Jetzt kann man es sich nochmal richtig gut schmecken lassen - den Business-Lunch oder das abendliche Geschäftsfreunde-Essen mit anschließendem Barbesuch. Vor uns liegt eine Dürrezeit, in der der Fiskus nicht mehr als stiller Gastgeber bei jedem Geschäftsessen dabeisitzen und mitbezahlen will.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 15.06.1999
BERLIN (aho/rah/uhl/sk/HB). Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände üben Kritik an den Plänen der Bundesregierung zur Haushaltskonsolidierung und zur Steuerreform.
DUISBURG (ga/HB). Der Duisburger Familienkonzern Franz Haniel & Cie GmbH sieht die Bereiche Pharmahandel, Textilservice und Versandhandel als seine "Wachstumsfelder, in die wir kräftig investieren wollen".
BERLIN . Die neuen Länder drängen den ostdeutschen Sparkassenverband OSGV zu Reformen.
BERLIN . Die Stimmung in der ostdeutschen Industrie hat sich wieder aufgehellt.
FRANKFURT (MAIN) . Der Siegeszug des Plastikgeldes bringt in zweieinhalb Jahren das faktische Ende für den traditionellen Eurocheque.
BERLIN . Die Technikmarkt-Kette ProMarkt vermittelt künftig Billigstrom für Privathaushalte.
BERLIN (alf). Die Deutsche Telephonwerke AG & Co (DeTeWe) ist in die roten Zahlen gerutscht.
BERLIN (alf). Die jüngste Vergangenheit der Herlitz AG ist offenkundig weitaus dramatischer verlaufen als bislang angenommen.
BERLIN (kvo). Der Wertpapier- und Finanzdienstleister Berliner Freiverkehr (Aktien) AG verstärkt seine Aktivitäten im Internet-Handel.
BERLIN (kvo). "Neue Trends in der Personalentwicklung" war das Thema der Diskussionsreihe "Treffpunkt Tagesspiegel" am Montag abend im Hotel Inter-Continental, und als erstes wurde ein Fragezeichen hinter den Titel gesetzt.
FRANKFURT (MAIN) (ro). Die Europäische Zentralbank (EZB) macht sich keine Sorgen über die Kurs-Entwicklung des Euro.
FRANKFURT (MAIN) . Die Talfahrt ist zwar ein wenig ins Stocken geraten, aber für die Experten steht fest: Gold hat seinen Glanz verloren, einen nachhaltigen Aufschwung wird das Edelmetall nicht mehr erleben, mehr als 300 Dollar je Feinunze sind nicht wieder zu erwarten.
MANNHEIM (jsn/HB). Bundeswirtschaftsminister Werner Müller hat am Dienstag für ein wettbewerbsorientiertes Energiekonzept plädiert.
BERLIN (vis). Früher als erwartet kann die Messe Berlin GmbH ein positives Geschäftsergebnis vorweisen.