zum Hauptinhalt
Ironman.

© dpa

Thema

Ironman

Der Ironman gehört zu den größten Herausforderungen, denen sich ein Sportler stellen kann. Unser Autor Arne Bensiek will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Wir begleiten ihn in seiner wöchentlichen Kolumne - „Ich – Ironman“ - beim Training.

Aktuelle Artikel

Petra Krause im Podcast „Eine Runde Berlin“.

In Hawaii und Nizza hat sie den Ironman absolviert, in Berlin ist sie Sportmedizinerin: Petra Krause über Sport als Therapie, die richtige Ernährung und die Frage, wann der Mensch an seine Grenzen kommt.

Von Ann-Kathrin Hipp
Friedlicher Diskurs

Likes und Empörung sind nicht genug: In ihrer Rede zur Eröffnung der Thementage „Reflexe und Reflexionen“ plädieren Meron Mendel und Saba-Nur Cheema für mehr konstruktiven Diskurs.

Von
  • Meron Mendel
  • Saba-Nur Cheema
Alexander Stubb bei seinem Staatsbesuch in Schweden.

Finnlands neues Staatsoberhaupt kommt heute nach Deutschland. Angesichts der Bedrohung durch Russland empfiehlt Stubb „weniger reden, mehr vorbereiten“ – und dringt auf klare Signale der Nato an die Ukraine.

Von Maxi Beigang
Der Ironman-Weltmeister Sebastian Kienle über die richtige Strategie für Langfristziele. Und was der Sport ihn für die Laufbahn nach der Triathlonkarriere gelehrt hat.

Der Ironman-Weltmeister Sebastian Kienle über die richtige Strategie für Langfristziele. Und was der Sport ihn für die Laufbahn nach der Triathlonkarriere gelehrt hat.

Ein Gastbeitrag von Sebastian Kienle
Zwischen dreieinhalb und viereinhalb Stunden brauchen die schnellsten Skilangläufer für die 90 Kilometer lange Strecke.

90 Kilometer auf Langlaufskiern durch den schwedischen Winter: Der Wasalauf gilt als das härteste Langlaufrennen der Welt. Jedes Jahr stellen sich rund 16 000 Menschen diesem Spektakel.

Von Ute Wessels, dpa
Folgt immer wieder dem Ruf des Vaterlandes: Finnlands neuer Präsident Alexander Stubb.

Mit Außenpolitik kennt er sich aus, nun steht Alexander Stubb an der Spitze Finnlands. Vor Moskaus Einfluss hat er schon vor Jahren gewarnt.

Von Maxi Beigang
Lohn nach der harten Arbeit: Siegerehrung für Gewinnerin Lucy Charles-Barclay (Mitte), die Zweite Anne Haug (l.) und die Dritte Laura Philipp.

Bei einem packenden Wettkampf sorgen Anne Haug und Laura Philipp für eine Premiere beim renommiertesten Triathlon-Wettbewerb der Welt.

Henri Roth (l.) und Alexander von der Wense beim Training für den halben Ironman.

Vier Hobbysportler stellen sich der Herausforderung, mit weniger als drei Wochen Training einen Ironman über die halbe Distanz in Berlin zu machen. Dahinter steckt das Ziel, Spenden für die Ukraine zu sammeln.

Von Charlotte Bruch
Marion van Reeth erklimmt den Grand Colombier mit dem Handbike. 2017 verlor sie bei einem Terroranschlag beide Beine.

41 Terrorismus-Überlebende aus neun Ländern erklimmen bei der Tour de France den Grand Colombier und wollen damit auf ihr Schicksal und das anderer Terror-Opfer aufmerksam machen.

Von Tom Mustroph
Ironman-EM der Männer in Hamburg: Jan Frodeno aus Deutschland läuft ins Ziel ein.

Beim Triathlon in Hamburg ist ein Motorradfahrer ums Leben gekommen. Das Rennen wurde nicht abgebrochen. Die Entscheidung darüber wurde in den USA getroffen, hieß es.

Die deutsche Triathletin Anne Haug während der Radetappe am Solarer Berg beim Datev Challenge Roth.

Diesmal Ladies only: Die Entscheidung zum Ironman auf Hawaii sorgt weiter für Diskussionen. Ex-Weltmeisterin Anne Haug lobt die generelle Gleichberechtigung im Triathlon in Sachen Preisgeld.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })