Nils Kurschat
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 19.12.2003
nur unter Auflagen zu
Londons bekannteste Bankerin Robin Saunders verantwortet einen Milliardenverlust – und muss jetzt gehen
Via Internet gibt’s für die Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant immer neue Möglichkeiten
Wolfgang Beeser will den Reisekonzern gemeinsam mit zwei Lufthansa-Managern aus den roten Zahlen holen
(ro). Die KfW Mittelstandsbank will kleineren und mittleren Unternehmen mit einem neuen Angebot bessere Finanzierungsmöglichkeiten verschaffen.
Wolfgang Beeser soll Thomas Cook sanieren– damit folgt ein „Touristiker“ auf den Luftfahrt-Manager Stefan Pichler
Ifo-Geschäftsklima-Index steigt auf höchsten Stand seit Januar 2001 – trotz des starken Euro und des teuren Öls
Wilfried Knüpfer
(sök). Ein Ende der Krise in der Bauindustrie in Berlin und Brandenburg ist auch im kommenden Jahr nicht in Sicht.
Das Finanzgebaren des Bundes wird vom Bundesrechnungshof (siehe nebenstehenden Bericht) überwacht. Er überprüft stichprobenweise jedes Jahr die öffentlichen Einnahmen und Ausgaben.
(akz). Der deutsche Aktienmarkt wurde am Donnerstag von positiven Konjunkturmeldungen aus den USA beflügelt.
(sök). Die Sieger des Planspiels Börse der Berliner Sparkasse sind dieses Jahr auch gleichzeitig die Deutschland und Europasieger: Es ist die Gruppe „Skyliners 225“ von der Sartre-Oberschule in Berlin-Hellersdorf.
Höhenflug der Währung drückt die Benzinpreise
Politiker fordern Stolpe zur Kündigung auf – wenn die Industrie keinen genauen Starttermin nennt
Europaparlament entscheidet sich nach dem deutschen Desaster gegen eine einheitliche Technik
Von Bernd Hops Die Bankgesellschaft ist gerettet. Die milliardenschweren Beihilfen des Landes für das Institut werden schon bald von der Europäischen Kommission genehmigt werden.
(hej). Dicke Luft bei der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA): Nur zehn der 137 Auszubildenden, die im Frühjahr ihre Prüfung ablegen, werden anschließend ins Beamtenverhältnis übernommen.
Konzern rechnet mit Kürzung der Bundeszuschüsse
Zum 1. Mai 2004 wird die EU zehn neue Mitglieder bekommen. Was Geschäftsleute beachten sollten
Dorothea Bodin