NEW YORK (pt/tpp/ali apt(pf/tpp/ali/HB). (pf/tpp/ali/HB).
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 10.06.1999
BERLIN (Tsp/rtr). Ähnlich wie im gesamten Bundesgebiet ist die Zahl der Arbeitslosen in Berlin und Brandenburg deutlich gesunken.
HAMBURG (ADN). Die Umweltorganisation Greenpeace will sich künftig von umweltfreundlichen Stromversorgern beliefern lassen.
BERLIN/BONN (ADN). Einen Tag vor der Bundesratsdebatte zu Veränderungen bei den Ladenschlußzeiten sind Gegner und Befürworter noch einmal aufeinandergeprallt.
FRANKFURT (MAIN) (AP). Die Umstellung der Computer auf das Jahr 2000 wird die deutschen Banken und Sparkassen weit mehr als zehn Mrd.
BERLIN (AP). Bundeswirtschaftsminister Werner Müller hat dafür plädiert, die Subventionen für die Ost-Wirtschaft nach 2004 einzuschränken.
BERLIN . Während sich weltweit immer mehr Staaten und Kommunen um private Investoren bemühen, die ihre Wasser- und Abwassersysteme sanieren, betreiben und finanzieren sollen, sind die Möglichkeiten für den privaten Anleger, sich im boomenden Wassermarkt zu engagieren, überschaubar.
DÜSSELDORF (dih/HB). Die Bedeutung des privaten Beteiligungskapitals in Europa wächst rapide.
BERLIN (chi). Trotz der jüngsten Fusionen müssen sich die Raiffeisen-Genossenschaften auf einen weiteren Strukturwandel einstellen.
BERLIN (kvo). Wer auf die große Politik-Schelte gehofft hatte, wurde enttäuscht: Jost Stollmann hielt sich zurück.
BERLIN (Tsp). Die Lage der Berliner Baubetriebe bleibt angespannt.
BERLIN (Tsp). Welche neuen Trends in der Personalentwicklung gibt es und wie wirken sie in der unternehmerischen Praxis?
LONDON (AP). Weltweit führende Mobilfunkunternehmen haben sich in Toronto auf einen gemeinsamen weltweiten technischen Standard für die nächste Generation der Mobiltelefone geeinigt.
BERLIN (kvo). Sie sind die Gewinner des neuen 630-Mark-Gesetzes: Die Studenten.
BONN (sm/gof/HB). Im Deutschen Bundestag ist es am Donnerstag in einer Aktuellen Stunde zu einem Schlagabtausch zwischen Opposition und Regierung über vermutete Sparpläne von Arbeitsminister Walter Riester (SPD) für die Renten gekommen.
BONN (aho). Die Unternehmen der Luft- und Raumfahrtbranche sehen sich nach schwierigem Kurs wieder im Aufwind.
BONN (aho). Die SPD-Gesundheitsexpertin Gudrun Schaich-Walch hat das Vorgehen der Laborärzte bei den manipulierten Abrechnungen heftig kritisiert.
WIESBADEN (AP). Der deutsche Export gewinnt weiter an Schwung.
BERLIN (dr). Die jüngsten Bilanzzahlen der Berliner Wasserbetriebe (BWB) werden die potentiellen Käufer von 49,9 Prozent der Unternehmensanteile kaum erfreut haben.
Im allgemeinen schmückt sich die Braut, bevor das Aufgebot bestellt wird. Dies ist den Berliner Wasserbetrieben gründlich mißlungen.