Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 05.12.2003
Bärbel Uta Hertel
Marianne Puder
Deutschlands oberste Verbraucherschützerin, Edda Müller, kritisiert den Einfluss der Wirtschaft auf den Vermittlungsausschuss
(kb). Auch die Niederlande werden im kommenden Jahr womöglich gegen die Auflagen des EUStabilitätspakts verstoßen.
Von Flora Wisdorff Bei seiner ersten Zinsentscheidung hat JeanClaude Trichet das getan, was alle erwartet hatten: Der neue Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) hat alles beim Alten belassen. Der Zinssatz bleibt bei 2,00 Prozent.
Verhandlungen sind in einen „fortgeschrittenen Stadium“
Im November 4,185 Millionen Menschen ohne Beschäftigung / Gewerkschaften für neue Politik
Tim Renner, Deutschland-Chef von Universal Music, über Musikpiraten, CD-Preise und den Start von Phonoline
Um die Interessen der Verbraucher gegenüber der Wirtschaft und der Politik zu vertreten, gibt es Verbraucherzentralen (siehe Bericht auf dieser Seite). Die Verbraucherzentralen beraten Kunden in allen möglichen Fragen: Zu den Beratungsangeboten gehören unter anderem die Geldanlage, Baufinanzierungs-, Patienten- und Rechtsberatung.
Der starke Euro scheint den Börsianern keine Kopfschmerzen mehr zu bereiten: Der Dax steigt beinahe im Gleichschritt mit dem Kurs der Europäischen Gemeinschaftswährung. Seit Anfang September haben der Euro und der Aktienindex je rund neun Prozent zugelegt.
Martin Bellach
(Tsp). Am Donnerstag gönnten sich die deutschen Börsen zunächst eine Verschnaufpause.
Konzern darf in Hannover mit lokalem Verkehrsunternehmen kooperieren – aber nur bei stärkerem Wettbewerb
Führungskrise bei Walt Disney – trotz großer Erfolge
Minister Schartau: Union kann Gespräche nicht scheitern lassen / CDU: Keine Kompromisse um jeden Preis
(bac/cr/HB). Die USRegierung hat am Donnerstag ihre Sonderzölle auf Stahlimporte gekippt.