zum Hauptinhalt

Betty Heidlerführte das Feld ihrer Qualifikationsgruppe A an – allerdings nur beim Abmarsch aus dem Luschniki-Stadion. Die Hammerwurf-Weltrekordlerin hat das Finale nicht erreicht.

Foto: p-a

Alba Berlin verpflichtet den 32 Jahre alten Berliner Nationalspieler Jan-Hendrik Jagla als Vorbild für seine jungen deutschen Spieler.

Von Benedikt Voigt
Wo ist die Abwehr? Der deutsche Nationaltowart Manuel Neuer stellte sich diese Frage gestern Abend gleich mehrere Male. Gegen Paraguay taten sich vor ihm große Lücken auf, sodass er gleich drei Mal hinter sich fassen musste. Er allein war jeweils machtlos. Foto: dpa

Zum Start in die WM-Saison erreicht die deutsche Nationalmannschaft nur ein 3:3 gegen Paraguay.

Von Sven Goldmann

Herthas Innenverteidiger John-Anthony Brooks wurde von US-Nationaltrainer Jürgen Klinsmann ins Nationalteam berufen und steht beim Freundschaftsspiel gegen Bosnien-Herzegowina in der Startformation.

Wegen rassistischer Ausfälle seiner Fans ist der polnische Fußball-Meister Legia Warschau mit einem Teilausschluss von Zuschauern für das Playoffspiel zur Champions League gegen Steaua Bukarest bestraft worden.

13 Monate nach dem Antritt seiner Gefängnisstrafe kehrt der Brasilianer Breno zum FC Bayern zurück - wenn auch nicht als Fußballer. Stattdessen soll der verurteilte Abwehrspieler am Montag erstmals in der Verwaltung des Fußball-Triplesiegers mithelfen - eine Art Resozialisierungsmaßnahme.

Nach den hitzigen Diskussionen über die brisante Studie „Doping in Deutschland von 1950 bis heute“ wächst der Druck auf die Politik: Nach DOSB-Ehrenpräsident Manfred von Richthofen hat jetzt auch Fußball-Spitzenfunktionär Reinhard Rauball ein Anti-Doping-Gesetz gefordert.

Werder Bremen holt den Argentinier di Santo aus der englischen Premier League. Geschäftsführer Eichin kündigt noch einige Abgänge an. Ein Kandidat ist Angreifer Akpala. Ob weitere Spieler kommen, ist noch nicht klar, aber wahrscheinlich.

Die Sondersitzung des Sportausschusses im Deutschen Bundestag zur Studie „Doping in Deutschland“ soll am 2. September stattfinden. Dies teilte die Ausschussvorsitzende Dagmar Freitag am Mittwoch mit.

Mario Gomez.

Obwohl Mario Gomez in München aussortiert wurde, steht er in der Nationalelf weiter hoch im Kurs. Heute gegen Paraguay darf er wieder ran - auch aus Mangel an Alternativen auf der Stürmerposition.

Von Sven Goldmann
Gut geschlagen. Die Eisbären haben Oulo mal wieder geschlagen.

Zwei Siege, eine Niederlage: Die deutschen Eishockey-Vertreter sind recht vielversprechend in die European Trophy gestartet. Meister Berlin und Ingolstadt gewannen auswärts, Hamburg musste sich beim Trophy-Titelverteidiger geschlagen geben.

Foto: dpa

Wer als Frau eine Randsportart wie Hockey betreibt, hat nicht viele Möglichkeiten, Schlagzeilen zu schreiben, die über den eigenen Sport hinaus reichen. Eine wäre, sich vor Olympischen Spielen für ein Männermagazin auszuziehen und dann in Talkshows und Zeitungen darüber zu reden, wie ästhetisch und natürlich die Fotos geworden sind.

Von Benedikt Voigt
Rechts vor links. Ohuruogu (r.) liegt im Ziel nur um Millimeter vor Montsho. Foto: AFP

Moskau - Vier Tausendstelsekunden sind kaum messbar, schon gar nicht fühlbar, und trotzdem haben sie am Montagabend bei der Leichtathletik-WM in Moskau das 400-Meter-Rennen entschieden. Nur auf dem Zielfoto ließ sich erkennen, dass die Britin Christine Ohuruogu auf den letzten Millimetern noch die lange Zeit führende Titelverteidigerin Amantle Montsho aus Botswana abgefangen hat.