Waschhaus-Chef Michael Wegener über Kompromisse, Risiken und Chancen in der Schiffbauergasse
Die Buchhandlung „Sputnik“ in ihrem vierten Jahr. Ein Besuch
Fußballer um Superstar Schewtschenko wohnen ab 6. Juni im Seminaris / Sprachkurs für Mitarbeiter
Pirschheide - Pünktlich zum Heiligabend soll sie unter Dach und Fach sein – die Hotelbuchung für die ukrainische Fußball-Nationalmannschaft, die zur Weltmeisterschaft 2006 in Potsdam Quartier beziehen will. Dazu waren laut Seminaris-Seehotel-Chef Hartmut Pirl bereits gestern Vertreter der ukrainischen Nationalmannschaft im seinem Hotel an der Pirschheide zu Besuch.
Jan Brunzlow über die Potsdamer bei der Fußball-WM
Zerrissene Stimmung zur Eröffnung der Michendorfer Ortsumgehung
Zur Weihnachtsfeier im Obdachlosenheim kommt sogar noch mancher Ehemalige
27 Straßen in Michendorf umbenannt / Für zwei Jahre bleiben neben den neuen auch die alten Schilder
Georg Ebner von Eschenbach kritisiert Genehmigung für Ausbau des Gartenhäuschens der Villa Arnim
Virchowstraße in Diskussion / Wurden Protagonisten des Uferwegstreits zum Straßenausbau befragt?
Eine stärkeres Engagement für Wissenschaft und Studierende hat Brandenburgs Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) von der Stadt Potsdam gefordert. In einer Diskussion zum Universitätsstandort Potsdam am Freitagabend im Alten Rathaus machte Wanka die Stadtverwaltung auch für das Scheitern der Bewerbung um den Titel „Wissenschaftsstadt 2006“ verantwortlich: „Die Defizite lagen bei der Vermittlung der Stadt“, sagte sie.
Ja, doch, das Eishaus vom Potsdamer Platz weist architektonisch und städtebaulich den Weg. Mehr Gebäude dieser Art, und die Stadt wird wieder Avantgarde.
Berlins kälteste Wohnung steht am Potsdamer Platz: Bis zum Freitag ist auf dem früheren Gelände des „HiFlyers“ die tiefgefrorene Immobilie einer Bank gratis zu besichtigen. Das rund 100 Quadratmeter große Eishaus, gestern eröffnet, war sechs Tage lang aus 1000 Eisblöcken aufgebaut worden.
Dass die Ukraine kommt ist höchstwahrscheinlich, aber noch nicht sicher / Bisher keine Buchung der Fifa
Uwe Braun aus Nordbrandenburg investiert mit Hasso Plattner in Golm, weil er in seine neue Heimat Lenzen nicht genug Fachkräfte locken konnte
Gideon hörte nur „Neger raus“. Dann schlugen sie zu. Eine Busfahrt von der Elbestraße zum Ruhlsdorfer Platz