KÖLN (aho).Am Ende wurde Gerhard Schröder sarkastisch.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 04.06.1999
Wenn man so will, dann sind Spin-offs eine Abwandlung von einer Neuemission, denn sie haben viel mit ihnen gemeinsam.Allgemein gesagt, ist ein Spin-off die Abspaltungen einer ganzen Geschäftssparte oder einzelner Unternehmensteile vom Mutterunternehmen.
FRANKFURT (MAIN) .Die Kursentwicklung der Bankaktien in Europa wurde in den vergangenen Monaten weniger von den geschäftlichen Ergebnissen der einzelnen Häuser, sondern eher von Restrukturierungsmaßnahmen und angekündigten Fusionsplänen bestimmt.
BERLIN ("Auf Grundlage gleicher Lohnstückkosten entstünden durch die ostdeutsche Produktivitätsentwicklung Spielräume für weitere Schritte zur Anpassung der Löhne und Gehälter und zur Verkürzung der Arbeitszeit.").
BONN (AP).Viele Rentenversicherte werden sich im Ruhestand einschränken müssen.
Henrik Mortsiefer fragte Thomas Meier, Fondsmanager bei Union Investment, was von den Börsenneulingen zu halten ist.Herr Meier, die Neuemissionen aus dem Bestand großer Konzerne wirken angesichts der Erfolgsgeschichte des Neuen Marktes etwas behäbig.
Die Szene ist nicht ohne Ironie: Noch zu Anfang des Jahres waren deutsche Konzerne geradezu im Größenrausch.Es ging Schlag auf Schlag.
BERLIN .Mit dem schwachen Euro blüht nach Erkenntnissen von Verbraucherschützern das Geschäft mit dubiosen Kapitalanlagen wieder stärker.
FRANKFURT (MAIN) (ro).Die Fusion der Deutschen Bank mit dem US-Investmenthaus Bankers Trust ist perfekt.
Kaufen oder nicht kaufen - das ist die Frage, die sich die Aktionäre der Deutschen Telekom - und jene, die es werden wollen - jetzt stellen.Beim ersten Börsengang folgten Zehntausende Kleinaktionäre der Telekom.
BERLIN (olm).Der Bund ist weder bereit noch finanziell in der Lage, die Privatwirtschaft aus ihrer Verantwortung in den Bereichen Forschung und Entwicklung (FuE) zu entbinden.