Spektakulärer Wechsel im Management von Bayern München: Der bisherige DFB-Sportdirektor wird beim deutschen Rekordmeister Christian Nerlinger ablösen.
Alle Artikel in „Sport“ vom 02.07.2012
Toller Erfolg für Sabine Lisicki. Die Berlinerin bezwingt Maria Scharapowa im Achtelfinale von Wimbledon und revanchiert sich damit für ihre Halbfinal-Niederlage aus dem Vorjahr. Im Viertelfinale kommt es nun zu einem deutschen Duell.

Einerseits ist die Nationalelf bei der EM zu früh ausgeschieden. Andererseits hat sie schöne Spiele gezeigt. Was bleibt aus deutscher Sicht von diesem Turnier - ein gutes oder schlechtes Gefühl?

Rote Furien überrennen müde Italiener. Die spanische Nationalmannschaft macht sich mit dem dritten großen Titel in Folge unsterblich, die internationalen Medien überschlagen sich vor Begeisterung. Eine Presseschau.

Spaniens Fußball war während dieser EM-Tage nie so langweilig, wie er von außen oft gemacht wurde. Seinen wahren Glanz hat er schließlich im wichtigsten Augenblick entfaltet.

Der Beste der Besten ist Andres Iniesta. Die Uefa kürte den spanischen Mittelfeldakteur zum Spieler des Turniers. In der 23-köpfigen Allstarauswahl sind auch vier Deutsche vertreten.

Wir wollten es Ihnen, liebe Leser, richtig zeigen: Bei unserem EM-Tippspiel "Tippen Sie gegen das Team des Tagesspiegels" wollten wir Tagesspiegel-Redakteure unseren geballten Fußballsachverstand ausspielen. Das hat nicht ganz geklappt. Eine Bilanz
Der Welt- und Europameister ist einfach nicht zu besiegen. Im Finale der EM dominieren die Spanier gegen Italien und holen sich somit den dritten großen Titel innerhalb von vier Jahren - und das ist nicht der einzige Rekord.

"Wer keine Lust auf die Nationalhymne hat, kann bei seinem Verein bleiben". Mit Zitaten wie diesen ist eine alte Debatte neu eröffnet. Und schon wird gekontert: "Wer gerne mehr deutsches Liedgut hören will, soll abends den Musikantenstadl einschalten", befindet Volker Beck (Grüne).

Eishockey-Bundestrainer Kölliker muss gehen.
Frauen-Sprintstaffel wird souverän Europameister.
Spanien besiegt Italien im Finale der EM nach brillanter Vorstellung 4:0 und gewinnt damit als erste Fußballnation drei große Titel nacheinander.
Der ukrainische Journalist Nikolay Worobjow hat zur Europameisterschaft die TV-Sendung „Euro Patrol“ produziert. Darin setzte er sich offen mit den Zuständen in seinem Land auseinander.

Harting wird bei jenen Bedingungen Diskus-Europameister, die ihn auch in London erwarten könnten.

Nur zwei Einsätze von Beginn an, dazu drei Einwechslungen. Es war eigentlich nicht das Turnier von Fernando Torres. Trotzdem darf sich der Stürmer am Ende noch über eine besondere Auszeichnung freuen.
Nach der Europameisterschaft ist vor der Weltmeisterschaft. Wir müssen uns Joachim als einen glücklichen Menschen vorstellen.
Kopfballtore, TV-Bilderbetrug, Tiki-Taka- und „Schland“-Verdruss: Auch bei dieser EM wurden Trends gesetzt. Wir stellen sie vor.
Andrej Schewtschenko lernte das Fußballspielen einst in Kiew-Obolon. Wenige Tage vor dem EM-Finale kehrt der ukrainische Sturmheilige zurück an den Ort seiner Jugend – und das ganze Viertel steht Kopf.
Messerscharfe Analysen, Expertenmeinungen und vor allen Dingen: jede Menge Nonsens. Die schönsten EM-Momente aus dem 11FREUNDE-Liveticker.

Das EM-Finale zwischen Spanien und Italien war auch das Duell der Spielmacher. Spaniens Xavi übertrumpfte den hochgelobten Andrea Pirlo dabei deutlich. Dabei galt er schon fast als Auslaufmodell.
Hefte raus, Klassenarbeit! Wollen wir doch mal sehen, wer in den drei Wochen EM-Intensivkurs aufgepasst und fleißig Vokabelheft geführt hat.

Zwischen Donezk und Kiew liegen etwa 730 Kilometer, mit einem handelsüblichen Ukraine-Express benötigt man für diese Strecke 13 Stunden. Vor der EM herrschte hier deswegen ein bisschen Panik.
Den Statistikern bei der EM entging nichts – doch was sind die ganzen Daten wert?

Die deutschen Tennisprofis sind in Wimbledon so stark wie seit 1995 nicht mehr – auch die Männer überzeugen endlich wieder einmal.

Als Andi Brehme 1990 Deutschland zum WM-Titel schoss, wusste ich nicht, wohin mit mir. Ich war 13 Jahre alt und saß auf einem braunen Cord-Sofa, neben mir mein Opa und mein Vater.

Kopfballtore, Tiki-Taka- und „Schland“-Verdruss – wir präsentieren die wichtigsten Trends der EM.

Spanien und Italien waren die stärksten Mannschaften der EM – vor allem, weil in diesen Ländern und Ligen die Schulung der Spieler am gründlichsten ist.

Trainingshalle abgebrannt, Saisonvorbereitung gestört – trotzdem gewinnt Martina Strutz EM-Silber.

Spanien und Italien waren die stärksten Mannschaften der EM – vor allem, weil in diesen Ländern und Ligen die Ausbildung der Spieler am gründlichsten ist.

Phelps gewinnt am 27. Geburtstag bei den Trials über 200 Meter Lagen und gegen Rivale Lochte.

Sebastian Bayer gewinnt Gold im Weitsprung und bestätigt damit auch im Freien sein großes Talent.

Stabhochspringer Björn Otto gewinnt Silber und springt dabei so hoch wie nie zuvor im Stadion.

Die 99. Tour de France hat an ihrem Auftaktwochenende in Lüttich einen tragischen und einen dramatischen Helden geboren.