zum Hauptinhalt

Bis zum Sonntagnachmittag hat es einige verlässliche Indizien gegeben, dass Werder Bremen die erste Runde im DFB-Pokal diesmal schadlos überstehen würde. Dem Gesetz der Serie nach werden die Bremer nämlich alle fünf Jahre Pokalsieger: Nach 1994, 1999, 2004 und 2009 wären sie im laufenden Wettbewerb also wieder an der Reihe gewesen – was allerdings einen Sieg in der ersten Runde gegen Saarbrücken zwingend vorausgesetzt hätte.

Von Stefan Hermanns

Schalke 04 und der SC Paderborn haben im DFB-Pokal die zweite Runde erreicht. Schalke siegte beim FC Nöttingen 2:0, Paderborn setze sich in Duisburg 3:2 durch.

Der türkische Leichtathletik-Verband hat Konsequenzen aus seinem Dopingskandal gezogen und 31 Sportler für zwei Jahre gesperrt. Die Namen veröffentlichte die TAF am Montag auf seiner Homepage.

Der frühere englische Fußball-Nationalspieler Paul Gascoigne ist am Montag von einem Gericht in England wegen Trunkenheit und Körperverletzung zu einer Geldstrafe in Höhe von 1000 Pfund (1150 Euro) verurteilt worden.

Blutarmut? Neymar soll angeblich an Anämie leiden.

Der brasilianische Fußball-Superstar Neymar, der kürzlich für 57 Millionen Euro zum FC Barcelona gewechselt ist, leidet an Anämie (Blutarmut) und wird von den Ärzten des Spanischen Meisters entsprechend behandelt. Was versteht man unter Blutarmut?

Von Dr. Thorsten Dolla
Plötzlich im Scheinwerferlicht: SC-Trainer Christian Streich.

Der SC Freiburg steht vor einer schwierigen Saison. Die prägenden Spieler haben den Verein verlassen, die Stärken der Mannschaft von Trainer Christian Streich sind allseits bekannt. Trotzdem: Der Europa-League-Teilnehmer will der Dreifachbelastung trotzen.

Von Oliver Trust
Ohne Worte. Unions Trainer Uwe Neuhaus (Mitte), Torwart-Trainer Holger Bahra (links) und Co-Trainer André Hofschneider verfolgen den schwachen Saisonstart des Berliner Zweitligisten.

Der 1. FC Union startete mit einem Punkt aus zwei Spielen durchwachsen in die Zweitliga-Saison. Bei Jahn Regensburg wollen die Berliner in der ersten Runde des DFB-Pokals heute Abend den kompletten Fehlstart verhindern.

Von Sebastian Stier

Nach dem Wirbel um die Studie über die Doping-Vergangenheit in der Bundesrepublik kommt Bewegung in den Fall. Das Bundesinnenministerium hat angekündigt, dass der Abschlussbericht der Forscher an diesem Montag auf der Homepage des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp) veröffentlicht wird.

Die Staatsanwaltschaft München II hat im Steuerfall Uli Hoeneß Medienberichte zurückgewiesen, wonach sie eine zweijährige Bewährungsstrafe für Bayern Münchens Vereinschef beantragen werde.

Der portugiesische Fußball-Stürmerstar Cristiano Ronaldo hat nach Medienberichten seinen Vertrag mit Real Madrid um drei Jahre bis 2018 verlängert und darf sich über eine gewaltige Gehaltserhöhung freuen.

Bei der Feier zum 50. Bundesliga-Geburtstag werden die Erfolgstrainer Udo Lattek und Jupp Heynckes sowie Rekordspieler Karl-Heinz Körbel am Dienstag mit dem Ehrenpreis der höchsten deutschen Fußball-Klasse ausgezeichnet.

Andrew Pipe war doch sehr erstaunt über die bizarre Show, der er da am Sonntag in Barcelona gerade beigewohnt hatte. Auf der Pressekonferenz des Schwimm-Weltverbandes Fina sprachen der Präsident Julio Cesar Maglione und Generalsekretär Cornel Marculescu ausschließlich Spanisch und beweihräucherten sich mit den WM-Organisatoren gegenseitig.

Von Andreas Morbach

Das Bundesinnenministerium hat den Vorwurf der Vertuschung im Zusammenhang mit der Dopingstudie über einen Sprecher „entschieden“ zurückgewiesen. Verschiedene Politiker warfen Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) vor, er wolle die Rolle seines Ministeriums in der Sache vertuschen.

Aus den Augen verloren. Bundestrainer Lambertz (links) war nicht zufrieden mit den Ergebnissen der deutschen Schwimmer – das gilt auch für die Zeiten von Britta Steffen (rechts). Foto: dpa

Deutschlands Schwimmer haben bei der Weltmeisterschaft in Barcelona enttäuscht – Bundestrainer Lambertz fordert Konsequenzen.

Von Andreas Morbach
Ein Fall für zwei. Herthas Marcel Ndjeng (links) lieferte sich mit Neumünsters Christopher Kramer ein enges Duell. Die Berliner hatten beim Viertligisten mehr Probleme als erwartet. Foto: dpa

Hertha muss beim VfR Neumünster in die Verlängerung und gewinnt dort trotz blamabler Leistung 3:2.

Von Dominik Bardow
Foto: dpa

Der BFC Dynamo schlägt sich beim 0:2 gegen Stuttgart achtbar – auf den Rängen bleibt es ruhig.

Von Sebastian Stier