
Die Berliner hatten vor der Saison hohe Ambitionen. Doch denen wird die Mannschaft immer weniger gerecht. Das rückt auch die Arbeit von Stefan Leitl in den Fokus.
© dpa
Wer wird Meister? Wer steigt ab? Die Fußball-Bundesliga bietet Woche für Woche Gesprächsstoff. Hier finden Sie aktuelle Spielberichte, Analysen und Hintergründe.
Die Berliner hatten vor der Saison hohe Ambitionen. Doch denen wird die Mannschaft immer weniger gerecht. Das rückt auch die Arbeit von Stefan Leitl in den Fokus.
Beim 2:0 gegen die SGS Essen war noch lange nicht alles perfekt, doch Unions erster Sieg zeigt, wie viel Qualität die Aufsteigerinnen mitbringen. Bestes Beispiel: Naika Reissner.
Mit dem dritten Sieg in Serie hat RB Leipzig das 0:6 von München zum Auftakt endgültig verarbeitet. Gegen Köln setzt RB eine Langzeit-Serie fort. Ein schon aussortierter Profi wird besonders begrüßt.
Eigentlich spielt der Portugiese bei Union keine Rolle mehr. Doch in der Abwehr herrscht akute Personalnot – und so könnte Diogo Leite beim Spiel in Frankfurt doch wieder wichtig werden.
Nach über sieben Jahren gelingt dem Hamburger SV wieder ein Sieg in der Bundesliga. Die Bayern feiern hingegen schon ihren vierten Erfolg im vierten Saisonspiel – Harry Kane macht’s möglich.
Das Olympiastadion bleibt für Hertha kein gutes Pflaster. Nach dem 0:2 gegen Paderborn warten die Berliner weiterhin auf den ersten Sieg und sogar das erste Tor vor eigenem Publikum.
Im dritten Spiel nach dem Aufstieg ist es endlich so weit: Die Unionerinnen gewinnen erstmals in der Bundesliga. Dabei hätte der Premierensieg sogar noch höher ausfallen können.
Bis auf Weiteres ist Eugen Polanski für die Profis von Borussia Mönchengladbach verantwortlich. An diesem Sonntag feiert er im Spiel gegen Bayer Leverkusen sein Debüt als Chefcoach.
Beim ersten Saisonsieg haben die Berliner erstmals mit einer Viererkette in der Abwehr gespielt. Trotzdem ist nicht ausgemacht, dass Trainer Leitl auch gegen Paderborn daran festhält.
Der langjährige Nationalspieler zieht einen Schlussstrich. Er habe gelernt, gewonnen und verloren, sagt Boateng. Sein größter Titelgewinn liegt inzwischen elf Jahre zurück.
Unions Fußballerinnen hoffen am Samstag gegen Essen auf ihren Premierensieg in der Bundesliga. Die Historie macht Hoffnung und Trainerin Poese sieht bei ihrem Team viel Lernwillen.
Nach 940 Tagen kehrt Frankfurt in die Königsklasse zurück – und feiert einen furiosen Sieg. Trotz frühem Rückstand drehen die Hessen auf und zeigen ihre internationale Klasse.
Der Brasilianer Marcelinho galt in seiner Zeit bei Hertha BSC als Paradiesvogel, als Trainer setzt er auf Disziplin. Ein Gespräch über Kulturschocks und die Hoffnung auf den Wiederaufstieg.
Am 17. September 2010 gab es das erste Pflichtspielderby zwischen den Klubs nach sechs Jahrzehnten. Was damals passierte und wie sich die Kräfteverhältnisse seitdem verändert haben.
Nach dem 1:1 zum Auftakt kassieren die Aufsteigerinnen gegen Bayer Leverkusen eine knappe Niederlage. Am Samstag gegen Essen gibt es die nächste Chance auf den ersten Bundesligasieg.
Über Stunden tagten am Montag die Gremien des Fußball-Bundesligisten. Am frühen Abend war es dann Gewissheit: Gerardo Seoane hat keine Zukunft mehr bei der Borussia.
Drei Spieltage, nur ein Punkt und noch kein Tor: Es wird ungemütlich bei Borussia Mönchengladbach. Vor allem Trainer Gerardo Seoane gerät immer mehr in die Kritik.
Beim 3:0 in Hannover überzeugt neben dem 16-Jahre alten Kennet Eichhorn der Einsatzwille des gesamten Teams. Der Trainer war zudem über seinen Schatten gesprungen.
Unser Kolumnist ist begeistert von seiner Hertha. Aber er mahnt: Wer jetzt schon von Champions League und Klub-WM träumt, sollte vielleicht lieber auf den Hamburger SV schauen.
