Der deutsche Eishockey-Meister ist entthront. Die Eisbären gerieten bei den Frankfurt Lions unter die Räder und flogen aus den Play-offs. Das letzte Spiel unter Trainer Pierre Pagé geriet zum Debakel.
Alle Artikel in „Sport“ vom 13.03.2007
Corny Littmann hat beim Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung erwirkt, nach der er vorläufig weiter Präsident des FC St. Pauli bleibt. Am Montag hatte der Aufsichtsrat des Vereins Littmann einstimmig abgewählt.
Der Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes, Michael Vesper, führt die deutsche Mannschaft bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking als "Chef de Mission" an.
Radprofi Franco Pellizotti hat die zweite Etappe der 65. Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. Der Italiener übernahm damit auch das Gelbe Trikot des Spitzenreiters.
Hertha BSC muss im Heimspiel am Freitag gegen Energie Cottbus auf Kapitän Arne Friedrich verzichten. Auch Friedrichs Teilnahme am Länderspiel gegen Tschechien ist gefährdet.
Der Hamburger SV hat die Unverkäuflichkeit von Kapitän Rafael van der Vaart bekräftigt und will bei keinem noch so hohen Angebot eines anderen Clubs schwach werden. Der FC Bayern hatte Interesse bekundet.
Die Uefa hat das Strafmaß erhöht: Mark van Bommel vom FC Bayern München ist für beide Viertelfinalspiele gegen den AC Mailand in der Champions League nicht spielberechtigt. Der FC Bayern geht in Berufung.
Vor dem Start in die Formel-1-Saison haben die vier deutschen Fahrer unterschiedliche Ziele. Bei einer Frage sind sich aber alle einig. Ein Interview mit Ralf Schumacher, Nick Heidfeld, Nico Rosberg und Adrian Sutil.
Der Frust sitzt tief, die Querelen gehen weiter: Team-Olympiasiegerin Daniela-Anschütz-Thoms hat nach der Enttäuschung bei den Weltmeisterschaften in Salt Lake City mit ihrem Rücktritt gedroht.
Der neue Trainer von Borussia Dortmund will mit seiner Mannschaft so schnell wie möglich wieder in die Erfolgsspur. Ein Interview mit Thomas Doll.
Der Aufsichtsrat des Fußball-Regionalligisten FC St. Pauli hat Präsident Corny Littmann des Amtes enthoben. Littmann wird grobe Pflichtverletzung und Unfähigkeit zur ordnungsmäßigen Geschäftsführung vorgeworfen.
Borussia Dortmund setzt im Abstiegskampf auf Trainer Thomas Doll. Der 40 Jahre alte Fußball-Lehrer unterschrieb beim Bundesligisten einen Vertrag bis 30. Juni 2008.
Die viermalige Schwimm-Olympiasiegerin Inge de Bruijn hat ihren Rücktritt erklärt. "Ich bin 33 Jahre alt - im Schwimmen bin ich eine Großmutter", sagte die Niederländerin.
Nach einer Serie von 17 Siegen in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga musste sich das Team von Dirk Nowitzki den kalifornischen Golden State Warriors geschlagen geben.
Bayern-Gegner AC Mailand ist in die Krise geraten
Verlieren die Eisbären heute, endet die erfolgreiche Ära unter Pierre Pagé
Der Fall Barry Bonds ist ein Alptraum für Ligenchef Bud Selig. Schon seit Monaten kann er nicht mehr ruhig schlafen, weil er irgendwann vermutlich den bulligen Schlagmann der San Francisco Giants für seinen ewigen Homerun-Rekord ehren muss, obwohl der Baseballstar Bonds vor Gericht den Konsum von Anabolika zugegeben hat.
Jürgen Röber hat in acht Spielen sechs Niederlagen eingefahren und seinen Kurzzeit-Arbeitgeber zu einem Abstiegskandidaten gemacht. Er war der falsche Mann für Borussia Dortmund, aber wer wäre schon der richtige gewesen?
Fuentes-Urteil hat Auswirkung aufs Sportverfahren
Golf-Profi Kaymer spielt jetzt ganz oben – und muss sich erst mal orientieren
Hertha BSC erlebt derzeit in der Bundesliga einen rasanten Absturz. Woran liegt das?
Nach Röbers Aufgabe und Magaths Absage hofft die Borussia auf Doll
Schweinsteiger und Podolski zeigen, dass der FC Bayern wieder an sich glaubt