Willi Reimann wird Eintracht Braunschweig nun doch früher verlassen als erwartet. Das Training übernimmt ab sofort Dietmar Demuth, der bereits der fünfte Übungsleiter in dieser Saison ist.
Alle Artikel in „Sport“ vom 20.03.2007
Umsatz und Werbeeinnahmen gestiegen, mehr Investitionen in die Nachwuchsarbeit: Die DFL hat in ihrer Bilanz für die Saison 2005/06 beeindruckende Zahlen präsentiert.
Die beiden Drahtzieher des Fußball- Wettskandals um Schiedsrichter Hoyzer, die Brüder Milan und Ante Sapina, haben sich mit der Klassenlotterie Berlin überraschend auf die Rückzahlung von 1,8 Millionen Euro verständigt.
Fünf Jahre nach ihrer Einführung ist die Team-Wertung der Riders Tour dem Rotstift zum Opfer gefallen. Grund sei das mangelnde Zuschauer- und Sponsoreninteresse.
Astana-Profi Andreas Klöden hat als erster Deutscher die traditionsreiche Fernfahrt Tirreno-Adriatico für sich entschieden. Damit rückt der 31-Jährige auch in den Favoritenkreis für den Tour-de-France-Sieg auf.
Weil er dem Schiedsrichter im Spiel bei Werder Bremen "Ey, Du Idiot" zugerufen haben soll, ermittelt der DFB-Kontrollausschuss nun gegen den Mainzer Jürgen Klopp.
Nach der Einstellung des Verfahrens gegen den mutmaßlichen Madrider Dopingarzt Fuentes gerät die spanische Justiz ins Kreuzfeuer der Kritik.
Die deutschen Nationalspieler haben ohne Michael Ballack das Training für das EM-Qualifikationsspiel am Samstag gegen Tschechien begonnen. Nach dem Ausfall von Miroslav Klose könnte Kevin Kuranyi wieder für Deutschland stürmen.
"So etwas darf nicht passieren": Nach der Anklage gegen Oliver Kahn und Lucio wegen Ausfällen bei einer Dopingkontrolle im Anschluss an das Champions-League-Spiel gegen Real Madrid gibt sich der Bayern-Keeper einsichtig. Eine Sperre befürchtet er nach seiner Erklärung nicht mehr.
Neben Martin Schmitt, Jörg Ritzerfeld, Christian Ulmer und Erik Simon werden keine deutschen Skispringer beim Weltcupfinale in Planica dabei sein.
In Bremen hält das Rätselraten um den zaudernden Miroslav Klose an. Weder der Stürmer noch Manager Klaus Allofs wollen die Vertragsverhandlungen kommentieren; auch Kloses zuletzt mangelhafte Treffsicherheit ist angeblich kein Thema.
Chelsea London hat mit einem Sieg gegen Tottenham das Halbfinale des Liga-Pokals erreicht. Nächster Gegner ist nun Blackburn. Überschattet wurde das Spiel von einem Angriff auf Frank Lampard.
Der 18-jährige Patrick Hausding hat bei seiner ersten WM-Teilnahme überraschend das Halbfinale vom Einmeterbrett erreicht.
Russlands Synchronschwimmerinnen haben bei den Weltmeisterschaften in Melbourne im dritten Finale zum dritten Mal Gold gewonnen.
Feuerquallen und prügelnde Konkurrentinnen haben den DSV-Langstreckenschwimmerinnen das Leben bei der WM in Melbourne schwer gemacht. Am Ende siegte die Russin Larisa Ilschenko, Deutschland ging leer aus.
Gegen Weltmeister Serbien hatten die deutschen Wasserballer keine Chance. Bei den Weltmeisterschaften in Melbourne verlor das Team 7:11.
Die Handball-Liga sucht den Hildebrandt-Nachfolger
Leon Andreasen unterliegt erstmals seit einem Jahr
Andrasch Starke verletzt sich, weil sein Pferd stürzt
An dieser Stelle darf noch einmal an den Vater der Olympischen Spiele der Neuzeit erinnert werden, Baron Pierre de Coubertin. Vor mehr als 100 Jahren wollte er die Jugend der Welt zum sportlichen Vergleich zusammenbringen.
Die Deutsche Eishockey-Liga ermittelt erstmals wegen des Vorwurfs der rassistischen Beleidigung
Herthas Bastürk denkt an einen Vereinswechsel
Joakim Noah und die Florida Gators haben gerade die erste Woche des Turniers um die US-Meisterschaft im College-Basketball überstanden und schicken sich an, in 14 Tagen das vermeintlich Unmögliche zu schaffen: zum zweiten Mal hintereinander den Titel zu gewinnen. Einer der wohl wichtigsten Gründe dafür, dass die Gators eine realistische Chance auf das Double haben, ist, dass der Sohn des früheren Tennisstars Yannick Noah immer noch dabei ist.
Britannien braucht dringend neue Sport-Superstars. Nach der Fußball-Weltmeisterschaft gab es nichts und niemanden zu feiern.
Lewis Hamilton ist der neue Star der Formel 1: Der erste Schwarze fuhr bei seinem Debüt auf Platz drei
Borussia Mönchengladbach droht in der Bundesliga den Anschluss zu verlieren