Michael Phelps gilt als der vielseitigste Schwimmer der Gegenwart. Jetzt stehen seine vierten Olympischen Spiele an. In London will der Superstar noch einmal angreifen.
Alle Artikel in „Sport“ vom 24.07.2012

Nach dem Sieg in Paris von Bradley Wiggins feiert der britische Radsport euphorisch - und will nichts vom Doping hören.

Adrian Ramos wartet bei Hertha auf den Absprung. In einer der Topligen Europas will der 26-Jährige spielen, "aber es gibt noch keine Angebote".

Neue Substanzen können nicht nur bei Tieren dafür sorgen, dass sich die Muskeln explosionsartig vergrößern. Auch Olympiastarter stehen im Verdacht, damit manipuliert zu haben. Und niemand wird sie erwischen.

Als "Star Trek"-Captain Jean-Luc Picard hat Patrick Stewart Welterfolge gefeiert, doch die Begeisterung, die ihn am Montag mit der olympischen Fackel durch London begleitet habe, übertreffe alle Kino-Premieren, freute sich der Mime.

Alles fließt - noch. Drei Tage vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in London ist vom befürchteten Verkehrschaos nichts zu sehen. Die Straßen der britischen Hauptstadt sind so verstopft wie immer. Oder auch nicht.

Der emotionale Sebastian Vettel beißt sich am kühlen Fernando Alonso die Zähne aus. Doch der deutsche Rennpilot glaubt weiter an seine WM-Chance.
So wie es in einer Olympiamannschaft einen Chef de Mission gibt und einen Chef unter den Athleten, so gibt es auch eine Chefkritikerin. Diese Rolle hat sich Imke Duplitzer ausgesucht.
SCHWEIGEMINUTE IOC würdigt israelische Terroropfer Mit einer Schweigeminute im olympischen Dorf hat IOC-Präsident Jacques Rogge im Beisein von Olympia-Organisationschef Sebastian Coe und Londons Bürgermeister Boris Johnson am Montag überraschend die elf israelischen Opfer des Terroranschlags bei den Sommerspielen in München 1972 gewürdigt. Die international geforderte Schweigeminute während der Eröffnungsfeier hatte das Internationale Olympische Komitee (IOC) zuvor abgelehntOLYMPIC PARK].
Berlin - Ob es mit Yassin Idbihi und dem deutschen Basketballnationalteam irgendwann doch noch etwas wird? 2008, 2009 und 2010 wurde der Center jeweils von Bundestrainer Dirk Bauermann vor großen Turnieren in letzter Minute aus dem Aufgebot gestrichen.
British-Open-Sieger Ernie Els hat seine Schwäche am Loch mit einem „Visuellen Coach“ besiegt.
Gold für die KunstLondons Kulturprogramm..

Dieses Jahr sollte laut Olympia-Organisatoren "die größte Kontrolleaktion der Olympiageschichte" sehen. So könnte jedoch die neue Generation der Dopers straffrei ausgehen...

Der Druck der Politik zwingt die Fußballverbände zu schnellen, harten Schritten gegen Gewalt.