FRANKFURT (MAIN). Es scheint eine der Hauptbeschäftigungen des Ex-Finanzministers zu sein: Bücher vorstellen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 08.06.1999
Ist sie nun robust oder labil, dürfen wir hoffen oder müssen wir bangen? Jedenfalls gibt die deutsche Konjunkur ein facettenreiches Bild ab.
"Zufrieden bin ich nie", Hans-Jürgen Nelde, Vorstandsvorsitzender der Berlin Chemie AG, kann sich mit seinen zweistelligen Umsatzsteigerungen im ersten Quartal dieses Jahres aber durchaus sehen lassen. Das läßt sich von der gesamten Branche nicht sagen.
Für die Tb Berliner Tief-und Verkehrsbau GmbH ist das Jahr 1999 eine Enttäuschung. "Wir dachten, wir hätten 1998 die Talsohle durchschritten - jetzt sieht es so aus, als ob wir immer noch drin stecken", sagt Detlef Herzberg, Abteilungsleiter bei Tb.
"Der Dienstleistungsbereich hat sich zur Wachstumsstütze entwickelt", stellt Volker Hofmann vom Bundesverband deutscher Banken e.V.
BERLIN (ADN). In der Berliner Gebäudereinigungsbranche haben infolge der umstrittenen Neuregelung der 630-Mark-Jobs bisher über 4000 Menschen ihre Stelle gekündigt.
Lissabon (ro). Für die Investmentbranche wird das Thema private Altersvorsorge immer wichtiger.
BRAUNSCHWEIG . Arbeitslose sollen künftig von der Pflicht befreit werden, sich alle drei Monate beim Arbeitsamt zu melden.
BERLIN (chi). Die Berliner Zentrale der Hoechst-Schering-Agrevo GmbH wird der bevorstehenden Fusion von Hoechst und Rhône-Poulenc zu Aventis weitgehend zum Opfer fallen.
BERLIN . Der angeschlagene deutsche Musical-Marktführer Stella geht nach der Weltpremiere seines Stückes "Der Glöckner von Notre Dame" einen umfangreichen Management- und Konzernumbau an.
NÜRNBERG / BERLIN . Mit einer massiven Lehrstellen-Offensive haben die Arbeitsämter am Dienstag versucht, zusätzliche Ausbildungsplätze verfügbar zu machen.
"Der Dienstleistungsbereich hat sich zur Wachstumsstütze entwickelt", stellt Volker Hofmann vom Bundesverband deutscher Banken e.V.
Wer heute in einem Quelle-Katalog blättert, findet zwar keine alte Dame im blauen Kleid mit weißen Punkten und Perlenkette mehr. Aber der Name Grete Schickedanz ist noch immer mit dem größten Versandhaus in Europa verbunden.
DÜSSELDORF . Das Objekt der Begierde heißt Joachim Funk, ist Vorstandsvorsitzender der Mannesmann AG und hält einen ziemlich zahlenlastigen Vortrag über das Geschäftsjahr 1998.
KÖLN (ADN). Deutschlands Schulabgänger sind für die Ausbildung "nur mäßig gerüstet".
KARLSRUHE . Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) senkt nach eigenen Angaben als bundesweit erster Energieversorger die Strompreise auch für die Haushalte und kleinere Gewerbekunden.
Sehr zuversichtlich sehen die Berliner BMW-Motorradwerke in Spandau nach Angaben ihres Pressesprechers Dietmar Krohm den kommenden Monaten entgegen. Nachdem 1998 das erfolgreichste Geschäftsjahr der 75jährigen Firmengeschichte geschrieben wurde, stiegen die Absatzzahlen 1999 weiter an.
BERLIN (dr). Nach einem sehr guten Start in das laufende Jahr hat sich die Berliner Wertpapierbörse im vergangenen Monat dem allgemein rückläufigen Trend an den deutschen Wertpapiermärkten nicht entziehen können.
ZWICKAU . Wenn der Sachsenring-Vorstand am heutigen Mittwoch in Zwickau den Aktionären die Bilanz präsentiert, werden Licht und Schatten dicht beieinander liegen.
BONN (ADN). Der Bundesverband der Gas- und Wasserwirtschaft (BGW) hat eine Korrektur bei der Ökosteuer gefordert.
BERLIN (Tsp). Der schwache Export hat das deutsche Wirtschaftswachstum im ersten Quartal deutlich beeinträchtigt.
FRANKFURT (MAIN) (AP). Die Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre hat interessierten Privatanlegern geraten, die neuen T-Aktien nur mit Limit zu zeichnen.
BERLIN / FRANKFURT (MAIN) (rtr/Tsp). Der Kurs des Euro hat sich am Dienstag erholt.