Standort Berlin bleibt erhalten
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 18.12.2003
(vis). Wer heute ein wichtiges Telefongespräch führen will, greift meist auf das Festnetz zurück.
Von Dieter Fockenbrock Im Grunde genommen ist es ja nur eine Kleinigkeit: Was sind schon 61 Seiten gemessen an einer halben Million Seiten in den Prozessakten? Das lässt sich kaum noch in Prozenten ausdrücken.
Grüne Woche bereits ausgebucht / Verhandlungen mit dem Senat über zusätzliche Mittel auf Januar verschoben
(ink/tom/HB). Dem Bundesverteidigungsministerium wird vorgeworfen, zu viel Geld für externe Berater auszugeben.
(Tsp). Bei nur geringen Handelsumsätzen haben die Indizes an der Frankfurter Börse am Mittwoch leicht nachgegeben.
Arbeitgeber setzen sich gegen die IG Metall durch/Tarifrunde 2004 beginnt vergleichsweise harmonisch
(beu/lip/HB). Die Hamburger Tchibo Holding AG hat im kommenden Jahr die Option, kurzfristig ihren Anteil am Kosmetik und Hautpflegekonzern Beiersdorf von 49,9 Prozent auf eine Mehrheit von 50,4 Prozent aufzustocken.
Verfahrens-Panne könnte dem Autokonzern vor Gericht schaden
Studie sieht andere Gründe / Inflationsrate in Europa 2,2 Prozent
Nach zwei Jahren der Stagnation wachsen die Euro-Länder wieder – noch in diesem Jahr will der Handel davon profitieren
(pf). Mit einer neuen sparsameren Maschine will der amerikanische Luftfahrt und Rüstungskonzern Boeing seinem europäischen Konkurrenten Airbus Kunden abspenstig machen.
Wegen des Zinstiefs gibt es 2003 höchstens 3,5 Milliarden Euro
Spitze des Medienkonzerns nach Personalquerelen umbesetzt – Manager-Tagung in Berlin soll künftige Strategie festlegen
(Tsp). Die Bankgesellschaft Berlin muss mit gravierenden Auflagen der EUKommission rechnen.