zum Hauptinhalt
Leichtathletik.

© dpa

Thema

Leichtathletik

Laufen, Springen, Werfen – die Leichtathletik vereint einige der grundlegendsten Bewegungsformen. Hier finden Sie aktuelle Ergebnisse, Hintergründe und Kommentare zu den wichtigsten Wettbewerben und den großen Stars.

Aktuelle Artikel

Maike Hausberger hofft auf familiäre Entscheifung

Die Para-Sportlerin Maike Hausberger kam über die Leichtathletik und den Triathlon zum Radsport. In Paris stellte sie nun kurzzeitig einen neuen Weltrekord auf dem Bahnrad auf.

Von Anna Höhne
Leo Neugebauer kratzte im Juni an der magischen 9000-Punkte-Marke, dem Olymp des Zehnkampfs.

In Paris beginnen in dieser Woche die Wettkämpfe in der Leichtathletik. Der Weltverband erwartet „ein Rennen für die Ewigkeit“. Aber was ist für die Deutschen drin?

Von Susanne Rohlfing
Zehnkämpfer Niklas Kaul begeisterte mit seinen Leistungen bei der WM 2019. Der Stabhochsprung dürfte auch beim Wettkampf in Spandau eine große Herausforderung darstellen.

Die Medaillenaussichten der deutschen Leichtathletik bei Olympia sind mager. Da kommt der Jedermann-Zehnkampf des VfV Spandau gerade richtig: Zum ersten Mal dürfen Frauen mitmachen, anders als in Paris.

Von Hanna Beisel
Gesa Krause jubelt bei der Weltmeisterschaft in Doha.

Doppelte Europameisterin, zweimal WM-Bronze – Hindernisläuferin Gesa Krause ist ein Ausnahmetalent in der deutschen Leichtathletik. Nach ihrer Babypause kämpft sie wieder um Medaillen.

Von Hanna Beisel
Die neuen Olympia-Outfits der US-amerikanischen Leichtathletinnen: ein enger, pinker und hoch ausgeschnittener Bodysuit.

Ein knapper pinker Body spaltet die Leichtathletik-Welt: Die einen fühlen sich darin wohl, die anderen entblößt. Doch es steckt noch mehr hinter der Entscheidung von Nike.

Von Hanna Beisel
Mykolas Alekna ist der neue Weltrekordler.

Der älteste Herren-Weltrekord der Leichtathletik ist gebrochen. Mykolas Alekna überbietet die bisherige Diskus-Bestmarke von Jürgen Schult. Der freut sich mit dem neuen Rekordler.

Von Robert Semmler
Sara Benfares steht schon länger unter Dopingverdacht.

Seit einigen Wochen besteht ein Doping-Verdacht gegen die deutsche Läuferin Sara Benfares, nun auch gegen ihre Schwester. Die Nationale Anti-Doping-Agentur hat ein Verfahren eingeleitet.

Die deutschen Volleyballer haben sich erstmals seit 2012 für Olympia qualifiziert.

Auch wenn es im Fußball und in der Leichtathletik nicht läuft, schreibt der deutsche Sport einige Erfolgsgeschichten. Ein Plädoyer für mehr Optimismus.

Julian Graeber
Ein Kommentar von Julian Graeber
Auch in der 4 x 100 Meter-Staffel ging alles schief.

Die einstige Leichtathletik-Nation Deutschland kann mit der Weltspitze nicht mehr mithalten. Die eigentliche Erkenntnis aber ist: Das dürfte auch perspektivisch so bleiben.

Martin Einsiedler
Ein Kommentar von Martin Einsiedler
Heike Drechsler fordert ein Umdenken in der Leichtathletik.

Heike Drechsler über das Abschneiden der deutschen Athleten nach vier WM-Tagen, die jungen Hoffnungsträger und warum viele von ihnen nicht im Sport reüssieren.

Von Martin Einsiedler
Carlo Thränhardt vermisst bei so manchen die richtige innere Einstellung zum Sport.

Der frühere Hochspringer Carlo Thränhardt über die Ursachen für den Niedergang der Leichtathletik und was ihn an 400-Meter-Läuferin Alica Schmidt stört.

Von Martin Einsiedler
Auf Titeljagd. Konstanze Klosterhalfen vom TSV Bayer 04 Leverkusen.

5000-Meter-Europameisterin Konstanze Klosterhalfen möchte auch bei der bevorstehenden Hallen-EM in Istanbul den Titel holen. Beim Training in Kenia hat sie Motivation und Selbstbewusstsein getankt.

Deutschland läuft vorneweg (hier mit Gina Lückenkemper über 100 Meter). Das gab es in der Leichtathletik zuletzt selten, erst recht im Sprint.

Die deutschen Leichtathleten räumen bei der Heim-EM ab. War das ganze Krisengerede nach der schwachen WM überzogen? Klares Jein. Ein Kommentar.

Martin Einsiedler
Ein Kommentar von Martin Einsiedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })