Folge des Wachstums: Der Ruf nach sicheren Schulwegen wird in Kleinmachnow immer lauter
Wohnen in Potsdam
Klinikum, Polizei und Feuerwehren für Massenfete „Einheitsfeier“ gewappnet
Die Netze sind leerer und die Kosten steigen – die Sorgen der Fischer
Freya Klier zu Gast in der Stadtbibliothek Werder
Klaus Gareis nach 13 Jahren Vorsitz verabschiedet
Pflege-Einrichtung von Semmelhaack soll im Februar 2006 eröffnen / 60 neue Arbeitsplätze geplant
Der Bauausschuss hat am Dienstag der Gründung einer Potsdamer Bauholding zugestimmt. Wie der Finanzbeigeordnete Burkhard Exner erklärte, hat eine Portfolio-Analyse 2004 den Rat erbracht, die zehn Gesellschaft aus dem Bereich Wohnen und Bauen, an der die Stadt beteiligt ist, zusammen zu führen.
Wolfgang Feyerabend gab einen „Führer“ im Arche Verlag heraus
Zu Besuch in der Metallwerkstatt der Diakonie
Zu: „Fluxus-Auto falsch geparkt“, 10.9.
117 000 Potsdamer durften am Sonntag wählen, auch Meinungsforscher waren vor den 110 Wahllokalen
Moderne Wohnstätte für behinderte Kinder und Jugendliche an der Lichterfelder Allee eingeweiht
VfL tritt am Sonntag bei einem der Staffelfavoriten an
Zu: „Beifall für Merkel“, 2.9.
Berliner Wahlkreise – Folge 10: Im Bezirk Mitte sind Reiche und Arme Nachbarn. Zu tun haben sie kaum miteinander
Höchstgebot der Firma Semmelhaack / Stadt nimmt drei Wochen Wartefrist in Anspruch
Beim Wettbewerb „Entente Florale“ wird Potsdam gewürdigt
„Home Company“ heißt Potsdams Mitwohnzentrale
„Entente Florale“-Preisverleihung morgen in Ungarn
300 Stellplätze für die Schiffbauergasse plus Wohn- und Geschäftsgebäude inklusive 23-Meter-Büro-Turm
Künstleraustausch mit Jyväskylä in der Galerie „M“
Bis Juli wurden vier Ausländer Opfer rechter Gewalt / Meist sind die Täter nicht organisiert
Zahlen belegen: Drewitz wird zunehmend Wohnort für sozial Schwache
Zu Potsdam lautester Ecke hat sich aus der Sicht zahlreicher Gewerbetreibender und Bewohner die Charlottenstraße zwischen Dortustraße und Wilhelmgalerie entwickelt. Detlef Naumann, Inhaber von Fahrrad-Naumann, kann seine Kunden wegen des Lärms der vorüber brausenden Straßenbahnen nicht mehr vor dem Laden beraten Die starke Erschütterungen hätten an seinem erst vor einigen Jahren sanierten Geschäftshaus Risse verursacht.
Ein Drittel des neuen Wohngebiets „Eisbergstücken“ steht bereits / Ein Supermarkt hat schon eröffnet
Vorbereitung für Indoor-Spielplatz im früheren Gleichrichterwerk Teltow / Eröffnung im nächsten Jahr
Internationales Studentenprojekt wieder in Beelitz-Heilstätten
Die Fußball-Nationalelf trifft sich heute in Berlin
Warum halten Hornisten immer ihre rechte Hand in den Schalltrichter? „Zum Wärmen kaum“, erläutert verschmitzt Naturhornist Stephan Katte dem wissbegierigen Publikum.
Eine außergewöhnliche Ausstellung: Das KunstWerk zeigt Malerei von sechs chinesischen Malern
Der städtische Betrieb Kommunaler Immobilienservice (KIS) wird nach der Fertigstellung des Kultur- und Gewerbestandortes Schiffbauergasse im Jahr 2008 das Facility Management (Gebäudeverwaltung, Betriebskostenabrechnung) übernehmen. Bislang keine Entscheidung gibt es in der Frage, wie Marketing und Management der Schiffbauergasse organisiert werden.
Norma, Aldi und Lidl in den Startlöchern
Verein baut in Rudolf-Breitscheid-Straße ein Soziales Zentrum für Jugendliche und Familien
Bert von Heydebreck, Sprecher der AG „Verkehrskonzepte“, erklärt, wie man sich zukünftig am besten in der Region fortbewegt
Leitplanung für die städtebauliche Entwicklung
Junges Potsdamer Unternehmen brachte das erste deutsch-polnische Kulturmagazin „Bluehn“ heraus
Industriespion im Werk des größten Schienenfahrzeughersteller der Welt in Henningsdorf gefasst
Die Anlage Am Bornstedter Feld soll einer Wohnsiedlung weichen / Proteste gegen Bebauungs-Plan
Potsdams HSC-Handballerinnen mit etlichen Verstärkungen
Familien mit drei oder mehr Kindern finden kaum bezahlbare große Wohnungen in der Innenstadt. Viele verlassen nach langer Suche Berlin. Der Markt reagiert nur langsam auf diese Nachfrage