Weltgrößter Chipkonzern enttäuscht hohe Erwartungen der Analysten – IBM gibt „schwammigen Kommentar“
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 06.12.2003
Gewerkschaft Transnet wirft Konzern Erpressung vor
Länder sollen höheren Anteil aus der Mehrwertsteuer erhalten und die Zuständigkeit übernehmen
Verbraucherschützer: 90 Prozent der Verträge sind rechtswidrig
Eine Marge ist der Betrag, der dem Händler übrig bleibt, wenn er vom Verkaufspreis einer Ware den Einkaufspreis abzieht. Dieser Wert wird in Prozent angegeben.
(sök). Das deutsche Bauhandwerk muss noch auf eine Trendwende warten.
(Tsp). Die Furcht vor einem Zurückbleiben des USArbeitsmarktes hinter der allgemeinen Konjunkturerholung hat die Anleger am Freitag weltweit zu Aktienverkäufen veranlasst.
Beim Streit um tarifliche Öffnungsklauseln hofft die Regierung auf eine Einigung in letzter Minute
Streit um 7,5 Millionen Euro im Dezember / Toll Collect pocht auf Zusatzvertrag mit Verkehrsminister Stolpe
(pet). Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) will die Bereitschaftsdienste von Ärzten im kommenden Jahr neu regeln – obwohl die EU ihm das künftig nicht mehr zwingend vorschreiben will.
Gewerkschaften verlangen Aufklärung über die Beraterverträge / BA-Chef deutet Verzicht auf zweite Amtszeit an
VNG wird verkauft – und damit die letzte Fusionsauflage erfüllt
Ab nächstem April müssen Rentner mehr Geld für ihre gesetzliche Pflegeversicherung bezahlen. Dann nämlich wird für sie der volle Beitragssatz von 1,7 Prozent fällig.
Wer viel Hilfe braucht, erhält Geld- oder Pflegeleistungen
Von Carsten Brönstrup Kaum ein deutsches Unternehmen hat ein so grausiges Jahr hinter sich wie die Deutsche Bahn. Mit dem misslungenen Preissystem hat sie sich bis auf die Knochen blamiert, und bei der Pünktlichkeit der Züge steht der Konzern so schlecht da wie lange nicht.
Die gesetzliche Pflegeversicherung wird überarbeitet: Pflegebedürftige sollen mehr bekommen, Kinderlose dagegen stärker belastet werden
Auch Privatpatienten müssen eine Pflegeversicherung abschließen. Die private Pflegepflichtversicherung ist vom Leistungsumfang her mit der gesetzlichen Pflegeversicherung identisch.