Ukrainische Kinder werden von den Sportvereinen wegen mangelnder Deutschkenntnisse mitunter abgelehnt. Eine große Hilfe ist die Shakhtar Academy Berlin. Ein Besuch auf dem Fußballplatz.
Hertha BSC kann doch gewinnen. Ausgerechnet beim Spitzenreiter in Hannover feiern die Berliner ihren überraschend klaren ersten Saisonsieg. Für eine Rekordmarke sorgt ein Teenager.
Der Hoffenheimer Angreifer Fisnik Asllani wurde einst beim 1. FC Union ausgebildet. Die Köpenicker Fans hätten sich von ihm am Samstag mehr Zurückhaltung gewünscht.
Fünf Jahre spielte Grischa Prömel für den 1. FC Union und war der Liebling der Fans. Dann wechselte er nach Hoffenheim, wo ihn das Glück verließ. Nun hofft er auf einen Neuanfang.
Das Zweitliga-Topspiel am Samstagabend ist ein Duell der Gegensätze: Während Hannover 96 einen makellosen Start hingelegt hat, knirscht es bei Hertha BSC bereits gewaltig.
Der 1. FC Union Berlin und Trainer Steffen Baumgart hoffen nach der Länderspielpause auf Fortschritte in der Offensive. Die TSG Hoffenheim liegt den Köpenickern.
Am Samstagabend gastiert Hertha BSC beim Spitzenreiter Hannover 96. Die Mannschaft von Trainer Christian Titz wurde im Sommer völlig umgekrempelt und ist noch ohne Punktverlust.
Tabellenende in der Liga, Vorreiter im Netz: Hertha BSC wurde für seinen Online-Auftritt bereits ausgezeichnet und trifft den digitalen Zeitgeist. Beim 1. FC Union hängt man dagegen ein paar Mbit/s hinterher. Über eine neue Medienkultur.
Bis zuletzt galt Danilho Doekhi beim 1. FC Union als Wechselkandidat, ein konkretes Angebot wurde abgelehnt. Dennoch ist sein Fall der Gegenentwurf zu dem seines Abwehrkollegen Diogo Leite.
Nach dem Blitz-Aus von Erik ten Hag hat Bayer Leverkusen Medienberichten zufolge einen neuen Trainer gefunden. Kasper Hjulmand soll die Werkself nach dem chaotischen Saisonstart stabilisieren.
Die Fußballerinnen des 1. FC Union treten in ihrem ersten Bundesligaspiel lange dominant auf. Beim 1:1 gegen Nürnberg zahlen die Aufsteigerinnen aus Berlin aber auch Lehrgeld.
Der 1. FC Union Berlin feiert die Premiere in der Fußball-Bundesliga der Frauen. Vor toller Kulisse geben die Köpenickerinnen den Sieg aber kurz vor Schluss aus der Hand.
Der 1. FC Union startet in seine erste Bundesligasaison. Doch auf welche Veränderungen müssen sich die Spielerinnen in Deutschland höchster Fußballklasse einstellen? Ein Ausblick.
Zum ersten Mal spielt der 1. FC Union Berlin in der Bundesliga der Frauen. Präsident Zingler fordert mehr Engagements von anderen Klubs und erklärt, was er richtig macht. Ein Gespräch.
Mit einigen Veränderungen geht es in die 36. Bundesliga-Saison der Fußballerinnen. Schon das Eröffnungsspiel setzt Maßstäbe. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Liria geht in seine dritte Saison in der höchsten Spielklasse. Die Ziele sind hoch, doch der Verein hat auch mit Problemen zu kämpfen.
Mit einigen Veränderungen geht es in die 36. Bundesliga-Saison der Fußballerinnen. Schon das Eröffnungsspiel setzt Maßstäbe.
Maximilian Mang hofft auf seine Chance beim NFL-Team der Colts. Noch muss er sich gedulden, dabei wäre das Berlin Game im Olympiastadion für den Hertha-Fan der „Traum aller Träume“.
In der Nationalmannschaft zählt Serge Gnabry schon länger nicht mehr zu den Unantastbaren. Mit zuletzt guten Leistungen für die Bayern aber hat er sich wieder in den Fokus gespielt.
Hertha BSC hat den Auftakt komplett in den Sand gesetzt. Ähnlich schlecht wie diesmal lief es bislang nur selten. Aber es ist schon vorgekommen. Wie es damals war – und wie es in den jeweiligen Saisons weiterging.
Uli Hoeneß kritisiert die Rekordsummen auf dem Transfermarkt. Wieso er die Bundesliga warnt und seinen FC Bayern München international mit der TSG Hoffenheim vergleicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster