Die Zeit radikaler Preissenkungen im Festnetz ist vorbei – unsicher ist, was das neue Gesetz bringt
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 21.12.2003
Das Ambiente hätte kaum vornehmer sein können: Wer im feinen Jumeirah Beach Hotel in Dubai residiert, genießt Luxus pur. Deutsche Bank Chef Josef Ackermann aber sitzt dort am 22.
Wer eine betriebliche Altersversorgung bezieht, muss bald mehr an die Kasse zahlen. Dagegen wollen viele klagen
Eigentlich schien die Sache klar. Die Allianz wollte ihren 44Prozent- Anteil am Kosmetikkonzern Beiersdorf verkaufen und mit dem Kaffeeröster Tchibo , der bereits 30 Prozent der Aktien hielt, stand ein williger Käufer bereit.
Ohne Menschen wie Ulrich Ehret wäre ein Weihnachtsmarkt kein Weihnachtsmarkt. Denn er ist Maronen-Verkäufer und obendrein einer, der sich um die gerösteten Früchte verdient gemacht hat.
Jochen Zeitz hat es seinen Konkurrenten in der Sportartikelbranche mal wieder gezeigt. Während Nike oder Adidas über die schlechte Konsumlaune der Verbraucher quängelten, erhöhte der Puma Chef in diesem Jahr drei Mal die Gewinnprognose.
Sie ist charmant. Und sie ist die einzige Frau, die in Deutschland eine große Bank führt – die Citibank.
Brennt der Baum, hilft Schaum. Der ist zuletzt billiger geworden
Selbst wenige Stunden vor dem Fest können die Kunden noch das Passende finden – zur Not bei den Versandhäusern
DIE ABSTEIGER Es gab einmal einen Manager, der wollte der größte Sanierer Deutschlands werden: Hartmut Mehdorn. Kritik war für den 61Jährigen Chef der Deutschen Bahn etwas, auf das mit Gegenkritik zu reagieren war, nicht mit Entgegenkommen.
Überkapazitäten, teures Öl, schärferer Wettbewerb – Michael O´Leary beirrt das nicht. Er liebt Herausforderungen und provoziert gern.
Den neuen Führungskräften steht die Bewährungsprobe noch bevor – auch wenn die Unternehmensgewinne der Konjunktur schon mal vorauseilen
Besser, schneller und erfolgreicher als die Konkurrenz: Diesen sportlichen Ehrgeiz legte der ehemalige Langstreckenläufer Stefan Pichler (46) auch als Vorstandschef des Reisekonzerns Thomas Cook an den Tag. Doch im Wettstreit mit dem größeren Konkurrenten Tui hat sich Pichler auf seiner milliardenschweren Einkaufstour durch Europa übernommen.
DIE AUFSTEIGER Hollywood hätte es nicht besser inszeniert: Haim Saban, bis dato unbekannt in Deutschland, schaffte es an die Spitze des deutschen Privatfernsehens. Nach einem filmreifen Verhandlungspoker kaufte der israelisch amerikanische Selfmademan im August die Mehrheit der Pro Sieben Sat1 Media AG – den wertvollsten Rest des zerfallenen Kirch-Konzerns.
Mit Multimediahandys zu Tiefpreisen versuchen Mobilfunkfirmen, Kunden für ihre Datendienste zu gewinnen
Punkt null Uhr ist es wieder soweit: Millionen Deutsche greifen an Silvester zum Handy und versuchen, ihre Neujahrsgrüße zu übermitteln. Der Hochleistungstest für die Mobilfunknetze ging schon in den vergangenen Jahren schlecht aus: Auf großen Silvesterpartys wie etwa am Brandenburger Tor gab es oft keine Verbindung oder die SMS kam erst Stunden später an.
Der Mann hat Geschichte geschrieben – aber anders, als er sich das vorgestellt hatte. Hans Schreiber (61) ist verantwortlich für die erste Pleite einer deutschen Lebensversicherung in der Nachkriegszeit.
Vattenfall strafft Konzernstruktur
Der Mann wirkt nicht gerade sympathisch. Preise für seine unternehmerischen Leistungen lässt er links liegen, weil er Fotografen verabscheut, und Betriebsräte duldet er aus Prinzip nicht.