Diskussion im Ortsbeirat über Standort für Aldi & Co
Wohnen in Potsdam
Erste Bewohnerin zog gestern in das neue Fontiva-Pflegeheim in der Leiblstraße 14-17
Der interkulturelle Nachbarschaftstreff am Schlaatz hat für Anwohner bereits geöffnet
Was aus dem Holländischen Viertel werden sollte – Die Pläne aus dem Schattenreich des DDR-Devisenbeschaffers Schalck-Golodkowski (Teil 2)
Harry Harnisch und sein Seniorenservice: Der Frührentner kümmert sich sehr uneigennützig um alte Menschen
Potsdam - Eigentlich hatte er die Aufklärung der seit Jahren in der brandenburgischen Landesregierung schwelenden Trennungsgeld-Affäre überwachen und koordinieren sollen. Doch Anfang des Jahres war Clemens Appel, Chef der Staatskanzlei von Ministerpräsident Matthias Platzeck, plötzlich selbst Teil der Affäre um zu unrecht gezahlte Entschädigungen für getrennte Wohn- und Arbeitsorte.
Der Sabersky-Erbe Peter Sonnenthal über seine Pläne in Teltow-Seehof, Missverständnisse und Fehler
Stadt liegen bereits Angebote für neuen WM-Rasen vor / Ukrainisches Zentrum am Luisenplatz geplant
Investor hat 4,7 Hektar erworben und plant Bebauung für 30 Millionen Euro / Bürger wollen Uferweg
Alle sagen, das alte Berlin gibt’s bald nicht mehr. Unsere Autorin hat es trotzdem gefunden
Kleinmachnow - Das Land Brandenburg und die Gemeinde Kleinmachnow verhandeln derzeit mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben über die Flächen, die zur Ansiedlung der Biologischen Bundesanstalt (BBA) in Kleinmachnow benötigt werden. Wie berichtet, sollen die BBA-Außenstellen aus Braunschweig und Berlin-Dahlem am Stahnsdorfer Damm in den bestehenden Gebäuden der Bundesanstalt zusammengefasst werden.
Was aus dem Holländischen Viertel werden sollte – die Pläne der DDR-Stadtarchitekten (Teil 1)
Frau Hoffmann stürmt ins Zimmer, den dicken Schwanz aufgestellt, das Fell gesträubt. Sie springt auf den Sessel, von da auf die Fensterbank und sofort wieder auf den Teppich.
Im März soll Potsdams Erlebniskaufhaus in der Posthofstraße eröffnet werden
Eigentlich wirken die Bilder der Kunst-Abschlussarbeit von Sandra Sippel deplatziert: Sie sollen in einem kargen Zimmer im ebenso tristen Haus Nummer Fünf des Golmer Unikomplex die Stimmung von Island transportieren. „Iskaldur“ hat die Studentin ihre Präsentation genannt: Eiseskälte.
Wohnen und Gewerbe in Groß Glienicke
Ich bin seit 1980 jedes Jahr auf der Berlinale gewesen. Im Schnitt schaue ich mir drei Filme am Tag an, lieber internationale als deutsche.
Heinrich Heines Aufenthalt in Potsdam 1829
Die Fußball-Trophäe wird nach der gestrigen Beratung in Potsdam nun wieder in Nyon aufbewahrt
Bei Polizeidirektor Mörke dreht sich 2006 fast alles um den Fußball
Das Schlangestehen ist für uns wie ein kleiner Familienausflug. Für das Kinderfilmfestival ist meine Tochter natürlich noch viel zu klein, sie ist ja erst 16 Monate alt.
Planungswerkstatt setzte „Essentials“ für die Mitte / Missstimmung wegen des Verfahrens
Kevin Kuske aus Potsdam will auf der Bobbahn in Cesana zwei Olympiamedaillen – am liebsten Gold
DIE STARS KOMMEN Schauspielgrößen aus dem In- und Ausland drängen sich auf dem roten Teppich
Bis Ende März soll das Zahlenwerk vorliegen / Höhere Preise in einigen Wohnungs-Segmenten erwartet
Von narzisstischen Männchen und träumenden Mädchen: Der Neid im Wandel der Zeiten
Tapezieren ist der Deutschen liebste Do-it-yourself-Beschäftigung. Neue Produkte erleichtern die Arbeit
Das Studentenwerk will den „T-Club“ schließen und eine neue Kita im Wohnheim am Neuen Palais bauen
Bislang keine Interessenten für Prachtbau der Gewoba – er soll 2,6 Millionen Euro kosten
Potsdam-Mittelmark - Mindestens 20 Prozent einheimische Erntehelfer auf mittelmärkischen Feldern – so lautet das Ziel der Mittelmärkischen Arbeitsgemeinschaft zur Integration in Arbeit (Maia) für dieses Jahr. Das sagte Katrin Urban, Vize-Geschäfsführerin der Maia, gestern in Potsdam.
Potsdam verdankt Carl von Diebitsch das Maurische Kabinett auf dem Pfingstberg
Die Kräne sollen sich drehen in Potsdam: Oberbürgermeister Jann Jakobs hat ein Programm zum Wohnungsneubau angekündigt – und prompt ließ die neue städtische Bauholding, die Pro Potsdam GmbH, verlauten, sie wolle bis zu 1000 neue Wohnungen errichten. Damit sollte der Verbund, in dem die Gewoba mit dem Entwicklungsträger Bornstedter Feld und anderen städtischen Unternehmen vereint ist, so schnell wie möglich beginnen.
Potsdam-Mittelmark - Zum Fotowettbewerb mit dem Titel „ Freiwillig (engagiert) in Potsdam–Mittelmark“ hat Landrat Koch ausgerufen. Die Vorgaben: Die Fotos müssen in Potsdam-Mittelmark aufgenommen sein.
Behindertenbetreuung soll in die Hände der Kommunen gelegt werden
Plattenbauten sind „pflegeleicht“Wo sind wir nur hingekommen? Es dreht sich alles nur ums Geld, um Profit!
Die „Vogue“ war ihr Leben – 24 Jahre lang. Inzwischen genießt Angelica Blechschmidt auch andere schöne Dinge
Lehrender Künstler: Ein Besuch bei Daoud S. Anad
Angelica Blechschmidt, ehemalige Chefin der deutschen „Vogue“, wohnt seit kurzem in Potsdam – und entdeckt nun die Leichtigkeit des Lebens für sich
Fernsehsender Kabel eins will in den Havelauen eine Holländermühle bauen
Die Kunstschule Potsdam stellt Werke ihrer Schüler zur Farbe Gelb aus