zum Hauptinhalt
Wer wird der neue Matthias Steiner? Der Gewichtheber überraschte vor vier Jahren in Peking.

391 deutsche Athleten starten bei den Olympischen Spielen in London. Wofür sie stehen, lässt sich bei so vielen unterschiedlichen Disziplinen nicht so leicht sagen. Aber das Bewegende kommt erst, wenn die Wettbewerbe beginnen.

Von Friedhard Teuffel

Matthias Sammer hinterlässt beim DFB eine gewaltige Lücke. Der Verband hätte am liebsten einen Klon von ihm als neuen Sportdirektor - und bekommt unverhoffte Angebote.

Von
  • Robert Ide
  • Sebastian Stier
Jetzt winkt mehr. Sprehe und Desperados haben gute Chancen in London. Foto: dapd

Kristina Sprehe saß ganz ruhig auf ihrem Stuhl da oben auf dem Podium, sie schaute sich um, blickte auf die Journalisten, auf ihre Teamkolleginnen, auf den Bundestrainer. Es schien so, als würde sich die 25-Jährige fragen, in was sie da eigentlich hineingeraten ist.

Schales Ding. Der Schotte Andy Murray kommt dem Pokal nicht nah genug, der geht wieder an Roger Federer. Foto: Reuters

Roger Federer lässt Andy Murray in vier Sätzen am Ende keine Chance und gewinnt zum siebten Mal den Titel in Wimbledon – der Schweizer stellt damit den Rekord von Pete Sampras ein.

Von Petra Philippsen

Andy Murray hat das wichtigste Match seines Lebens verloren. Der erste Brite seit 76 Jahren hätte er werden sollen, der den heiligen Rasen von Wimbledon am Finalsonntag als Sieger verlässt.

Von Anke Myrrhe
Noch Luft nach oben. Serena Williams hob nach ihrem fünften Wimbledon-Titel ab. Foto: AFP

Selbst eine lebensbedrohliche Krankheit konnte Serena Williams nicht stoppen: Sie ist zurück ganz oben.

Von Petra Philippsen

Beim Formel-1-Rennen in Silverstone bleibt das erwartete Regenchaos aus – Webber fängt Alonso noch ab, Vettel wird Dritter.

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })