Timo Boll und seine Mitstreiter sind am Ziel ihrer Träume angekommen. Nach einer langen Durststrecke von 49 Jahren und fünf vergeblichen Anläufen bestiegen die Herren des Deutschen Tischtennis-Bundes erstmals Europas Thron.
Alle Artikel in „Sport“ vom 27.03.2007
Rund 12.500 Euro soll der Mainzer Trainer Jürgen Klopp nach Ansicht des DFB-Kontrollausschusses wegen der Schmähung "Du Idiot" gegen den Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer bezahlen.
Wegen eines Kopfstoßes gegen den Herthaner Kevin-Prince Boateng ist der Cottbuser Defensiv-Spezialist Zoltan Szelesi für drei Spiele gesperrt worden.
Die Fußball-WM der Frauen im Jahr 2011 soll nach dem Willen der Verantwortlichen von Stadt und der Borussia in Mönchengladbach stattfinden.
Rechtsverteidiger Rafinha wird Tabellenführer Schalke 04 noch bis 2011 erhalten bleiben. Klub und Spieler einigten sich auf eine Vertragsverlängerung um vier Jahre.
Dänemarks Nationalcoach Morten Olsen ist sauer auf Bundestrainer Löw, weil der im Länderspiel am Mittwoch nur die B-Elf auf den Rasen lassen will. In der EM-Qualifikation steht den Dänen das Wasser indes bis zum Hals.
Während Hertha-Kapitän Arne Friedrich weiter mit einer Verletzung an der Patellasehne laboriert, wird Christian Gimenez am Samstag beim 1. FC Nürnberg wohl wieder mit auf dem Rasen stehen.
Nach den durchwachsenen Leistungen der deutschen Schwimmer bei der WM in Melbourne zeichnet sich nun mit Annika Lurz ein Lichtstreif am Horizont ab. Nebenbei fielen in der Rod-Laver-Arena vier Weltrekorde.
BMW-Sauber-Pilot Robert Kubica ist zum Auftakt der dreitägigen Formel-1-Tests in Malaysia die schnellste Runde gefahren. Deutsche Fahrer waren nicht am Start.
Nach der Niederlage gegen Deutschland steht das tschechische Trainer-Denkmal Karl Brückner vor dem Aus. Hinzu kommt ein handfester Skandal um eine ausschweifende Feier mit Alkohol und Prostutierten.
Bundestrainer Kühnen hat sein Aufgebot für das Daviscup-Viertelfinale gegen Belgien bekannt gegeben. Demnach setzt er im Einzel auf Thommy Haas und Florian Mayer, der bessere Karten als Philipp Kohlschreiber haben dürfte.
Der SC Al Quds hat im Bezirksliga-Spiel gegen Hohen Neuendorf zwölf Mann auf den Rasen geschickt - das fiel erst zur Mitte der zweiten Hälfte auf.
Die US-Amerikaner Michael Phelps und Natalie Coughlin haben in Melbourne neue Weltrekorde über 200 Meter Freistil und 100 Meter Rücken aufgestellt.
Bjarne Riis, der 1996 für den Rennstall Telekom die Tour de France gewann, hat die Vorwürfe seines Ex-Masseurs, er sei bei dem Sieg "randvoll" mit Epo gewesen, als falsch bezeichnet.
Titelverteidiger Mark Warnecke ist bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Melbourne über 50 Meter Brust schon im Vorlauf gescheitert. Annika Lurz und Meike Freitag erreichten in ihren Diziplinen das Halbfinale.
Löw erneuert sein Team ständig – ein Überblick
Belgrad - Dimitri Owtscharow strahlte wie ein kleiner Junge, der gerade sein langersehntes Fahrrad bekommen hatte. Doch der 18-jährige Tischtennisspieler aus Tündern im Weserbergland war es selbst, der sich beschenkte.
Ein Präsident bekommt Bewährung: Die Mitglieder des FC St.Pauli geben ihrem Retter Corny Littmann eine letzte Chance
In der nordamerikanischen Eishockey- Profiliga NHL häuften sich in den vergangenen Wochen Szenen, nach denen schwer demolierte Spieler auf Tragen vom Eis geschleppt wurden. Zwar sind bislang alle irgendwann wieder aus eigener Kraft aufgestanden, aber unheimlich wurde es NHL-Vizechef Colin Campbell doch.
Die deutschen Schwimmer sind bei der WM in Melbourne außer Form
Mit dem Länderspiel gegen Dänemark beginnt die Vorbereitung auf die WM 2010
Alba und Köln bieten unterschiedliche Leistungen
Der deutsche U-21-Nationalspieler Kevin-Prince Boateng vom Fußball-Bundesligisten Hertha BSC spielt demnächst möglicherweise für Ghana. „Wenn die Deutschen mich für ihre A-Mannschaft nicht wollen, gehe ich vielleicht über die Grenze“, sagte der 20-Jährige.
Bevor dem gestrigen kollektiven Aussetzer der deutschen Schwimmer die kollektive Hysterie der deutschen Fans folgt, sei eine Bitte erlaubt: Jetzt bloß die Ruhe bewahren! Die Poolwettbewerbe bei der Weltmeisterschaft in Melbourne dauern bis Sonntag an, Britta Steffen und Annika Lurz haben noch Auftritte auf ihren Spezialstrecken vor sich, die 4-x-200-Meter-Freistilstaffel der Frauen hat weiterhin alle Titelchancen.
Die Staffel-Trainer rätseln über ihre Misserfolge