zum Hauptinhalt

Borussia Dortmund muss voraussichtlich zwei Wochen auf Ilkay Gündogan verzichten. Wie der Bundesligist am Donnerstag mitteilte, haben sich die Beschwerden verschlimmert, die auf eine Stauchung der Wirbelsäule zurückzuführen sind.

Höher war selbst Kubas Weltrekordler Javier Sotomayor nie bei einer WM gesprungen: Der Ukrainer Bogdan Bondarenko siegte am sechsten WM-Tag im Hochsprung mit 2,41 Meter. Anschließend versuchte sich der Weltmeister dreimal vergeblich an der neuen Weltrekordhöhe von 2,46 Meter.

Der FC Augsburg ist nicht gerade der Verein mit dem höchsten Glamourfaktor in der Bundesliga. Insofern ist es schon eine bemerkenswerte Nachricht, dass der Klub einen Spieler verpflichtet hat, der bisher trotz offenkundiger Begabung weniger durch Heldentaten auf dem Fußballplatz als durch seine Eskapaden aufgefallen ist.

Neue Meinung. Lange hatte Ivano Balic keine Lust auf die Bundesliga.

Spitzenhandballer Ivano Balic wechselt nun doch noch in die Bundesliga – für ein Zweckbündnis in der Provinz. Der Kroate unterschrieb nach dem Rückzug von Atletico Madrid bei der HSG Wetzlar einen Ein-Jahres-Vertrag.

Von Christoph Dach

Fußball-Bundesligist FC Augsburg hat Stürmer Raúl Bobadilla verpflichtet. Der 26-Jährige kommt vom FC Basel und erhält einen Dreijahresvertrag, teilten die Schwaben am Donnerstag mit.

Sechseinhalb Wochen nach dem verlorenen Finale beim Confederations Cup hat sich Welt- und Europameister Spanien mit einem 2:0 (1:0) in Ecuador zurückgemeldet.

Sieger in mehrfacher Hinsicht. Robert Harting.

Der Berliner Robert Harting ist nicht nur im Diskusring weltmeisterlich, sondern auch abseits des Stadions ein Gewinn für den Sport, findet unser Autor.

Von Claus Vetter

Betty Heidlerführte das Feld ihrer Qualifikationsgruppe A an – allerdings nur beim Abmarsch aus dem Luschniki-Stadion. Die Hammerwurf-Weltrekordlerin hat das Finale nicht erreicht.

Foto: p-a

Alba Berlin verpflichtet den 32 Jahre alten Berliner Nationalspieler Jan-Hendrik Jagla als Vorbild für seine jungen deutschen Spieler.

Von Benedikt Voigt
Wo ist die Abwehr? Der deutsche Nationaltowart Manuel Neuer stellte sich diese Frage gestern Abend gleich mehrere Male. Gegen Paraguay taten sich vor ihm große Lücken auf, sodass er gleich drei Mal hinter sich fassen musste. Er allein war jeweils machtlos. Foto: dpa

Zum Start in die WM-Saison erreicht die deutsche Nationalmannschaft nur ein 3:3 gegen Paraguay.

Von Sven Goldmann