zum Hauptinhalt
Schoss beide Tore: Unions Adam Nemec (rechts).

Die Zuschauer im Stadion an der Alten Försterei erlebten am Montagabend ein rassiges Zweitligaspiel - mit einem verdienten Gewinner: Union schafft durch den zweiten Saisonsieg den Anschluss an die Tabellenspitze.

Von Sebastian Stier

Das 72. Internationale Stadionfest am 1. September 2013 wird zur großen WM-Revanche. Alle vier deutschen Leichtathletik-Weltmeister von Moskau messen sich im Berliner Olympiastadion mit der internationalen Konkurrenz.

Zurück in der Familie. Bayern-Präsident Uli Hoeneß (r.) will seinen Teil zur Resozialisierung von Breno beitragen.

Der frühere Fußballprofi Breno wurde 2012 wegen schwerer Brandstiftung zu einer Haftstrafe von drei Jahren und neun Monaten verurteilt. Seite Montag arbeitet er als Freigänger beim FC Bayern München.

Von Elisabeth Schlammerl

Lazio Rom und Miroslav Klose müssen nach einem erneuten Rassismus-Vorfall im italienischen Fußball beim nächsten Heimspiel ohne die Unterstützung ihres Fan-Blocks auskommen.

Fällt drei Wochen aus. Herthas Marcel Ndjeng (r.).

Marcel Ndjeng von Hertha BSC hat sich ein Knochenmarködem am rechten großen Zeh zugezogen. Der 31 Jahre alte Defensivspieler wird aller Voraussicht nach drei Wochen nicht am Training teilnehmen dürfen. Was ist ein Knochenmarködem und wie schwerwiegend ist diese Verletzung?

Von Dr. Thorsten Dolla

Fußball-Idol Uwe Seeler hat den Hamburger SV vor vorschnellen Aktionen nach der hohen Niederlage gegen 1899 Hoffenheim gewarnt.

Bis zur 67. Minute musste André Schürrle warten. Dann war es so weit. Der Neuzugang des FC Chelsea wurde von seinem Trainer José Mourinho im Auftaktspiel der englischen Premier League gegen Aufsteiger Hull City Tigers (2:0) für den früheren Bremer Kevin de Bruyne eingewechselt.

Mit den ganz großen Auftritten ist nun Schluss: Die WM in Montréal war für die erfolgreiche Paralympics-Sportlerin Kirsten Bruhn der letzte Wettkampf auf Weltniveau. Die 43-jährige Schwimmerin holte noch zweimal Gold - nun soll das Privatleben im Vordergrund stehen.

Nicht zu fassen. Der Schalker Christian Clemens.

Kabarettist Frank Lüdecke kommentiert immer montags das Geschehen in der Fußball-Bundesliga. In seiner zweiten Kolumne musste er seine Hertha auf Wunsch der Redaktion mal außen vor lassen - es fiel ihm schwer.

Hans-Joachim Watzke hat den Länderspieltermin der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Paraguay (3:3) als „völlig irrsinnig“ und „völlig neben der Spur“ bezeichnet. Das sagte der Geschäftsführer des Bundesligisten Borussia Dortmund „Sport Bild Plus“. Einige Profis hätten noch kein Pflichtspiel absolviert, andere seien „noch nicht im Rhythmus“, ergänzte Watzke.

Viel Glanz. Diskus-Weltmeister Robert Harting (r.) mit Silbermedalliengewinner Piotr Malachowski.

Der Glanz der Sieger hat bei der WM in Moskau viele Dinge in den Hintergrund gerückt. Unser Autor hat gemischte Gefühle angesichts deutscher Erfolge.

Von Christian Hönicke
Wieder mal vorne. Usain Bolt beim Zieleinlauf des letzten Staffelwettbewerbs.

Usain Bolt ist bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Moskau in die Sportgeschichte eingegangen. Der 26-Jährige holte am Schlusstag mit der jamaikanischen Sprintstaffel seinen dritten Titel im Luschniki-Stadion und übertrumpfte damit Carl Lewis als erfolgreichsten WM-Athleten.

Zweitligist Dynamo Dresden hat Trainer Peter Pacult beurlaubtund sucht einen neuen Cheftrainer. Der Österreicher wurde wenige Stunden nach der 0:3-Heimniederlage gegen den FSV Frankfurt freigestellt.

Kein Sieg, nur ein Punkt, schon sieben Gegentore und nun fällt auch noch Klaas-Jan Huntelaar lange verletzt aus. Der Stürmer musste beim 0:4 in Wolfsburg nach einem Zusammenprall mit VfL-Torwart Diego Benaglio zur Halbzeit in der Kabine bleiben.