zum Hauptinhalt

Wie fühlt sich eine olympische Eröffnungsfeier eigentlich aus der Perspektive eines Sportlers an? Früher konnten die ihre Eindrücke und Erlebnisse nur aus der Erinnerung schildern. Heute ist das selbstverständlich anders.

Von Anke Myrrhe
Mr. Bean als Symphoniker.

Bei der Eröffnungsfeier am Freitagabend im Londoner Olympiastadion treffen sich zwei Suchende: England und Olympia. Und sie finden neue Leichtigkeit.

Von Friedhard Teuffel
Sehnt sich Roger Boyes etwa nach Deutschland zurück?

Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele erhielt von Publikum und Medien viel Lob. Unser Kolumnist Roger Boyes fühlte sich allerdings eher an den Eurovision Song Contest erinnert und fand das ganze Spektakel gar nicht witzig.

Von Roger Boyes

Eine Queen, die von James Bond persönlich per Hubschrauber eskortiert wird. Mr. Bean als Symphoniker. Und Natascha Keller als deutsche Fahnenträgerin. Unser Olympiareporter Friedhard Teuffel hat live aus dem Londoner Olympiastadion gebloggt.

Von Friedhard Teuffel

Man kennt das von Parteitagen, wenn es noch dauert bis zu den wichtigen Anträgen und noch keiner offen ausgesprochen hat, dass er den Vorsitzenden stürzen will. Da werden Journalisten gerne unruhig.

Von Friedhard Teuffel

Olympia ist eine tägliche Entdeckung der Vielfalt – der Vielfalt der Sportarten, der Vielfalt der Kulturen (auch der Popkulturen, wie sie die Eröffnungsfeier zeigen wollte), der Vielfalt des Lebens. Insofern ist der erste Weltrekord der Spiele ein wahrhaft olympischer: Der Bogenschütze Im Dong- Hyun aus Südkorea hat am Freitagnachmittag seine eigene Bestmarke noch einmal auf 699 Ringe verbessert.

Von Robert Ide

Ein makabrer Scherz wurde für Natascha Keller kurz vor der Eröffnungsfeier zum bitteren Ernst. Die Fahnenträgerin des deutschen Teams wurde im Internet von aufgebrachten Griechen beschimpft und als Rassistin bezeichnet.

Mancher Festlandeuropäer schluckt, wenn er Essig- oder Cheddarchips verzehren soll. Aber wie wär’s mit der Geschmacksrichtung Honey Roast Ham & Cranberry, die laut Bedienungsanleitung zum Rotwein passt?

Von Elisabeth Binder

Die ERÖFFNUNGSFEIER in London verbindet Ausdrucksstärke mit Amüsement – und ist so ganz anders als die in Peking.

Von Friedhard Teuffel
Auf dem Siegerpodest. Zumindest als Wachsfigur steht Vettel schon da, wo er am Ende der Saison sein will. Foto: dapd

Das schlechtere Auto, Ärger mit dem Weltverband und den Medien: Sebastian Vettel kämpft an allen Fronten um seine Formel-1-Titelverteidigung.

Von Karin Sturm
Foto: AFP

Suryani Mohamed Taibi Die Sportschützin aus Malaysia ist bereits im neunten Monat schwanger und steht trotzdem noch am Stand. Jetzt bloß kein Schnellschuss!

Rudern im Ramadan. Sportlern, wie den Ägypterinnen Fatma Rashed (l.) und Sara Mohamed Baraka, hilft es, dass der Koran eine Ausnahmeregelung vorsieht: Wer auf Reisen ist, braucht nicht zu fasten.Foto: Reuters

Muslimische Athleten haben es schwer, denn die Spiele fallen in den Fastenmonat Ramadan. Bei der Jagd nach Medaillen ist das hinderlich – doch es gibt Ausreden.

Von Jan Mohnhaupt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })