zum Hauptinhalt
Davongekommen. Alexandru Maxim (links) und der VfB Stuttgart erkämpften sich gegen Botev Plovdiv ein schmeichelhaftes 0:0-Unentschieden.

Das war schmeichelhaft: Nach einem 0:0 gegen Botew Plowdiw zieht Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart in die Playoff-Phase der Europa League ein. Gegen den Tabellenführer Bulgariens müssen die Schwaben bis zum Schluss ums Weiterkommen bangen.

Was soll’s. Sebastian Fuchs hatte sich die Saison eigentlich anders vorgestellt.

Die Beachvolleyballer Thomas Kaczmarek und Sebastian Fuchs versuchen, beim Grand Slam in der Berliner Waldbühne mehr als nur ein Interimsteam zu sein.

Von Jörg Leopold
So sieht es aus, wenn Merkel am Ball zaubert. Für welchen Verein ihr Herz schlägt, wollte sie aber nicht verraten.

"Für welchen deutschen Verein schlägt Ihr Fußballherz", fragte "Die Zeit" die 620 Bundestags-Abgeordneten. Die Ergebnisse sind überraschend, meint unser Autor.

Von Gerd Appenzeller

Wegen "Respektlosigkeit" gegenüber dem Verein hat der FC Liverpool seinen Stürmerstar Luis Suarez vom Mannschaftstraining ausgeschlossen.

Macht's noch einmal, Jungs - aber diesmal noch besser: Trainer Jürgen Klopp schwört seine Spieler auf die Bayern-Jagd ein.

Am 9. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 51. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 17: Borussia Dortmund hat die Bayern im Blick und sehnt sich nach weiteren Festspieltagen in der Champions League.

Von Felix Meininghaus
Gibt Hertha eine Stimme bei der DFL: Ingo Schiller, Geschäftsführer Finanzen bei Hertha BSC, wurde in den Aufsichtsrat der DFL gewählt.

Ingo Schiller, Geschäftsführer Finanzen bei Hertha BSC, wird bei der Generalversammlung der Deutschen Fußballliga (DFL) in den Aufsichtsrat gewählt. "Für Hertha und den Hauptstadtklub kann das nur von Vorteil sein", sagt Michael Preetz.

Von Stefan Hermanns