SAN FRANCISCO . Das Duell zwischen dem weltgrößten Softwarekonzern Microsoft und dem kalifornischen Computerhersteller Sun Microsystems geht in eine neue Runde.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 16.06.1999
BONN (/HB). (pos/uso/HB).
BERLIN/BONN (aho/asi/uwe). Das Gesetz zur Neuregelung der Scheinselbständigkeit wird im Herbst neu gefaßt.
STUTTGART (Tsp). Die Aufsichtsräte von Wüstenrot und der Württembergischen Versicherungs-AG haben den Verschmelzungsvertrag beider Unternehmen gebilligt.
DÜSSELDORF . Ein Charakterzug hat in der Familie Bahlsen Tradition: Immer weitermachen, koste es, was es wolle.
BONN (gof/HB). Künftig sollen alle elektronischen Altgeräte wiederverwertet werden.
KÖLN (cr/HB). Die deutsche Wirtschaft warnt vor einer Ausdehnung der Kölner Schuldeninitiative auf Handelsschulden beim Pariser Club.
DÜSSELDORF / MAILAND (AP). Der Düsseldorfer Technologiekonzern Mannesmann ist jetzt auch in Italien der zweitgrößte Anbieter auf dem Telekommunikationsmarkt.
MÜNCHEN / ERLANGEN . Der Siemens-Konzern baut weiter Stellen ab.
BERLIN/BONN (aho/asi/uwe). Das Gesetz zur Neuregelung der Scheinselbständigkeit wird im Herbst neu gefaßt.
LEIPZIG (ms). Im drastisch schrumpfenden deutschen Sektmarkt konnte sich die Rotkäppchen Sektkellerei, Freyburg, mit einem Umsatzplus von 6,3 Prozent auf 202 Mill.
Telefontarife für Ferngespräche und die fallenden Preise waren das große Thema des vergangenen Jahres. Jetzt aber ist dieser Markt für die Telefongesellschaften einigermaßen uninteressant geworden.
BERLIN (mot). Der erste an der Börse notierte Stellenmarkt im Internet stammt aus Berlin.
Die Kraft Jacobs Suchard GmbH & Co.KG, Bremen, hat trotz eines Umsatzverlustes im Geschäftsjahr 1998 den Gewinn deutlich gesteigert.
HAMBURG (vis). "Die Zukunft der Telefongesellschaften liegt im Internet", sagt Mobilcom-Chef Gerhard Schmid.
HANNOVER (stw/HB). Die Rückzugspläne der Bahlsen-Erben sind Makulatur.
FRANKFURT (MAIN) (AP). Wenn die Europäische Zentralbank am heutigen Donnerstag zu ihrer regulären Ratssitzung zusammenkommt, wird der Schatten von US-Notenbankchef Alan Greenspan über dem Treffen liegen.
BERLIN (ADN). Der Wohnungsbau in Ostdeutschland wird nach dem scharfen Einbruch im vergangenen Jahr laut einer Experten-Prognose auch in diesem und im nächsten Jahr rückläufig sein.