BONN . Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) sieht gute Chancen für ein ausreichendes Lehrstellenangebot im Westen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 30.06.1999
BERLIN . Die Berliner Kindl Brauerei AG hofft auf ein gutes Sommergeschäft zum Ausgleich der zu Jahresbeginn angefallenen Verluste.
STUTTGART (ajo/HB). Bei der Ravensburger AG stehen die Zeichen auf Konsolidierung.
BONN . Die Zahl türkischer Unternehmer in Deutschland steigt weiter rasant an.
BERLIN (dr). Zufriedene Aktionäre und ein Vorstand der auf Expansion setzt bestimmten das Bild auf der Hauptversammlung der Axel Springer AG, Berlin/Hamburg, am Mittwoch in Berlin.
MÜNCHEN (tmh). "Der Wettbewerb ist da", urteilt Manfred Panitz über den Strommarkt in Deutschland.
BRÜSSEL (tog). Martin Bangemann hat am Mittwoch angekündigt, daß er von sofort an seine Funktion als EU-Kommissar nicht mehr wahrnehmen werde.
MÜNCHEN (tmh). Autofahrern drohen weitere Prämienerhöhungen in der Kfz-Versicherung.
LUXEMBURG . Im Subventionsstreit zwischen dem Volkswagen-Konzern und der EU-Kommission haben die Parteien am Mittwoch vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg ihre gegensätzlichen Standpunkte bekräftigt.
DÜSSELDORF (itt/bfr/tik/ret/HB). Die weltweite Börsenhausse geht weiter.
BERLIN (asi). Die Aktionäre der Berliner Elektro Holding AG haben dem Konzernvorstand am Mittwoch zum zweiten Mal untersagt, eigene Aktien zurückzukaufen und als Aquisitionswährung für Firmenzukäufe einzusetzen.
BONN . Die bundeseigene Ausgleichsbank bleibt Förderbank des Bundes, geht aber zu etwa 40 Prozent auf die ebenfalls bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau über.
BERLIN . Der Technologiekonzern Jenoptik AG wird in den kommenden sechs Monaten grundsätzlich umstrukturiert und sich künftig nur noch auf zwei wesentliche Geschäftsfelder konzentrieren.
MOSKAU . Die russische Oneximbank, einst eines der größten und einflußreichsten Geldhäuser des Landes, hat am Dienstag abend ihre Lizenz verloren.
BONN (uhl/HB). Nach Einschätzung des Verbandes der Privaten Bausparkassen werden sich die zur Zeit außerordentlich günstigen Bedingungen für den Bau oder den Kauf von Eigenheimen oder Eigentumswohnungen künftig eher verschlechtern.
MÜNCHEN (tmh). Bei der Siemens AG, Berlin/ München, nimmt der Rückzug aus dem Chip-Geschäft immer konkretere Formen an.
Jeder Autofahrer hat sie, jeder Autofahrer braucht sie - die Kfz-Haftpflichtversicherung. Weil das so ist, sind die Autofahrer begehrte Kunden.