zum Hauptinhalt
Pierre-Michel Lasogga bleibt bei Hertha. Spielen wird allerdings so schnell noch nicht wieder.

Hertha BSC setzt weiter auf Pierre-Michel Lasogga. Der Verein hat eine entsprechende Option im Vertrag des 20-Jährigen gezogen, der den Verbleib des Stürmers auch in Liga zwei sichert.

Von Dominik Bardow
Foto: dpa

Helsinki - Sebastian Bayer verspätete sich. Während die anderen deutschen Leichtathleten bereits auf der großen Abschlussparty der Europameisterschaften weilten, hatte der Weitspringer noch einen wichtigen Termin.

Die Technische Kommission der Uefa hat den Spanier Andres Iniesta zum besten Spieler der EM gekürt. Neben Iniesta berief die Uefa neun weitere Spanier ins 23-köpfige All-Star-Team, in dem mit Manuel Neuer, Philipp Lahm, Sami Khedira und Mesut Özil auch vier Deutsche stehen.

Der Bayern-Manager und sein Nachfolger. Christian Nerlinger muss nach drei Jahren seinen Posten räumen, Matthias Sammer (rechts) wird schon heute übernehmen. Foto: MIS

Der FC Bayern München trennt sich von Christian Nerlinger und wirbt Matthias Sammer vom DFB als Vorstand Sport ab.

Von
  • Florian Fuchs
  • Stefan Hermanns
Konfettikrönung. Fernando Torres wird von seinen Kindern und denen seiner Teamkollegen mit viel Glanz bedacht. Foto: Reuters

Langweiliges Tiki-Taka? Im EM-Finale bringen die Spanier wieder Kunst mit Unterhaltung zusammen.

Von Sven Goldmann
Endlich erlöst. Zum ersten Mal gewinnt die Berlinerin Sabine Lisicki gegen die Weltranglistenerste Maria Scharapowa. Foto: Reuters

Sabine Lisicki besiegt in Wimbledon Maria Scharapowa und trifft im Viertelfinale auf Angelique Kerber.

Von Petra Philippsen

Nach zwei Spielzeiten ohne Titel beginnt der FC Bayern München die neuen Saison mit einem spektakulären Coup. Der Rekordmeister holt Matthias Sammer als neuen Sportdirektor und leitet damit eine Neuaufstellung des Clubs ein.

Von Helmut Schümann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })