
Erst vor einem Monat hat Bundestrainer Nagelsmann seinen Kapitän zurück ins Mittelfeld beordert. Gegen Luxemburg hat er sich schon wieder umentschieden.
© AFP/INA FASSBENDER
Der deutsche Fußballtrainer Julian Nagelsmann trainierte von 2021 bis 2023 den Verein FC Bayern München. Ende September 2023 wurde er zum Bundestrainer berufen und folgte damit auf Hans-Dieter „Hansi“ Flick.
Erst vor einem Monat hat Bundestrainer Nagelsmann seinen Kapitän zurück ins Mittelfeld beordert. Gegen Luxemburg hat er sich schon wieder umentschieden.
Selbst ein Sieg gegen Luxemburg kann befreiende Wirkung entfalten – wenn man sich so wie die deutsche Nationalmannschaft vorher selbst ins Straucheln gebracht hat.
Die deutsche Nationalmannschaft liegt in der WM-Qualifikation momentan nur auf Platz drei, hat aber zumindest die Teilnahme an den Play-offs sicher.
Woltemade glänzt bei Newcastle – doch im DFB-Team bleibt sein Potenzial ungenutzt. Zwar wirkt er wie ein klassischer Zielspieler, doch seine Stärken liegen ganz woanders.
Vor den wichtigen WM-Qualifikationsspielen überrascht Julian Nagelsmann mit seiner Kaderauswahl: Füllkrug und Mittelstädt fehlen, Brown ist erstmals dabei. Der Bundestrainer nennt ein klares Ziel.
Schlotterbeck als Hoffnungsträger, Wirtz in der Krise: Der Bundestrainer ändert sehr früh seine Strategie für das WM-Ticket.
Der 36-Jährige scheint sich auf und neben dem Platz pudelwohl zu fühlen. Nun fehlt ihm nur noch ein Sieg, und er ist der erfolgreichste Deutsche aller Zeiten.
Das Publikum sehnt sich nach Klarheit und einer möglichst stabilen Stammelf. Der Bundestrainer aber will sich auch weiterhin die Möglichkeit zur Improvisation bewahren.
Nach der Blamage gegen die Slowakei war die deutsche Fußball-Nationalmannschaft um Wiedergutmachung bemüht. Das gelingt nur dem Ergebnis nach.
Nach dem 0:2 in der Slowakei läuft für die deutsche Mannschaft zunächst alles nach Plan. Gnabry sorgt für den Blitzstart, dann wird gezittert. Am Ende ist der Jubel aber groß - dank Amiri und Wirtz.
Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß rügt im „Doppelpass“ den Transferwahnsinn, stichelt gegen Lothar Matthäus und plaudert über sein Verhältnis zu Max Eberl.
Das 25. Länderspiel wird für den Bundestrainer zum Wegweiser – nicht nur in der WM-Quali. Gegen Nordirland baut er nach dem Fehlstart gegen die Slowakei personell um.
Bundestrainer Nagelsmann hat ein Faible für das Besondere. Seine Mannschaft aber braucht Klarheit. Das hat die frustrierende Niederlage gegen die Slowakei noch einmal deutlich gezeigt.
Julian Nagelsmann hat seiner Mannschaft mit Blick auf die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr klare Vorgaben gemacht. Beim 0:2 gegen die Slowakei aber enttäuscht sie erneut.
So muss Deutschland sogar um die WM-Teilnahme bangen. Gegen Außenseiter Slowakei ist die Mannschaft von Julian Nagelsmann beim Start in die Qualifikation völlig von der Rolle.
In der Nationalmannschaft zählt Serge Gnabry schon länger nicht mehr zu den Unantastbaren. Mit zuletzt guten Leistungen für die Bayern aber hat er sich wieder in den Fokus gespielt.
Das Bundesliga-Debüt ist Sandro Wagner als Trainer gelungen. Künftig soll in Augsburg aggressiver und niveauvoller Fußball gespielt werden. Nun wird seine Vision gegen die Bayern auf die Probe gestellt.
Kommende Woche beginnt für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft die Qualifikation für die WM in Nordamerika. Julian Nagelsmann verlangt von seinem Team die totale Überzeugung.
Bundestrainer Julian Nagelsmann beruft Finn Dahmen, Nnamdi Collins und Paul Nebel für die ersten beiden Qualifikationsspiele zur WM 2026. Der frühere Münchner Leroy Sané fehlt.
Noch weniger als ein Jahr, dann ist Fußball-WM. Bundestrainer Nagelsmann hat sich sehr früh auf eine Nummer eins im Tor festgelegt - und gerät zunehmend in die Bredouille.
Die Pechsträhne für Nationaltorwart Ter Stegen reißt nicht ab. Wegen einer weiteren Operation am Rücken muss der Keeper des FC Barcelona erneut monatelang pausieren.
Der Bundestrainer hat die Klub-WM aus der Ferne verfolgt. Und hoffentlich auch so einiges gelernt. Aber er kann sich ja bei DFB-Kapitän Joshua Kimmich sowie Vincent Kompany und Niko Kovac wertvolle Tipps besorgen.
So bitter die Niederlage für die deutschen U-21-Fußballer im Finale der EM auch war: Die Begeisterung für das Team ist aus vielerlei Gründen berechtigt. Eine Analyse.
Die deutsche U21 belohnt sich nach einem mitreißenden Auftritt nicht mit dem EM-Titel. Titelverteidiger England setzt sich nach Verlängerung durch. Eine Auszeichnung ist für Nick Woltemade kein Trost.
Die ungeschlagene U21-Generation um Nick Woltemade greift nach dem vierten deutschen EM-Titel. Die Weltmeister von 2014 sind „Riesenansporn“.
Bisher überzeugt die deutsche U21 bei der EM in allen Belangen. Für Nick Woltemade gibt es vor den Augen von Bundestrainer Nagelsmann aber noch mehr zu gewinnen.
Bundestrainer Christian Wück hat im deutschen Nationalteam Rollen neu verteilt. Einstige Stammspielerinnen nehmen nur noch auf der Bank Platz, andere bekommen überraschend viel Verantwortung.
Florian Wirtz verlässt Bayer Leverkusen und geht zum FC Liverpool. Der 22-jährige Nationalspieler erhält einen langfristigen Vertrag beim englischen Meister.
In einer unbefriedigenden Saison bei der TSG Hoffenheim lieferte der Teenager Tom Bischof konstant gute Leistungen ab. Das hat ihm eine Anstellung beim FC Bayern München eingebracht.
Nach dem sieglosen Ausscheiden 2023 ist das Ziel der deutschen U21 bei der EM in der Slowakei der vierte Titel. Den gleichen Auftrag gibt auch Bundestrainer Julian Nagelsmann.
Es war nicht alles schlecht im Final Four der Nations League. Deutlich wurde aber, dass die deutschen Fußballer vor allem in drei Belangen viel Nachholbedarf haben. Eine Analyse.
Julian Nagelsmann hat der Nationalelf beigebracht, selbst in eher unbedeutenden Spielen alles aus sich herauszuholen. Das wird künftig helfen, um wieder auf Topniveau mitzuhalten.
Das DFB-Team verliert auch das kleine Finale beim Finalturnier der Nations League. Bei der Niederlage gegen Frankreich stimmt die Leistung, aber nicht das Ergebnis.
Eigentlich wollte Ex-Nationalspieler Wagner bis zur WM 2026 Bundestrainer Nagelsmann assistieren. Doch es drängt ihn früher in die Chefrolle. Gegen Frankreich schließt sich ein Kreis.
Ein paar Ausfälle zu viel: Die Niederlage gegen Portugal zeigt Bundestrainer Nagelsmann, dass er im Unterschied zu anderen Nationen nur beschränkte personelle Möglichkeiten hat.
Die aufkommende Liebe der Deutschen für die Nations League bleibt fürs Erste unerwidert. Im Halbfinale kassiert die DFB-Elf gegen Portugal eine verdiente Niederlage.
Nach der Führung durch Florian Wirtz träumt das DFB-Team vom Endspiel der Nations League. Doch Ronaldos Portugiesen kontern noch.
Braucht keiner, will keiner: Die Nations League war hierzulande lange nicht wohl gelitten. Jetzt, da die Fußball-Nationalelf den Wettbewerb gewinnen kann, ist das anders.
Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft bestreitet am Mittwoch sein 100. Länderspiel. Er steht für den DFB-Wandel zu einem Gewinner-Team, dem die Fans wieder zujubeln.
Hinter Niclas Füllkrug liegt eine unerquickliche Saison: Er fiel lange aus und hat für West Ham United wenig gespielt. Nun aber profitiert er von der Verletzung von Tim Kleindienst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster