zum Hauptinhalt
Nimm’s nicht so tragisch. Fernando Alonso (links), der Sieger von Hockenheim, tröstet Sebastian Vettel, der als Zweiter ins Ziel kam, aber noch zurückgestuft wurde. Foto: dapd

Ferrari-Pilot Fernando Alonso siegt auch in Hockenheim und hängt Sebastian Vettel in der WM ab. Der deutsche Titelverteidiger kann den Heimfluch nicht besiegen: Er erhält eine Zeitstrafe und wird auf Platz fünf zurückgestuft.

Von Christian Hönicke
Gedopt? Radprofi Fränk Schleck bestreitet die Einnahme verbotener Mittel zur Leistungssteigerung.

Der luxemburgische Radprofi Fränk Schleck soll ein Medikament zur Verschleierung von Doping eingenommen haben. Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla erklärt, was Diurektika bewirken und warum sie gefährlich sind.

Von Dr. Thorsten Dolla

Ein Unfall mit zwei Todesopfern hat eine Autorallye in der Toskana überschattet. Der einheimische Pilot Valerio Catelani (37) und seine Co-Pilotin Daniela Bertoneri (34) starben bei dem Rennen in Lucca in den Flammen ihres Wagens.

Der Hockenheimring war so überschwemmt, dass Fernando Alonso und Michael Schumacher per Funk einen Abbruch der Qualifikation forderten. Im Nachhinein dürften beide froh darüber sein, dass dies kein Gehör bei der Rennleitung fand.

FUSSBALL Brasilien schlägt den Gastgeber Der Titelfavorit hat gegen Großbritannien am Freitag in Middlesbrough 2:0 (2:0) gewonnen. Sandro vom Premier- League-Klub Tottenham Hotspur brachte die Brasilianer in der 12.

Es wird voll werden in London. Doch solche Kraftprotze bleiben in den Stoßzeiten hoffentlich vor der Tür des Nahverkehrs.

London. Die lebendigste Stadt Europas empfängt in wenigen Tagen die Welt. Und welchen besseren Ort könnte es geben, als die europäische Metropole, die zwar in England liegt, aber längst nicht mehr nur England ist?

Von Claus Vetter
Hauruck mit unfairen Mitteln. Beim Wettbewerb im Tauziehen kommt es 1908 zum Eklat, weil die Briten Nägel unter ihren Schuhen haben. Die unterlegenen US-Amerikaner beschweren sich, aber die einheimischen Kampfrichter weisen den Einspruch zurück.

London hat schon viele olympische Revolutionen und auch einige Dramen erlebt: 1908 gab es Streit ums Tauziehen, 1948 feierte der Sport die Nachkriegsspiele. Und gab sich einen neuen alten Rhythmus.

Von
  • Lars Spannagel
  • Friedhard Teuffel
Was hat Vettel auf dem Zettel? Sicher nicht den Punktestand in der Formel-1-Wertung, denn den schaut sich der Weltmeister zurzeit nach eigenem Bekunden nicht an. Foto: dapd

Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel kämpft in Hockenheim bereits darum, nicht den Anschluss zu verlieren.

Von Christian Hönicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })