Potsdamer Verein kümmert sich um Jungen bis zum Erwachsenenalter
Wohnen in Potsdam
Der Wohnungsmarkt ist gespalten. Während für Spitzenimmobilien in zentralen Bezirken Millionen bezahlt werden, bekommt man Objekte in Neukölln ab 2500 Euro. Überraschend: das relativ hohe Preisniveau in Marzahn
am Uhlenhorst erneut ohne Ergebnis
Vietze: Akten von hohen Beamten waren von Überprüfungen ausgenommen
Ende Mai 2006 hält der erste Zug am Teltower Regionalbahnhof – das Umfeld ist alles andere als gestaltet
Potsdam Neue schwere Vorwürfe in der Trennungsgeld-Affäre: Akten hoher Beamter seien bei der Überprüfung durch zwei externe Kommissionen teilweise ausgenommen worden, sagte der Vize-Chef der Landtagsfraktion der Linkspartei/PDS, Heinz Vietze, gestern. Darunter seien aktive und ehemalige Minister, Staatssekretäre, Gerichtspräsidenten, Staatsanwälte, Abteilungsleiter gewesen.
Potsdam-Mittelmark - Alle Jahre wieder: Während die Märker am Reformationstag frei haben, wird in Berlin gearbeitet. Wer in Brandenburg wohne und in der Hauptstadt arbeite, habe dabei durchaus ein Problem, meint der Landtagsabgeordnete und verkehrspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Jens Klocksin.
Potsdam-West - „Ihr Bericht wird besser, wenn Sie vorher was getrunken haben“ behauptet Paula Sommerfeldt und prostet den erschienenen Pressevertretern fröhlich mit Sekt zu. Die schlagfertige Dame feierte gestern ihren 100.
Almedin Civa kommt Sonnabend mit SV Yesilyurt 73
Nach einem Jahr im Landtag: Sozialdemokrat Jens Klocksin zieht erste Bilanz und fordert Veränderungen
Von den Diakonischen Werkstätten gefertigter Jugendstilzaun nach Originalvorbild wieder aufgestellt
Englischer Choreograph arbeitet mit Schülern / Drei Vorstellungen im Theater
Die Pflugs nehmen ihre Drillinge während der Bomben-Evakuierung des Klinikums mit nach Hause
In Paaren/Glien soll zur Weltmeisterschaft ein riesiger Campingplatz entstehen
Chill out e.V. startet Projekt „Elternmanagement“
Im Potsdamer Polizeipräsidium sind die Vorbereitungen für die Fußball-WM bereits in vollem Gange
Heute startet das neue Semester: Wer auf die Berliner Unis zukommt – und wer vorerst draußen warten muss
Potsdam - Die Landesregierung hat bisher von 187 Beamten über 1,3 Millionen Euro zu Unrecht gezahltes Trennungsgeld zurückgefordert. Davon sind derzeit allerdings nur 95 000 Euro in die Landeskasse eingezahlt worden.
Haushalt 2006: Jahresdefizit soll bei 12,7 Millionen Euro liegen / Noch mehr Ausgaben für Hartz IV
Erstmals nennt die Staatskanzlei konkrete Zahlen über das Ausmaß der Trennungsgeld-Affäre. Die Summe wird sich noch erhöhen
Keisha und Heidi von den Sugababes über Essen aus der Mikrowelle, Weihnachten – und ihre Mütter
Die Universität Potsdam ist nicht nur ein Ort für Studium und Lehre: Es gibt auch zahlreiche Aktionsbündnisse und Initiativen
Jobbörse: Top-Arbeitskräfte auf dem Weg nach Australien oder Neuseeland
Warum vier Potsdamer Studentinnen ihre Wohngemeinschaft als luxuriös erleben
Begrüßungsgeld Seit dem Wintersemester 2001/2002 zahlt die Stadt jedem Studierenden, der seinen Wohnsitz nach Potsdam verlegt hat, ein Begrüßungsgeld in Höhe von 50 Euro pro Semester. Dafür ist jedes Semester ein neuer Antrag beim Studentenwerk bis spätestens 31.
Psychologische Beratungsstellen Ohne Konflikte geht es auch im Studium nicht ab. Werden sie zu groß, können Studierende der Universität Potsdam Hilfe in der psychologischen Beratungsstelle suchen, zu erreichen unter Tel.
Engagement für Stadtentwicklung und Projekte in Nairobi: Die Fachhochschule Potsdam versteht sich auch als sozialer Ort
Mehr Direktfahrten / Bahnhöfe Grube und Satzkorn wieder aktivieren
ATLAS Jan Brunzlow über eine neue alte Villa Der Wiederaufbau der nur noch auf dem Papier vorhandenen Villa Jakobs in der Bertinistraße wird immer wahrscheinlicher und birgt touristisches Potential. Zwar als Privateigentum genutzt, soll der einst von Lenné angelegte Garten nach seiner Sanierung temporär der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Michendorf · Wilhelmshorst - Knapp 70 Einwohner ließen sich am Freitagabend über die Bedingungen informieren, unter denen Wilhelmshorster nun doch an die schnelle Welt der Datenübertragung angeschlossen werden können. Die Telekom sieht nach Aufforderung durch den Ortsbürgermeister Sommerlatte und längeren internen Beratungen nur mittels eines Baukostenzuschusses von etwa 300000 Euro durch die Kommune die Möglichkeit, den Standortnachteil zu beseitigen (PNN berichtete) – eine Variante, die schon aufgrund der Haushaltslage nicht machbar ist.
Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz über Warteschlangen bei der Paga und Sparprogramme beim Bund Mindestens 700 Potsdamer mussten sich in dieser Woche auf den Fluren der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitssuchende, kurz Paga, in Geduld üben. Sie warteten darauf, ihr Arbeitslosengeld II in bar ausgezahlt zu bekommen – wobei offenbar ein von der Bundesarbeitsagentur in Nürnberg ausgehendes Computerproblem die Lage verschärfte und die Wartezeiten erhöhte.
Genossenschaft und Polizei wollen Neubaugebiet sicher und attraktiv machen
Aber erst ein Viertel davon wurde zurückgezahlt
Landesplanung sieht keine Gründe, großflächigen Einzelhandel entgegen ihrer Richtlinien zu erlauben / Finanzielle Folgen
ATLAS Sabine Schicketanz befürwortet den „neuen“ Bassinplatz Die Proteste sind nicht nur vorprogrammiert, es gab und gibt sie schon: Die Aktionsfläche für Kinder, Jugendliche und Familien, die seit gestern auf dem Bassinplatz entsteht, steht den Wünschen mancher Potsdamer entgegen. Jene, die in der Nähe wohnen, befürchten nächtelangen Lärm von Skateboard-Fahrern und Jugendlichen mit Kofferradios.
WAS DIE DEUTSCHE EINHEIT FÜR UNS BEDEUTET Schauspieler Hans-Joachim Schroepfer aus Cottbus sagt: „Die Wiedervereinigung war eine Notwendigkeit. Aber unser Problem ist, dass uns ein System übergestülpt wurde, das uns völlig fremd war und daraus resultiert der heutige Frust und die Minderwertigkeitsgefühle bei vielen.
Innenstadt - Träger der Schausteller-Ehrennadel in Gold ist seit Sonnabend Manfred Stolpe, Bundesminister für Verkehr. Der Präsident des Deutschen Schaustellerbundes, Albert Ritter, verlieh Stolpe die Auszeichnung auf dem Potsdamer Herbstfest an den Bahnhofspassagen am Rande der Einheitsfeier.
Teltow – Auf bundesdeutsche Wohnungsbaugesellschaften wird eine neue Herausforderung zukommen: die altersgerechte Anpassung der Wohnungen. Das ist das Fazit einer Bedarfserhebung, die der Geschäftsführer der Sozialagentur der Arbeiterwohlfahrt (AWOSA) Wolf Stein gestern in einem Pressegespräch in Teltow vorstellte.
Garten der Sinne im Käthe-Kollwitz-Seniorenzentrum von Matthias Platzeck eingeweiht
Immer mehr Frauen und Senioren wohnen allein. Viele suchen nach Alternativen. Neue Wohnprojekte bieten das: Die eigene Wohnung in einem Haus, das man mit Gleichgesinnten teilt