zum Hauptinhalt
Genial oder rumpelig? Özil oder Gomez?

Einerseits ist die Nationalelf bei der EM zu früh ausgeschieden. Andererseits hat sie schöne Spiele gezeigt. Was bleibt aus deutscher Sicht von diesem Turnier - ein gutes oder schlechtes Gefühl?

Von
  • Lars Spannagel
  • Ron Ulrich
Familie Torres feiert. Mal wieder.

Spaniens Fußball war während dieser EM-Tage nie so langweilig, wie er von außen oft gemacht wurde. Seinen wahren Glanz hat er schließlich im wichtigsten Augenblick entfaltet.

Von Sven Goldmann
Wie gut sind Sie darin, Fußballergebnisse zu tippen? Unser Tippspiel hat gezeigt: Die Tagesspiegel-Leser sind besser als, beispielsweise, Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt.

Wir wollten es Ihnen, liebe Leser, richtig zeigen: Bei unserem EM-Tippspiel "Tippen Sie gegen das Team des Tagesspiegels" wollten wir Tagesspiegel-Redakteure unseren geballten Fußballsachverstand ausspielen. Das hat nicht ganz geklappt. Eine Bilanz

Spanien besiegt Italien im Finale der EM nach brillanter Vorstellung 4:0 und gewinnt damit als erste Fußballnation drei große Titel nacheinander.

Von Sven Goldmann

Kopfballtore, TV-Bilderbetrug, Tiki-Taka- und „Schland“-Verdruss: Auch bei dieser EM wurden Trends gesetzt. Wir stellen sie vor.

Von Johannes Schneider

Andrej Schewtschenko lernte das Fußballspielen einst in Kiew-Obolon. Wenige Tage vor dem EM-Finale kehrt der ukrainische Sturmheilige zurück an den Ort seiner Jugend – und das ganze Viertel steht Kopf.

Von Andreas Bock

Messerscharfe Analysen, Expertenmeinungen und vor allen Dingen: jede Menge Nonsens. Die schönsten EM-Momente aus dem 11FREUNDE-Liveticker.

Kampfkunst. Statt wie bisher offensiv zu zaubern, hat Andrea Pirlo (r.) defensiv alle Hände voll zu tun mit Xavi.

Das EM-Finale zwischen Spanien und Italien war auch das Duell der Spielmacher. Spaniens Xavi übertrumpfte den hochgelobten Andrea Pirlo dabei deutlich. Dabei galt er schon fast als Auslaufmodell.

Den Statistikern bei der EM entging nichts – doch was sind die ganzen Daten wert?

Von Jörn Lange
Trubel, aber selten Jubel. Auf der Fanmeile von Kiew hatten die Menschen nicht immer ihren Spaß. Foto: dpa

Als Andi Brehme 1990 Deutschland zum WM-Titel schoss, wusste ich nicht, wohin mit mir. Ich war 13 Jahre alt und saß auf einem braunen Cord-Sofa, neben mir mein Opa und mein Vater.

Ein Bild, zwei Trends. Mario Gomez überzeugte bei der EM nicht nur

Kopfballtore, Tiki-Taka- und „Schland“-Verdruss – wir präsentieren die wichtigsten Trends der EM.

Von Johannes Schneider
Selbst Bundeskanzlerin Angela Merkel hielt es nicht mehr auf den Sitzen. Der 11FREUNDE-Liveticker provozierte während der EM mehr Ekstase als Justin Bieber bei einem Gratiskonzert in der Fußgängerzone von Leer.

Spanien und Italien waren die stärksten Mannschaften der EM – vor allem, weil in diesen Ländern und Ligen die Schulung der Spieler am gründlichsten ist.

Von Sebastian Stier
Whow. Martina Strutz holte trotz nicht gerade optimaler Vorbereitung Silber. Foto: AFP

Trainingshalle abgebrannt, Saisonvorbereitung gestört – trotzdem gewinnt Martina Strutz EM-Silber.

Von Frank Bachner
Alles in den Händen. Die Anweisungen von Cesare Prandelli (links) und Vicente del Bosque waren bei dieser EM viel wert.

Spanien und Italien waren die stärksten Mannschaften der EM – vor allem, weil in diesen Ländern und Ligen die Ausbildung der Spieler am gründlichsten ist.

Von Sebastian Stier
Glückwunsch, Kumpel. Ryan Lochte (oben) war neun Hundertstel Sekunden langsamer als sein Rivale Michael Phelps (unten). Foto: dpa

Phelps gewinnt am 27. Geburtstag bei den Trials über 200 Meter Lagen und gegen Rivale Lochte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })