zum Hauptinhalt

Was bedeutet Globalisierung für die Wirtschaftspresse?Wir beobachten immer mehr grenzüberschreitende Fusionen und Akquisitionen und müssen in der Wirtschaftspublizistik mit einem weltweiten Korrespondentennetz darauf reagieren.

BERLIN (Tsp).Die Chefredakteure von Handelsblatt und Wall Street Journal Europe wollen ihren Lesern aufgrund der vertieften Kooperation eine umfangreichere Berichterstattung anbieten.

FRANKFURT (MAIN) (HB).Gut zwei Jahre nach dem ersten Insiderfall bei SAP ist das Unternehmen erneut wegen des Verdachts verbotener Insidergeschäfte ins Visier der Ermittler geraten.

Die Geschichte der Weltausstellungen ist eine Geschichte der Defizite.Das wird - entgegen aller ursprünglichen Planung - bei der Expo 2000 ab Juni kommenden Jahres in Hannover nicht anders sein.

Europas Geld- und Finanzpolitiker veranstalten ein bizarres Tauziehen.Während sich der EU-Währungskommissar, Vertreter der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank momentan darum bemühen, den Euro wieder heraufzureden, müssen sich die EU-Finanzminister die unangenehme Frage gefallen lassen, warum sie die "Errungenschaft für Europa" zuvor heruntergeredet haben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })