ROM . Mercedes-Benz rechnet damit, im laufenden Jahr mehr als die prognostizierten 950 000 Personenwagen verkaufen zu können.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 23.06.1999
FRANKFURT (MAIN) (ro). Vermeidbare Bauschäden in Deutschland verursachen nach Berechnungen der Bundesregierung jedes Jahr volkswirtschaftliche Verluste in Höhe von 20 Mrd.
Herr Michaels, das Bundeskabinett hält an der geplanten Steuer auf Lebensversicherungen fest. Wie ernst nehmen Sie die Steuerpläne der Regierung?
TURIN (hjk/HB). Die Zukunftshoffnung der in jüngster Zeit selten verwöhnten Aktionäre und Mitarbeiter des italienischen Automobilkonzerns Fiat, Turin, basiert auf fünf Buchstaben: Punto.
BONN . Im Streit um die geplante EU-Altautorichtlinie hat sich das rot-grüne Bundeskabinett am Mittwoch nicht auf eine gemeinsame Position verständigen können.
BERLIN (du). Der Triebwerkhersteller BMW Rolls-Royce in Dahlewitz ist mit Neuaufträgen gut ausgelastet.
BERLIN (Tsp). Der Anteil der Beschäftigten, die regelmäßig sonntags arbeiten, hat nach Erkenntnissen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin, seit 1995 nicht zugenommen.
BONN (AP). Die ostdeutschen Mitglieder im Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen (GdW) schlagen Alarm: Der Wohnungsleerstand wachse, die Investitionen gingen zurück, die Modernisierung sei gefährdet.
Einfamilienhäuser werden in Westdeutschland wieder teurer. Der Markt für Wohnimmobilien habe sich nach fünf Jahren mit Preisrückgängen gedreht, teilte der Ring Deutscher Makler (RDM) am Mittwoch in Hamburg mit.
BONN . Für den Verbraucher hat sich seit Jahresbeginn die durchschnittliche Belastung durch den "Grünen Punkt" von 49 auf 44,50 DM verringert.
BERLIN (Tsp). Die Deutsche Entertainment AG setzt ihr starkes Wachstum im Tournee-Geschäft fort.
BERLIN . In Berlin ging am Mittwoch eine Ära zu Ende.
BMW-Chef Joachim Milberg gilt in seinem Metier als Produktionsfachmann. Endlich hat er ein Konzept zur Sanierung von Rover vorgelegt.
BERLIN (chi). Ein Berater der Bundesregierung hat sich am Mittwoch für einen Ausstieg aus dem Transrapid-Projekt ausgesprochen.
KÖLN (ADN). Der Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes hat die Ablehnung seines Kompromißvorschlags zur umstrittenen Sonnabendarbeit durch die Gewerkschaften scharf kritisiert.
SAN FRANCISCO (zep). 3Com Corp.
STUTTGART . Das deutsche Tochterunternehmen des weltgrößten Filmherstellers Eastman Kodak, die Kodak AG, hat 1998 wieder schwarze Zahlen geschrieben.
BONN (jtr/HB/Tsp). Die Pläne der Bundesregierung zu einer Reform der Unternehmensbesteuerung sind am Mittwoch in der Wirtschaft auf Kritik gestoßen.
STOCKHOLM/WOLFSBURG (hst/HB/AP). Der Volkswagenkonzern läßt angeblich die Übernahme des schwedischen Lastwagenherstellers Scania prüfen.
LONDON (tor/HB). Mit einem weiteren finanziellen Kraftakt will der BMW-Konzern seine britische Tochter Rover in zweieinhalb Jahren aus den roten Zahlen holen.