
Die Favoritin aus den USA, Dana Vollmer, ist mit einem Weltrekord zu ihrem erste Olympiasieg geschwommen.
Die Favoritin aus den USA, Dana Vollmer, ist mit einem Weltrekord zu ihrem erste Olympiasieg geschwommen.
Eigentlich sind die Franzosen kein Kanonenfutter, immerhin wurden sie Vize-Europameister. Aber im Match gegen LeBron James und Co. wurde schnell klar, welches Team in London auf Goldkurs ist.
Eigentlich wollte Leipzig in diesem Jahr Olympia ausrichten. Wie hätten die Spiele und eine Eröffnungsshow aus Deutschland ausgesehen? Wir fragen nach beim einstigen Bewerbungschef Dirk Thärichen.
Badmintonspielerin Juliane Schenk wird zugetraut, in London die Dominanz der Spielerinnen aus China, Taiwan oder Indonesien zu brechen. Doch in der Szene wird die 29-Jährige argwöhnisch beäugt - wegen ihrer Mentaltrainerin.
Säbelfechter Nicolas Limbach war Favorit für eine Goldmedaille – doch als es drauf ankam, zitterte ihm die Hand. Danach beschimpfte er sich selbst.
Beim Sieg der Holländerin Marianne Vos wird Ina-Yoko Teutenberg im Straßenrennen der Frauen Vierte. Die Briten hingegen dürfen ihre erste Medaille bejubeln.
Der 1. FC Union liefert beim 1:1 ein richtig gutes Testspiel gegen Eindhoven ab, das mit seiner A-Elf antritt. Eine Überraschung gab es im Tor der Köpenicker.
Sieg für McLaren Mercedes in Ungarn: Lewis Hamilton setzte sich auf dem Hungaroring vor Kimi Räikkönen und Romain Grosjean durch. Weltmeister Sebastian Vettel konnte als Vierter immerhin Fernando Alonso hinter sich lassen.
Weil Handball in Großbritannien keine Tradition hat, wurde eine Mannschaft aus Fußballern, Basketballern und Footballspielern zusammengecastet. Auch ein Deutscher hat es ins Team geschafft.
Nach teilweise unbesetzten Zuschauerblöcken auf den Tribünen der Olympiasportstätten ist in London eine Diskussion über den Ticketverkauf für die Wettbewerbe entbrannt.
Die deutschen Volleyballer starten hoch motiviert ins Turnier. Dabei war das Team vor ein paar Monaten noch ein lustloser Haufen. Doch unter dem neuen Bundestrainer Vital Heynen hat sich einiges verändert.
Wimbledon wird dieser Tage zu einer bunten, rockigen Gartenparty – nicht jedem gefällt das.
Patrick Ebertspielt ab der kommenden Saison beim spanischen Erstligisten Real Valladolid. Wie der Verein auf seiner Website bestätigte, wechselt der 25-Jährige ablösefrei in die Primera Division und erhält beim Aufsteiger einen Vertrag bis Ende Juni 2014.
Rund um die olympische Flagge ist die Welt schon verändert worden. Da standen bei der Eröffnungsfeier neun Persönlichkeiten, die viel für andere erreicht haben.
Vielleicht war es ein letzter Versuch der Selbstsuggestion, als Beate Gauß vor ihrem Olympiastart auffallend oft davon sprach, sie halte den Druck des ersten Wettkampfes ebenso aus wie die Erwartung, die erste Medaille für Deutschland zu holen. Bei Olympia ist es das Los der Schützen, als Erste antreten zu müssen und von allen anderen beobachtet zu werden.
Advocaat und van Bommel gastieren heute bei Union.
Die Briten enttäuschen beim STRASSENRENNEN – der belastete Außenseiter Winokurow gewinnt Gold.
Am Rande der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in London sorgt der deutsche Sportfunktionär Walther Tröger mit einer längst verdrängten Geste für Verwirrung.
Für Paul Biedermann und Britta Steffen beginnen die Schwimmwettbewerbe mit einem Drama. Sie scheitern schon in den Vorläufen. Wenn sich Geschichte wiederholt, wäre das ein schlechtes Signal für das ganze deutsche Team.
1988 waren die USA in Seoul nur Olympia-Dritter geworden, mit der Öffnung des Basketball-Turniers für Profis sollte sich das 1992 ändern. Die Amerikaner stellten eine Mannschaft zusammen, die immer noch als die mit Abstand beste aller Zeiten gilt.
Die Formel 1 macht nach dem Rennen in Ungarn am Sonntag Sommerpause. Viele Fahrer legen sich dann an den Strand – manche aber wollen weiter Sport sehen.
Schön sind sie nicht, die Frauen so wenig wie die Männer. Schöne Sportlerkörper sieht man bei Leichtathletinnen und Turmspringern, aber nicht bei den Frauen und Männern, die mit dem Eisen kämpfen, den Gewichthebern.
Die Gelegenheit war historisch, umso mehr dürfte sich Michael Phelps geärgert haben. Über 400 Meter Lagen verpasste der US-Amerikaner die Chance, als erster Mann in einer Einzeldisziplin dreimal in Folge bei Olympia zu gewinnen.
Brasilien: „Estado de São Paulo“: „Schon jetzt sind die Organisatoren (..
Alonso startet von Rang sechs, Vettel ist Dritter.
Paul McCartney Gerade ist er 70 geworden – so klang er auch, als er bei „Hey Jude“ nicht mehr die Tonleiter hoch kam. So ein Einsatz im Alter ist Gold wert.
Philipp Kohlschreiber hat seine Teilnahme am Londoner Turnier kurzfristig abgesagt. Der 28-Jährige begründete das nach der Finalniederlage in Kitzbühel gegen den Niederländer Robin Haase mit einer Fußverletzung.
Da war dieses Mädchen, Lynn. Lynn wollte keinen Brokkoli essen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster